IndustrieTreff - Tessitura und MBO machen die High-End-Falzmaschinen„Odeon-ready“

IndustrieTreff

Tessitura und MBO machen die High-End-Falzmaschinen„Odeon-ready“

ID: 2098951

Vernetzungs-Software trifft auf High-End-Maschinenbau // Nahtlose Integration verwandelt Druckereien in Smart Factories // Neue Worker-Schnittstellen für Falzmaschinen von MBO und H+H // Anbindung der CoBo-Stack-Roboter bereits in Planung


(PresseBox) - Die herstellerübergreifende Vernetzungsplattform Odeon von Tessitura ermöglicht ab sofort auch die intelligente nahtlose Integration der High-End-Falzmaschinen von MBO und H+H. Das geben der Mönchengladbacher Integrations- und Workflow-Spezialist und der zur Komori Corporation gehörende Weiterverarbeitungsprofi MBO pünktlich zum Start der drupa bekannt. Im Rahmen der jüngsten Technologie-Partnerschaft und auf Basis der speziell entwickelten Worker-Schnittstellen lassen sich die Weiterverarbeitungssysteme nun nahtlos in eine Produktionsumgebung einbinden und so der Grundstein für eine echte Smart Factory legen. Auch eine spannende Erweiterung ist bereits in Planung. 

„Bisher war es zeit- und vor allem kostenintensiv, Druckweiterverarbeitungsmaschinen – vor allem ältere Systeme – in bestehende ERP-/MIS-Systeme und Produktionsworkflows zu integrieren“, erklärt Markus Morawe, Geschäftsführer der Tessitura GmbH ist. „Kein Wunder, dass sich viele Druckereien dieser Herausforderung oft erst gar nicht stellen – und dass, obwohl die intelligente Vernetzung ein essenzieller Grundstein für die erfolgreiche Zukunft von Druckdienstleistern ist. Durch unsere Partnerschaft mit MBO machen wir die Integration von und den Datenaustausch mit den High-End-Falzmaschinen nun deutlich einfacher, schneller und vor allem kostengünstiger. Und das nicht nur für die modernsten Maschinengenerationen, sondern rückwirkend für alle Falzmaschinen der MBO-Gruppe. Darauf sind wir stolz.“

Integration leicht gemacht

Genau darin liegt auch einer der USPs von Tessituras intelligenter Middleware-Suite Odeon: Um die Transformation von traditionellen Druckunternehmen hin zu Smart Factories anzustoßen, sind keine umfangreichen Investitionen in neueste Produktionsmaschinen notwendig. Getreu des „Embrace Various Workflows Principles“ und mit den individuell wählbaren Modulen setzt die Integrationsplattform auf dem auf, was in den Unternehmen technologisch vorhanden ist – für die korrekte Integration und die „Übersetzung“ der ein- und ausgehenden Daten- und Informationsströme sorgen die Worker sowie das einheitliche Protokoll Odeon-Talk.





Odeon Worker gibt es bereits für eine Vielzahl unterschiedlicher Maschinen, Management-Informations-Systeme und Workflows – und ab sofort auch für die renommierten Falzmaschinen von MBO und H+H.

Während die Odeon Worker, einfach ausgedrückt, für die rein technische Anbindung der Falzmaschinen sorgen, ist Odeon Talk für den einheitlichen, verlustfreien  Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen, Datenströmen und Workflows – auch über unterschiedliche Standorte hinweg – zuständig. Als eine Art „Universal-Kommunikator“ bzw. „-Übersetzer“ ist Odeon Talk damit das Herzstück der Integrationsplattform.

Booster für die Digitale Transformation

Thomas Heininger, CEO der MBO-Gruppe fühlt sich durch die Partnerschaft zwischen MBO und Tessitura bestärkt: „Das Thema Vernetzung und Plattformtechnologien spielt für mich eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Druckindustrie und die technologische Entwicklung durch Tessitura ist ein Wendepunkt für die Branche.“

Die strategische Partnerschaft zwischen MBO und Tessitura soll sich künftig außerdem nicht nur auf die High-End-Falzmaschinen beschränken – sondern auch auf eine Zukunftstechnologie ausgedehnt werden, für die MBO in den letzten Jahren besonders für Aufsehen sorgte: Die collaborativen Roboter „CoBo-Stack“, die in der Druckweiterverarbeitung unter anderem körperlich anstrengende Aufgaben wie das Abstapeln übernehmen, könnten sich künftig nach demselben Prinzip wie die Falzmaschinen über eine Worker-Schnittstelle in die Odeon-Plattform integrieren lassen. Ein zeitlicher Rahmen für die Umsetzung steht zwar noch nicht fest, doch wäre eine Worker-Schnittstelle für die Cobots von MBO ein logischer wie folgerichtiger Schritt.

