Brief an Kanzlerin Merkel: Rotstift nicht bei Klimaschutz und Beschäftigung ansetzen
Brief an Kanzlerin Merkel: Rotstift nicht bei Klimaschutz und Beschäftigung ansetzen
(pressrelations) -
IG BAU und BUND warnen vor Kürzungen bei CO2-Gebäudesanierung
Berlin/Frankfurt am Main ? Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) haben die Bundesregierung vor deren Kabinettsklausur davor gewarnt, "den Rotstift beim Klimaschutz anzusetzen". In einem ge-meinsamen Brief an Bundeskanzlerin Merkel sowie an die Bundesminister Schäuble (Finan-zen), Röttgen (Umwelt) und Ramsauer (Bau) appellierten IG BAU und BUND, Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung nicht zusammenzustreichen.
Der Bundeszuschuss für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW dürfe 2011 nicht - wie geplant - um knapp 500 Millionen Euro niedriger ausfallen als in diesem Jahr. Statt der vorgesehenen 870 Millionen Euro müssten die Programme mit 1,5 Milliarden Euro jährlich mittelfristig gesichert werden. Ebenso sei es notwendig, die direkte Förderung für Kommunen zur energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude aufrechtzuerhalten. "Zwanzig Prozent des gesamten bundesweiten CO2-Ausstoßes gehen auf das Konto aller Gebäude in Deutschland. Sie sind sogar für vierzig Prozent des Energieverbrauchs verantwortlich. Vor diesem Hintergrund wäre es fatal, die Förderung einer energetischen Sanierung zusammen-zustreichen", sagte der Bundesvorsitzende der Umwelt-Gewerkschaft IG BAU, Klaus Wiese-hügel. Er verwies zugleich auf die Beschäftigungsimpulse, die die Programme insbesondere für kleine und mittlere Handwerksbetriebe brächten.
Nach Angaben von IG BAU und BUND sind drei Viertel aller Wohnungen in Deutschland energetisch sanierungsbedürftig. Dies seien rund 29 Millionen Wohnungen. Hinzu kämen noch einmal rund 150.000 Schulen und Kindergärten, die umweltgerecht saniert werden müssten. "Hier gibt es ein enormes Potenzial, CO2 einzusparen. Wer da kürzt, streicht den Klimaschutz mit dem Rotstift zusammen", sagte der BUND-Vorsitzende, Hubert Weiger.
IG BAU und BUND verweisen in ihrem Schreiben an die Bundeskanzlerin auf die Wirkung der CO2-Gebäudesanierungsprogramme: "Sie sind aus gesamtwirtschaftlicher Sicht hoch effizient, da ein Förder-Euro ein Vielfaches an privatem Kapital zu Investitionszwecken mobi-lisiert", so Wiesehügel und Weiger. Es komme darauf an, auch in einer ernsten Haushaltsla-ge die richtigen Prioritäten für die Zukunft zu setzen.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.06.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206976
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Brief an Kanzlerin Merkel: Rotstift nicht bei Klimaschutz und Beschäftigung ansetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor