Kalthallen: Effiziente Lagerung und Logistik in kühler Atmosphäre<
ID: 2064475
(industrietreff) - Winter, in denen wochenlang klirrende Kälte herrscht, gibt es hierzulande schon seit Jahren nicht mehr. Die sogenannte kalte Jahreszeit wird scheinbar immer milder, was Unternehmern jedoch bislang ungeahnte Möglichkeiten offeriert. Dank der moderaten winterlichen Temperaturen können nämlich immer mehr Waren und Güter in einer Kalthalle gelagert werden. Diese bietet Kleinbetrieben, KMU, aber auch größeren Unternehmen interessante Vorteile.
Was ist eine Kalthalle und wofür eignet sie sich?
Kalthallen werden auch Wetterschutzhallen genannt. Sie sind ungedämmt und eignen sich somit für alle Güter, die eine gute Temperaturbeständigkeit vorweisen. Als die Winter in unseren Gefilden noch frostig kalt waren, kamen für die Unterbringung in einer Kalthalle weniger Produktarten in Frage, denn viele reagieren auf sehr niedrige Temperaturen empfindlich, worunter letztendlich auch die Qualität leidet. Doch lange Kälteperioden mit Dauerfrost werden immer seltener, so dass auch mehr Warengruppen in einer Kalthalle untergebracht werden können. Kalthallen bieten einen zuverlässigen Witterungs- und Diebstahlschutz. Regen, Schnee und Wind können den Gütern nichts anhaben, denn die Hallen verfügen ja über eine Bedachung. Gleichzeitig wird Unbefugten und Kriminellen der Zugriff verwehrt. Häufig werden Kalthallen für Holz, Maschinen und Bauteile verwendet. Sie eignen sich aber auch als Unterbringungs- und Wartungshallen für Fahrzeuge, zum Kommissionieren von Waren sowie zum Be- und Entladen. Selbst das Überdachen von Baustellen ist mit Kalthallen möglich, denn sie bestehen aus einer speziellen Leichtmetallkonstruktion.
Das wichtigste Argument für viele Unternehmer
Die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten sind aber nicht der einzige Vorteil von Kalthallen. Für Unternehmen ist ihr Bau nämlich auch immer ein interessanter wirtschaftlicher Aspekt, denn Kalthallen lassen sich im Vergleich zu gedämmten Hallen deutlich kostengünstiger errichten. Die Installation erfolgt sehr schnell, so dass die Halle schon binnen kurzer Zeit genutzt werden kann. Das ist gerade bei unvorhergesehenen größeren Projekten ein enormer Vorteil. Dennoch ist natürlich auf eine hochwertige und stabile Qualität zu achten. Gerade weil Kalthallen verhältnismäßig günstig sind, sollte nicht am falschen Ende gespart werden.
Woraus besteht eine Kalthalle?
Grundsätzlich können die Hallen optimal an die betrieblichen Anforderungen beziehungsweise die zu lagernden Güter angepasst werden. So haben Unternehmer beispielsweise bei der Überdachung die Wahl zwischen einer robusten PVC-Plane und einem rapezblech.
Die PVC-Plane ist die wohl kostengünstigste Lösung. Dennoch ist sie sehr langlebig und schützt das eingelagerte Gut über Jahre vor Regen und Hagel, Schnee und Sonne. Sollte irgendwann einmal ein Austausch der Plane erforderlich werden, ist dies ohne Probleme möglich. Zu einem noch besseren Schutz trägt eine Überdachung aus Trapezblech bei. Sie ist zudem ausgesprochen wartungsarm und bietet auf Wunsch oder bei Bedarf sogar einen doppelten Nutzen: Auf ihr lassen sich nämlich Photovoltaik-Module installieren. Die Kalthalle selbst besteht in der Regel aus Aluminium. Der Werkstoff überzeugt unter anderem mit dem Argument, dass ein Fundament nicht zwingend erforderlich ist. Außerdem ist er belastbar, verhältnismäßig preiswert und noch dazu nachhaltig und wiederverwendbar. Abgerundet wird die Ausstattung einer Kalthalle durch manuell bedienbare Planenschiebetore. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus und lassen sich flexibel einsetzen. Wer als Unternehmer mit dem Gedanken spielt, eine Kalthalle errichten zu lassen, sollte sich jedoch am besten an einen erfahrenen Fachbetrieb richten. Nach einer ausführlichen Beratung kann die Halle in der gewünschten Größe perfekt geplant werden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 22.09.2023 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2064475
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Symbiose der Realität: Die Welt des Digitalen Twins ...
Bei digitalen Twins handelt es sich um virtuelle Darstellungen von physikalischen Objekten oder Systemen. Dabei basieren sie stets auf drei unterschiedlichen Kriterien: Datenmodell, Wissen und Algorithmen. Auf diese Weise ist es möglich, präzise Vo ...Sollte man als Industrieunternehmen über Stromaggregate verfügen? ...
Kauf oder Miete? Die Fakten im Überblick! Fällt der Strom aus, steht die Produktion und im schlimmsten Fall kommt es zu einem existenziellen Fiasko. Doch gerade kleinere Industrieunternehmen stehen vor der Frage, ob der Kauf eines Stromaggregats ...Glasseidenschlauch: Die innovative Lösung für robuste und flexible Isolierung ...
Isolierung um Wasserleitungen, Heizungsrohre oder elektrische Kabelstränge verbessert Sicherheit und Energieschutz in Gebäuden. Glasseidenschläuche sind dafür ein innovatives Material mit vorzüglichen Isolierungseigenschaften. Sie zeichnen sich ...ATORN 45° Planfräser: Hervorragende Oberflächengüten bei angenehmer Laufruhe
SMS group liefert ein Energie- und Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die Aluminiumproduktion von ElvalHalcor
Effizientes Werkzeug im Formenbau
AMC leistet einen Beitrag zum regionalen Förderbündnis zur Innovation in der Brennstoffzellen-Produktion
Digital denken, lokal handeln: Der technische Außendienst von ACE