TÜV NORD Gruppe auf der POWER-GEN: Mit Energiemanagement gegen den Klimawandel
TÜV NORD Gruppe auf der POWER-GEN: Mit Energiemanagement gegen den Klimawandel
(pressrelations) - Mit Energiemanagement gegen den Klimawandel
Mit einem zielgenauen Aufbau von Systemen und Prozessen können Unternehmen und Organisationen dem Klimawandel effektiv begegnen. Über das richtige Energiemanagement informieren Experten der TÜV NORD Gruppe ab morgen auf der POWER-GEN Europe in Amsterdam, der größten Technologiemesse für Energieversorgung und Kraftwerke außerhalb der USA. Dabei geht es auch um Kostensenkungen und Steuervorteile durch Energie-Zertifizierungen. Ein weiteres Thema der TÜV NORD Gruppe auf der POWER-GEN Europe sind Safety und Security bei Kraftwerken.
Eine europäische Norm für Energiemanagementsysteme (DIN EN 16001) unterstützt seit 2009 die Verbesserung der Energieeffizienz von Organisationen und Unternehmen. Fachleute von TÜV NORD Systems helfen mit dem gezielten Aufbau von Systemen und Prozessen, den Energieverbrauch systematisch und kontinuierlich zu reduzieren ? unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmen sowie anderweitiger Vorgaben.
Ziel ist es, dem Klimawandel konsequent zu begegnen. Die Europäische Union will bis 2020 die CO2-Emissionen (bezogen auf das Jahr 1990) um 40 Prozent senken.
Fachleute von TÜV NORD CERT beraten auf der Messe über Kostensenkungen und Steuervergünstigungen und damit verbundene Wettbewerbsvorteile. Auf dem Ausstellungsstand der TÜV NORD Gruppe (Stand P 105) werden auch weitere Zertifizierungen thematisiert, wie zum Beispiel "Carbon Capture Readiness", "Ökowärme" und "Ökostrom".
Safety und Security erlangen bei Kraftwerken eine immer größere Bedeutung. Gerade bei künftig hochvernetzten Strukturen aus unterschiedlichen Energieerzeugern und ?verbrauchern müssen die Aspekte funktionaler Sicherheit (Safety) und der Sicherheit von Daten in IT-Systemen (Security) gewährleistet sein.
Die TÜV NORD Gruppe bietet mit ihren mehr als 300 Fachleuten für Kraftwerkstechnik ganzheitliche Prüfungen und Bewertungen an. Sie unterstützt bei der Auslegung von Systemen, um so Gefährdungen zu vermeiden.
Kraftwerke müssen von Anfang an verlässlich funktionieren. Die TÜV NORD Gruppe betreut Kraftwerke von der Planung über die Herstellung und Errichtung, den Betrieb und auch während der Modernisierung. TÜV NORD-Fachleute geben darüber auf der POWER Gen in Amsterdam gern Auskunft.
Die TÜV NORD Gruppe finden Sie auf der POWER-Gen Europe 2010 vom 8.-10 Juni, Amsterdam, International Exhibition and Congress Center, Stand P 105.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.600 Mitarbeitern, davon mehr als 6.800 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Sven Ulbrich Telefon 0511 986-1540, Fax -28991540
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207538
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"TÜV NORD Gruppe auf der POWER-GEN: Mit Energiemanagement gegen den Klimawandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TÜV NORD Gruppe
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor