Online-Handel mit LED-Produkten: Nur Experten erkennen Qualitätsunterschiede
-Äußerlich kaum Unterschiede zwischen guter und schlechter Qualität
- Schlechte Bauteile verringern Lebensdauer von LED-Produkten

(industrietreff) - Berlin, 08.06.2010.
Das stetige Wachstum des LED-Marktes in den vergangenen Jahren zieht verstärkt unseriöse Online-Händler an. LED-Produkte minderwertiger Qualität lassen sich äußerlich nicht von LED-Produkten mit hervorragender Qualität unterscheiden. Denn der Teufel steckt im Innenleben: Oftmals werden elektronische Komponenten verbaut, die den Anforderungen an qualitativ hochwertige LED-Produkte nicht standhalten.
Problem: Diese qualitativ schlechten Bauteile verringern die Lebensdauer der Produkte erheblich und können im schlimmsten Fall sogar Brände auslösen. Durch die Verwendung identischer Gehäuse, gelingt es nur Experten mit Erfahrung, minderwertige Ware von Qualitätsprodukten zu unterscheiden.
"Entgegen oftmaliger Behauptungen weisen insbesondere moderne Hochleistungs-LEDs eine nicht zu unterschätzende Wärmeentwicklung auf", berichtet Gero Preuhs vom LED-Shop LUMERON (http://www.lumeron.de) aus Berlin. "Gerade bei der LED-Technik spielt das Thermomanagement eine ganz zentrale Rolle. Eine mangelhafte Wärmeableitung hat mindestens ein drastisches Absinken der Lebensdauer zur Folge. Kommt zu einer unzureichenden Wärmeableitung dann auch noch eine fehlerhafte Auslegung der elektronischen Komponenten hinzu, ist sogar eine Brandentwicklung nicht ausgeschlossen."
Daher sollten interessierte Kunden stets auf Nummer sicher gehen und nur auf professionelle LED-Fachhändler vertrauen, die auf jahrelange Expertise zurückgreifen können.
Bislang ist der Markt für LED-Beleuchtung, LED-Strahler und andere LED-Produkte kaum reglementiert und quasi jeder Wohnzimmerhändler kann mit entsprechender Ware einen Shop eröffnen. Unerfahrene Händler erkennen minderwertige Produkte nicht und sorgen so dafür, dass das Vertrauen in die neuartige LED-Technologie erschüttert wird: "Unsere Kunden sind gerade erst dabei, Vertrauen in diese junge Technologie aufzubauen - da können unseriöse Anbieter erheblichen Schaden anrichten. Das muss durch Aufklärung und Zertifizierungsmaßnahmen verhindert werden.", so Gero Preuhs.
LUMERON bietet seinen gewerblichen und privaten Kunden nicht nur qualitativ hochwertige LED-Technik, sondern auch die passende Beratung dazu: Per E-Mail oder Telefon-Hotline sowie im Ladengeschäft in Berlin erhalten interessierte Kunden Antworten auf alle Fragen rund um die LED-Technik.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LUMERON ist der kompetente Fachhändler für LED-Beleuchtung und richtet sich an Gewerbe- und Privatkunden gleichermaßen. Außerdem ist LUMERON als Großhändler für LED-Technik aktiv. Im Online-Shop unter www.lumeron.de und im Showroom im Herzen Berlins präsentiert das Unternehmen ausgewählte, qualitativ hochwertige LED-Produkte. Zum Produktportfolio gehören LED-Lampen, LED-Spots, LED-Leisten, LED-Bänder, LED-Scheinwerfer sowie LED-Module. LUMERON-Kunden profitieren von günstigen Preisen, kompetenter Beratung und kostenlosem Versand innerhalb Deutschlands. Durch ein 40-tägiges Rückgaberecht haben Verbraucher die Möglichkeit, ohne Risiko einzukaufen und sich von den angebotenen LED-Produkten zu überzeugen.
Weitere Informationen: http://www.lumeron.de
LUMERON GmbH
Gero Preuhs
Kurfürstendamm 121a
10711
Berlin
led(at)lumeron.de
030/ 92 12 41 53
http://www.lumeron.de
Datum: 08.06.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207778
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gero Preuhs
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 92 12 41 53
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Online-Handel mit LED-Produkten: Nur Experten erkennen Qualitätsunterschiede
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LUMERON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von LUMERON GmbH
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Black Friday Weeks bei Jackery
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
First Hydrogen begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission, Hydrogen Mechanism und eine neue H2-Matchmaking-Plattform einzuführen
Gas-Hybridheizung: Ein System mit Zukunft-