Gemeinsames Commitment

Neben der jüngst vereinbarten Technologie-Partnerschaft zwischen Tessitura und MBO verbindet die Unternehmen aber noch mehr: Nämlich das Bekenntnis, Druckunternehmen jeder Größenordnung eine wirtschaftliche und zukunftssichere Produktion zu ermöglichen. Das ist es auch, was sich der grafische Fachhändler Heinrich Steuber, aus dem die Tessitura GmbH hervorgegangen ist, schon seit Jahrzehnten auf die Fahnen geschrieben hat. Kein Wunder also, dass beide Unternehmen auch in der Vergangenheit eine besondere Verbindung hatten: „MBO ist ein langjähriger und sehr wertvoller Partner für uns. Dass wir nun auch eine direkte Partnerschaft mit Tessitura etablieren konnten, erfüllt mich mit großer Freude und zeigt unser gemeinsames Engagement für Innovation und Kundenzufriedenheit“, fasst Stephan Steuber, Geschäftsführer der Heinrich Steuber GmbH + Co. den Stellenwert der neuen Kooperation zusammen.

Live-Demos auf der drupa

Sowohl Tessitura wie auch MBO werden ihre Lösungen auf der drupa 2024 präsentieren, der weltweit größten Messe der Druckindustrie, die vom 28. Mai bis zum 7. Juni in Düsseldorf stattfindet. Am Stand E20 von MBO in Halle 15 können sich interessierte Unternehmen die vernetzten Lösungen im Zusammenspiel mit Tessitura dann live und in Aktion ansehen. Unter anderem wird die Anbindung einer T960 Falzmaschine von MBO an die Odeon-Plattform von Tessitura zu sehen sein.

Das Tessitura-Team ist zudem auf dem Freigelände vor der Halle 4, am Stand FG4-1 anzutreffen, auf einem Gemeinschaftsstand mit Steuber. Dort wird die Frage im Mittelpunkt stehen, wie die integrierten Lösungen des Unternehmens die Effizienz und Flexibilität in der Druckproduktion steigern können.

Die Pressemitteilung und das zugehörige Bild können im Tessitura-Newsroom heruntergeladen werden: https://www.pressebox.de/newsroom/tessitura-gmbh

Das Whitepaper zu Tessituras „Galaxy of Print“ und das „Embrace Various Workflows Principle“ gibt es zum kostenlosen Download hier:

https://tessitura.io/...

Tessitura GmbH

Die Tessitura GmbH ist ein Spezialist für Integrations- und Workflow-Lösungen in der Druckindustrie und hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative, praxisnahe Workflow- und Vernetzungstechnologien – cloudbasiert oder on-premise – für Druckereien und angeschlossene Industrien zu entwickeln.

Tessitura GmbH

Krefelder Straße 658

41066 Mönchengladbach

www.tessitura.io

WhatsApp: ?Tessitura WhatsApp-Kanal

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/tessitura-gmbh/

Youtube: https://www.youtube.com/(at)tessitura_gmbh

Instagram: https://www.instagram.com/tessitura_gmbh/

MBO Postpress Solutions GmbH

Die MBO Gruppe, bestehend aus den Marken MBO und H+H, ist der weltweit führende Hersteller von High-End-Falzmaschinen und Robotern für die Druckweiterverarbeitung. Mit mehr als 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten weltweit begeistert MBO Kunden mit innovativen und technisch perfekten Lösungen. Die MBO Gruppe gehört zur börsennotierten, japanischen KOMORI Corp.

MBO Postpress Solutions GmbH

Grabenstraße 4-6

71570 Oppenweiler

www.mbo-pps.com

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/mbopps/

Youtube: https://www.youtube.com/(at)MBOPostpressSolutionsGmbH

Instagram: https://www.instagram.com/mbopostpresssolutions/


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tessitura GmbH
Die Tessitura GmbH ist ein Spezialist für Integrations- und Workflow-Lösungen in der Druckindustrie und hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative, praxisnahe Workflow- und Vernetzungstechnologien – cloudbasiert oder on-premise – für Druckereien und angeschlossene Industrien zu entwickeln.
Tessitura GmbH
Krefelder Straße 658
41066 Mönchengladbach
www.tessitura.io
WhatsApp: ?Tessitura WhatsApp-Kanal
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/tessitura-gmbh/
Youtube: https://www.youtube.com/(at)tessitura_gmbh
Instagram: https://www.instagram.com/tessitura_gmbh/
MBO Postpress Solutions GmbH
Die MBO Gruppe, bestehend aus den Marken MBO und H+H, ist der weltweit führende Hersteller von High-End-Falzmaschinen und Robotern für die Druckweiterverarbeitung. Mit mehr als 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten weltweit begeistert MBO Kunden mit innovativen und technisch perfekten Lösungen. Die MBO Gruppe gehört zur börsennotierten, japanischen KOMORI Corp.
MBO Postpress Solutions GmbH
Grabenstraße 4-6
71570 Oppenweiler
www.mbo-pps.com
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/mbopps/
Youtube: https://www.youtube.com/(at)MBOPostpressSolutionsGmbH
Instagram: https://www.instagram.com/mbopostpresssolutions/



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Revolutionäre Effizienz: Die ACBIS-Toolbox mit Salesforce-Anbindung
SplitMaster der mycon im Einsatz bei der Kaltentfügung von Karosseriebauteilen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2098951
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus MoraweStefan Schifferdecker
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: +49 (2161) 6597-101+49 (2161) 6597-105

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Tessitura und MBO machen die High-End-Falzmaschinen„Odeon-ready“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tessitura GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tessitura GmbH