Sputnik Engineering bringt dreiphasig einspeisende Stringwechselrichter auf den Markt
Der Schweizer Wechselrichterhersteller präsentiert die drei Geräte der neuen MT-Serie erstmals auf der weltweit größten Solartechnikmesse Intersolar

(industrietreff) - Biel, 8. Juni 2010. Mit der neuen MT-Serie (MT steht für Multitracking) ergänzt Sputnik Engineering sein Produktportfolio um drei Geräte im Leistungsbereich von 10 bis 15 Kilowatt. Im Unterschied zu den kleineren Stringwechselrichtern der SolarMax S-Serie speist die MT-Serie ihren Strom dreiphasig ins Netz.
Die maximale Eingangsspannung der MT-Wechselrichter liegt bei 900 Volt. Damit lassen sich noch längere Modulstränge realisieren als bisher, was den Verkabelungsaufwand und die Leitungsverluste weiter reduziert und die Flexibilität erhöht. Das neuartige Multistringkonzept ermöglicht darüber hinaus den Anlagenbau auf Dächern mit unterschiedlicher Fläche, Ausrichtung und Neigung mit nur einem Wechselrichter. Der Europäische Wirkungsgrad der Wechselrichter liegt bei 97,5 Prozent.
Volle Leistung bis 50 Grad Umgebungstemperatur
Sputniks Entwickler haben auch das Kühlkonzept weiter optimiert. Bis zu Umgebungstemperaturen von 50 Grad Celsius arbeiten die Wechselrichter noch bei voller Nennleistung. Durch die Schutzart IP54 lassen sie sich sowohl im Innen- als auch Außenbereich installieren. Das geringe Gewicht sowie eine im Lieferumfang enthaltene Montageplatte vereinfachen dabei die Installation. DC-Trennschalter, Grafikdisplay mit integriertem Datenspeicher, ein Statusmeldekontakt sowie die gewohnten Kommunikationsschnittstellen RS485 und Ethernet sind bereits integriert.
Die neuen Wechselrichter sind vom VDE-Institut zertifiziert und tragen das GS-Prüfzeichen. Eine Verlängerung der fünfjährigen Standardgarantie ist optional auf zehn bzw. zwölf Jahre möglich. Sputnik Engineering zeigt die Neuentwicklungen erstmals auf der Messe Intersolar, die vom 9. bis 11. Juni in München stattfindet.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Sputnik Engineering AG
Die Sputnik Engineering AG wurde 1991 gegründet und konzentriert sich seitdem ausschließlich auf die Entwicklung, den Vertrieb und die Wartung von Wechselrichtern für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mit der SolarMax-Baureihe bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Biel (Schweiz) eine breit gefächerte Produktpalette aus Strangwechselrichtern für´s Einfamilienhaus und Zentralwechselrichtern für Solarkraftwerke an. Dank der langjährigen Erfahrung und der steten Optimierung zeichnen sich die Geräte durch modernste Technologie, hochwertige Qualität, Zuverlässigkeit, maximale Erträge und ein sehr gutes
Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Sputnik Engineering beschäftigt derzeit rund 330 Mitarbeiter am Schweizer Firmenhauptsitz sowie in den Tochterfirmen in Neuhausen (Deutschland), Madrid (Spanien), Mailand (Italien) und Saint Priest (Frankreich).
Besuchen Sie uns auf der Intersolar und schauen Sie sich unsere Produktneuheiten an unserem Messestand an! Sie finden uns in Halle B4, Standnummer 110.
Pressekontakt
PR-Agentur Krampitz
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
Tel. +49 (0) 221 91249949
Fax +49 (0) 221 91249948
info(at)pr-krampitz.de
Datum: 08.06.2010 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208002
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Krampitz
Stadt:
Biel / Bienne
Telefon: +49 (0) 221 / 91 24 99 49
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 903 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sputnik Engineering bringt dreiphasig einspeisende Stringwechselrichter auf den Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sputnik Engineering AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sputnik Engineering AG
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor