IndustrieTreff - VINCI Startup Speed Dating 2024: „Smart Automation“

IndustrieTreff

VINCI Startup Speed Dating 2024: „Smart Automation“

ID: 2098450

Startups können sich noch bis Ende Mai anmelden, um am Event teilzunehmen


(industrietreff) - Zum fünften Geburtstag des „VINCI Startup Speed Datings“ lädt der globale Systemintegrator VINCI Energies im Juli 2024 erneut junge Unternehmen aus ganz Europa dazu ein, ihre innovativen Lösungen rund um das Thema „Smart Automation“ vorzustellen. Mit der Teilnahme erhalten Startups wieder die Gelegenheit, die Entscheider:innen von VINCI Energies und ihren Marken von ihren Produkten und Services zu überzeugen und so den Boden für handfeste Partnerschaften bis hin zum Go-To-Market-Schritt zu bereiten. Registrieren können sich Jungunternehmen noch bis Ende Mai auf der offiziellen Website zum Event. Die spannendsten Technologieunternehmen erhalten schließlich eine Einladung zum Startup Speed Dating.

Unter dem Motto „Smart Automation“ dreht sich in diesem Jahr alles darum, wie insbesondere Prozesse unter Einsatz neuer Technologien effizienter und nachhaltiger gestaltet und damit ein positiver Wertbeitrag in Richtung Mitarbeitende, Kunden und Umwelt geleistet werden kann. Konkret geht es um die Anwendungsfelder „Digitale & Smarte Baustelle“, „Automatisierte Inspektion und Instandhaltung“ und schließlich die „Automatisierung in Energie, IT und industrieller Infrastruktur“. Um den Umfang der Anwendungsfelder so nah wie möglich an den Anforderungen in der Praxis auszurichten, wurden zur Vorbereitung wichtige Stakeholder von VINCI Energies nach deren Bedarf befragt, darunter Divisions- und BU-Leiter:innen, die die folgenden Pain Points identifizierten:

•Digitale & Smarte Baustelle:
oTracking von mobilen und statischen Assets / Materialien
oAutomatisierung wiederkehrender Abläufe
oDigitale und mit der IT kompatible Dokumentationstools
oAutomatisierte Bestellprozesse für standardisierte Lieferanteile

•Automatisierte Inspektion und Instandhaltung:
oKlassifizierung von Alarmen, Auswertung von Langzeitstatistiken, z. B. Verschleiß
oDigitalisierung von Bestandsdokumenten und automatisierte Freigabeprozesse




oAutomatisierte Inspektionsrundgänge

•Automatisierung in (Kunden-)Infrastruktur:
oVerwaltung und Instandhaltung auf unbemannten Standorten wie Depots, Umspannwerke
oErfassung von Kennzahlen für das Umweltreporting / Abfallmanagement
oAufbereitung technischer Anschlussbedingungen bei Netzbetreibern zur vereinfachten Angebotserstellung

Um diese und weitere Herausforderungen anzugehen, bietet VINCI Energies Startups die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen vorzustellen. Das Spektrum potenziell interessanter Technologien umfasst etwa Robotik, (semi-)autonome Systeme, Green Tech, Building Information Modeling (BIM), Digitale Zwillinge, Künstliche Intelligenz (KI), IT/OT Security und SaaS-Lösungen.

Teil des Business-Ökosystems werden
VINCI Energies und seine Marken Actemium, Axians, Omexom und VINCI Energies Building Solutions möchten den Einsatz neuer Technologien in der Praxis beschleunigen. Daher richtet sich das Startup Speed Dating gezielt an junge Unternehmen, deren Lösungen bereits demonstrierbar/anwendbar, skalierbar und nachhaltig sind. Zudem sollten sie für das anstehende Event Antworten auf spezifische Use Cases in den Branchen Bau und Baudienstleistungen, Chemie, Food und Recycling, Energien und Netzinfrastruktur (Umspannwerke, (EEG-)Netze), Logistik, Fertigung und Industrie sowie IT mit dem Fokus auf Steuerungsprozesse liefern.

Startups, deren Lösungen überzeugen, bietet der Konzern drei Formen der Venture-Client-Kooperation an: von der unmittelbaren Partnerschaft in einem laufenden oder geplanten Kundenprojekt über die Integration der Lösung zur Anwendung bei VINCI Energies oder den Marken bis hin zur Ergänzung des Lösungsportfolios des Konzerns in Form einer Go-To-Market-Partnerschaft. Sie werden damit Teil des wachsenden Business-Ökosystems des multi-technischen Systemintegrators und profitieren so von direkten Umsätzen, neuen Impulsen und Skaleneffekten dank zusätzlichem Know-how. Zudem können sie selbst auf die Leistungen des Konzerns als Venture Supplier zurückgreifen.

Fruchtbares Erfolgsmodell
Das Startup Speed Dating ist Teil des Konnektors „Startup Connect“, der als Andockstation für Startups an VINCI Energies und dessen Marken sowie einzelnen Business Units und schließlich Kunden und Partnern fungiert. So kam es in den vergangenen drei Jahren bereits zu über 50 Onboarding-Prozessen mit Startups, aus denen wiederum eine Zusammenarbeit in unterschiedlichen Konstellationen entstanden ist.

Zu den Beispielen, die die Fruchtbarkeit des Erfolgsmodells unterstreichen, gehört das Startup Energy Robotics. Das Unternehmen, dessen Anfänge aus einem Forschungsteam der TU Darmstadt zurückgehen, bietet autonome Roboter und Drohnen an, die selbstständig Inspektionen von Industrieanlagen durchführen. In Kombination mit dem 5G-Campusnetz der ICT-Experten von Axians, das den fahrenden, fliegenden oder laufenden Helfern ein optimales Kommunikationsnetz bietet, vereinfacht die Gesamtlösung Inspektionen und macht sie allem voran für Menschen gefahrlos. Das Kennenlernen fand auf der „Industrial 5G Campus Challenge“, dem Startup Speed Dating 2022, statt. Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte sich das Startup mit Axians auf deren Stand.

Mit dem mittlerweile etablierten Unternehmen NavVis kann unter anderem die VINCI Energies-Industriemarke Actemium auf eine Lösung zurückgreifen, um hochpräzise digitale Zwillinge von Gebäuden, Anlagen und Infrastruktur zu erstellen. So gelingt mittels verschiedener Apps auf dem Smartphone und dem mobilen Mappingsystem NavVis VLX3 etwa eine digitale Baustellendokumentation. Dadurch lassen sich Planungs- und Bauprozesse optimieren, Fehler frühzeitig erkennen und Anlagen effizienter warten und betreiben. Das Startup zählt zu den ersten Kandidaten, die über das Programm Startup Connect Zugang zu den VINCI Energies Business Units gefunden hat.

„Seit wir vor fünf Jahren mit dem ersten VINCI Startup Speed Dating angefangen haben, hat sich das Event immer mehr zu einer tragenden Säule unserer Ökosystemstrategie entwickelt“, sagt Sascha Bäcker, CDO von VINCI Energies für DACH und Osteuropa. „Die enge Zusammenarbeit mit Startups ist nicht nur wirtschaftlich bedeutend. Alle Beteiligten profitieren ebenso vom geteilten Know-how und gegenseitiger Inspiration. All das möchten wir in diesem Jahr vor allem auf das spannende und umfassende Feld der Automation anwenden. Hier gehen Effizienz und Nachhaltigkeit mehr und mehr Hand in Hand, um nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Klima und Umwelt zu schonen. Wir freuen uns auf das Event und sind gespannt, mit welchen faszinierenden Lösungen uns die Startups in diesem Jahr überraschen werden.“

„Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, gewinnen agile Geschäftsentwicklungen nach dem Ökosystem-Prinzip immer mehr an Bedeutung“, so Katharina Hickel, Head of Digital Ecosystem bei VINCI Energies. „Umfangreiche und engmaschige Netzwerke mit Partnern auf Augenhöhe helfen, die zunehmende Komplexität der anstehenden Herausforderungen wie der Energiewende oder der Digitalisierung zu meistern. Hier lassen sich Synergien multiplizieren, um innovative Ideen zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Als Impulsgeber und Resonanzkörper gleichermaßen nehmen Startups hierbei eine entscheidende Rolle ein – und wir bieten ihnen mit unserem Programm Startup Connect das passende Umfeld dazu. Für das aktive Kennenlernen ist das Startup Speed Dating eine optimale Gelegenheit und wir freuen uns, das bisher Erreichte um weitere Erfolgstorys zu ergänzen.“

Für das diesjährige VINCI Startup Speed Dating können sich Jungunternehmen noch bis Ende Mai auf der offiziellen Website zum Event registrieren.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kund:innen bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.000 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kund:innen eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine globale Leistung an, die auf den Planeten achtet, den Menschen nützt und solidarisch mit den Bevölkerungen ist.
2023: 19.3 Milliarden Euros Umsatz // 97.000 Mitarbeitende // 2.000 Business Units // 61 Länder www.vinci-energies.com



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

VINCI Energies Europe East GmbH
Diana Plantade
Colmarer Straße 11
D-60528 Frankfurt am Main
+49 (0)69 50 05 15 0
VINCI_Energies(at)psmw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  eVisibility Automatisierungstechnik: Einige Anbieter mit großen Sprüngen im Sichtbarkeitsranking
Bereitgestellt von Benutzer: PSMW_Frankfurt
Datum: 16.05.2024 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2098450
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Plantade
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 50 05 15 0

Kategorie:

Automatisierungstechnik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"VINCI Startup Speed Dating 2024: „Smart Automation“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VINCI Energies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VINCI Energies