IndustrieTreff - Festkörperbatterie/Festkörperakku Durchbruch: Toyota enthüllt bahnbrechende Batterietechnologien

IndustrieTreff

Festkörperbatterie/Festkörperakku Durchbruch: Toyota enthüllt bahnbrechende Batterietechnologien für die Elektroautos der Zukunft

ID: 2099034

Beratung für modulare Solarcarport-Systeme ?? Solaranlagen Planung ?? Solare Parkplatzüberdachung ??? Semi-Transparente Doppelglas Solarmodule Lösungen ??


(PresseBox) - ? Toyota enthüllt zukunftsweisende Batterie- und Wasserstofftechnologien für Elektroautos: BEVs der nächsten Generation und beeindruckende Reichweiten

? Toyota hat bei einer Veranstaltung (Toyota Times) die Zukunft des Automobils mit Batterie- und Wasserstofftechnologien der nächsten Generation enthüllt. In seiner ersten öffentlichen Rede seit dem Start der Batteriefabrik im Mai dieses Jahres kündigte Präsident Kato an, dass Toyota beabsichtigt, die Zukunft durch  BEVs (Battery Electric Vehicles) zu verändern und damit zum zukünftigen Erfolg des Unternehmens beizutragen.

? Toyota plant, im Jahr 2030 insgesamt 3,5 Millionen Elektrofahrzeuge mit Batterien der nächsten Generation auf den Markt zu bringen. Der Präsident gab bekannt, dass die BEVs der nächsten Generation im Jahr 2026 eingeführt werden sollen. Von den 3,5 Millionen BEVs, die Toyota bis 2030 verkaufen möchte, sollen 1,7 Millionen Modelle der nächsten Generation sein.

? Die Fahrzeuge der nächsten Generation werden in allen Aspekten auf BEVs optimiert sein, von Batterien und Plattformen bis hin zu Produktionsmethoden. Toyota strebt eine maximale Nutzung der Batterien und eine Verbesserung der Effizienz an, um eine Reichweite von 1.000 km zu erreichen. Sogar unter der Marke Lexus wird es Modelle geben, die aufregende Leistung und Design vereinen.

? Toyota hat außerdem zwei Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation vorgestellt, die in den zukünftigen BEVs des Unternehmens zum Einsatz kommen sollen. Eine davon ist eine Hochleistungsversion, die die Reichweite herkömmlicher Batterien auf 1.000 km verdoppeln soll. Dies wird durch eine erhöhte Energiedichte und verbesserte Fahrzeugeffizienz durch Aerodynamik und andere Faktoren erreicht. Gleichzeitig plant Toyota, die Kosten um 20 % zu senken und Schnellladezeiten von 20 Minuten oder weniger anzubieten.





? Die andere Batterie ist eine Popularisierungsversion, die eine um 20 % höhere Reichweite als herkömmliche Batterien und Schnellladezeiten von unter 30 Minuten ermöglichen soll. Dank einer geringeren Anzahl von Bauteilen wird erwartet, dass die Kosten um 40 % gesenkt werden können (ein Viertel bis ein Fünftel der derzeitigen Anzahl).

? Die Hochleistungsversion wird die besten Eigenschaften beider Batterien der nächsten Generation kombinieren und eine bipolare Struktur mit einer Hochnickelkathode aufweisen. Dadurch soll die Reichweite um weitere 10 % erhöht und die Kosten um 10 % gesenkt werden, während die Schnellladung weiterhin innerhalb von 20 Minuten oder weniger erfolgen kann.

? Toyota entwickelt eine Reihe von Batterieoptionen, um flexibel auf die Wünsche der Kunden reagieren zu können. Als Vollsortimenter möchte das Unternehmen sicherstellen, dass für verschiedene Anforderungen und Präferenzen geeignete Batterietechnologien zur Verfügung stehen.

? Mit diesen Fortschritten in der Batterie- und Fahrzeugtechnologie zeigt Toyota sein Engagement für die Entwicklung und den Einsatz umweltfreundlicher Antriebssysteme. Die Enthüllung der Batterien der nächsten Generation und die Pläne für zukünftige BEVs unterstreichen die führende Rolle von Toyota in der Automobilindustrie und verdeutlichen das Bestreben des Unternehmens, die Mobilität der Zukunft nachhaltig zu gestalten. Toyota setzt dabei nicht nur auf Batterietechnologien, sondern auch auf Wasserstofftechnologien wie Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs).

? Brennstoffzellenfahrzeuge nutzen Wasserstoff als Hauptenergiequelle und erzeugen dabei elektrische Energie durch chemische Reaktionen. Toyota ist ein Vorreiter in der Entwicklung von FCEVs und hat bereits das Mirai-Modell auf den Markt gebracht. Das Unternehmen strebt an, die Wasserstoffinfrastruktur auszubauen und die Akzeptanz von FCEVs weltweit zu fördern.

? Die Kombination aus Batterie- und Wasserstofftechnologien ermöglicht es Toyota, verschiedene Lösungen für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse anzubieten. Während Batterieelektrofahrzeuge für den städtischen Einsatz und kürzere Strecken ideal sind, bieten FCEVs eine größere Reichweite und schnelle Betankungszeiten, was sie für Langstrecken- und Nutzfahrzeuge attraktiv macht.

? Toyota verfolgt eine umfassende Strategie, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität zu unterstützen. Das Unternehmen investiert sowohl in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien als auch in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Batterien und Wasserstoffkomponenten.

? Darüber hinaus setzt Toyota auf eine ganzheitliche Betrachtung des ökologischen Fußabdrucks seiner Fahrzeuge. Das Unternehmen strebt an, die Energieeffizienz in der Produktion zu verbessern und recycelbare Materialien zu verwenden, um den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen zu minimieren.

? Toyota hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 eine kohlenstofffreie Gesellschaft zu schaffen. Dies umfasst nicht nur die Reduzierung der CO?-Emissionen im Fahrzeugbetrieb, sondern auch die Emissionen im gesamten Produktlebenszyklus, einschließlich Herstellung und Entsorgung.

? Mehr dazu hier:

Festkörperbatterie/Festkörperakku Durchbruch: Toyota enthüllt bahnbrechende Batterietechnologien für die Elektroautos der Zukunft

? Mit seinen innovativen Batterie- und Wasserstofftechnologien sowie dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert sich Toyota als Vorreiter in der Automobilindustrie und treibt den Wandel zu einer umweltfreundlichen Mobilität voran. Das Unternehmen strebt an, die Kunden mit zuverlässigen, leistungsstarken und umweltfreundlichen Fahrzeugen auszustatten und so einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda zu leisten.

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Angebot erheblich erweitert
Getestet und für „GUT!“ befunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2024 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2099034
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konrad Wolfenstein
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 157 30 44 9 555

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Festkörperbatterie/Festkörperakku Durchbruch: Toyota enthüllt bahnbrechende Batterietechnologien für die Elektroautos der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein