IndustrieTreff - Push-in-Kontakteinsätze für schwere Steckverbinder zur Leistungsübertragung

IndustrieTreff

Push-in-Kontakteinsätze für schwere Steckverbinder zur Leistungsübertragung

ID: 2100006


(PresseBox) - Push-in-Kontakteinsätze für modulare schwere Steckverbinder Heavycon von Phoenix Contact ermöglichen den einfachen und werkzeuglosen Leiteranschluss. Die neuen Kontakteinsätze für Hochstromanwendungen übertragen zuverlässig Ströme bis 100 A. Dank der Kombinationsmöglichkeit in einem Gehäuse mit anderen Kontakteinsatzmodulen, wie z. B. für die Signal- und Datenübertragung, entsteht so eine individuelle, platzsparende Steckverbindung.

Um regenerative Energie zu übertragen und zu speichern sowie große Datencenter zu versorgen, wächst der Bedarf an Steckverbindern mit hohen Nennströmen ab 40 A. Schwere Industriesteckverbinder verdrängen hierbei zunehmend klassische CEE-Steckvorrichtungen. Aufgrund des deutlich geringeren Übergangswiderstands lässt sich die Verlustleistung im Vergleich zum CEE-Stecker reduzieren und somit signifikant Stromkosten sparen. Zusätzlich ermöglicht Heavycon modular die Kombination verschiedenster Übertragungsmedien in einem Gehäuse und schafft so eine hochkompakte Schnittstelle. Push-in-Kontakteinsätze bieten dabei den sicheren, werkzeuglosen Leistungsanschluss bis 100 A. Flexible Leiter mit Aderendhülse oder starre Leiter bis 16 mm² werden direkt und federleicht gesteckt. Die besonders kompakte Klemmkammer der Push-in-Kontakteinsätze bietet eine hohe Packungsdichte, die bisher nur mit klassischem Crimpanschluss verwirklicht werden konnte. Die Push-in Technology sorgt für maximale Kontakt- und Leiterauszugskräfte sowie eine vibrationssichere und gasdichte Verbindung. Das umfangreiche Produktprogramm bietet für jede Anwendung den richtigen Kontakteinsatz.

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.





Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente undübersichtliche Montagearbeitsplätze
CCS-Ladekabel Typ 2 im neuen Gehäuse-Design – robust, wartungsfreundlich und durchdacht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2024 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2100006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Push-in-Kontakteinsätze für schwere Steckverbinder zur Leistungsübertragung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG