Genmais: Derzeit kein Hinweis auf Aussaat in NRW
Genmais: Derzeit kein Hinweis auf Aussaat in NRW
(pressrelations) -
Das Umweltministerium Niedersachsen hat die Länder über den Nachweis von gentechnisch veränderten Anteilen in zwei konventionellen Maissaatgutpartien informiert. Den Ländern wurde am Freitag, 4. Juni, eine Liste der Händler übersandt, die dieses mit gentechnisch veränderten Anteilen verunreinigte Maissaatgut (< 0,1%) erhalten haben. In Nordrhein-Westfalen war nur ein Händler betroffen. Die Überprüfung dieses Händlers hat ergeben, dass dieser Mais von dort in ein anderes Bundesland geliefert und nicht in Nordrhein-Westfalen ausgesät wurde.
Zurzeit laufen die Überprüfungen der Warenströme in den anderen Ländern. Das Ergebnis ist abzuwarten. Nach derzeitigem Stand der Überprüfungen ist es nicht zur Aussaat von gentechnisch verändertem Mais in Nordrhein-Westfalen gekommen.
Nordrhein-Westfalen führt ebenfalls ein Maissaatgut-Monitoring durch. Die Ergebnisse zu den Saatgutuntersuchungen werden im Gentechnik-Report des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Bei den Saatgut-Untersuchungen auf gentechnisch veränderte Anteile strebt Nordrhein-Westfalen an, dass die Untersuchungsergebnisse grundsätzlich vor der Aussaat vorliegen.
Zum Gentechnik-Report : http://www.ilm.nrw.de/gvorep/gvoshow1.html
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. 0211/4566-0
Fax 0211/4566-388
E-Mail: poststelle(at)munlv.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.06.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207633
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Genmais: Derzeit kein Hinweis auf Aussaat in NRW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Remmel: NRW-Luftreinhaltepläne erfüllen EU-Grenzwerte nicht ...
Erste Belastungsrückgänge bei Schadstoffen zwar erkennbar ? Weitere Anstrengungen aber nötig - Neue Studien zu Gesundheitsbelastung und Sterblichkeitsraten Das Land Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die EU-Grenzwerte bei Luftschadstoffe ...Metallsplitter: Gutfried ruft Wurst zurück ...
ld (dpa/lnw) - Der Hersteller der «Gutfried»- Produkte startet bei seiner Geflügelfleischwurst eine Rückrufaktion. Bei bestimmten Chargen seien in Stichproben Metallsplitter eines Schneidegerätes gefunden worden, sagte eine Sprecherin des Herst ...Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Rem ...
Nordrhein-Westfalen soll zum Klimaschutz-Vorzeigeland werden. Deshalb müssen die Erneuerbaren Energien ambitioniert ausgebaut werden, dazu gehört auch eine stärkere Nutzung von Erdwärme (Geothermie). "Die Nutzung von Erdwärme hat bei den re ...Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor