Volkswagen Konzern baut Engagement in Südafrika aus
Volkswagen Konzern baut Engagement in Südafrika aus
(pressrelations) -
- Über 70 Millionen Euro Investition in neues Logistikzentrum und Presswerk
- Fertigungsvolumen im Werk Uitenhage wird sich 2010 verdoppeln
- Einführung der BlueMotion-Technologie ab Oktober in Südafrika
- Auslieferungen steigen per Mai um 34,8 Prozent
"Wir wollen Volkswagen bis zum Jahr 2018 zum ökonomisch und ökologisch führenden Automobilhersteller der Welt machen. Auch der Standort Uitenhage spielt dabei eine wichtige Rolle", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn am Donnerstag in Centurion. Anwesend waren auch der südafrikanische Vizepräsident Kgalema Motlanthe sowie der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Horst Neumann und Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands für den Bereich "Konzern Produktion".
"Volkswagen ist Marktführer auf dem südafrikanischen Pkw-Markt. Wir schaffen mit den bereits getätigten sowie den neuen Investitionen die Voraussetzungen, um weiter auf dem Wachstumspfad zu bleiben", sagte Winterkorn. "Wir haben hier in den vergangenen zwölf Monaten 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, die Produktion des neuen Polo aufgenommen und die Wertschöpfung vor Ort deutlich ausgebaut. Volkswagen bleibt in Südafrika weiter auf der Überholspur", führte Winterkorn aus. Dies zeigt auch die aktuelle Entwicklung der Verkaufszahlen: Von Januar bis Mai wurden 29.350 Fahrzeuge verkauft und damit 34,8 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, während der Pkw-Gesamtmarkt um 28,3 Prozent zulegte. Der Marktanteil stieg auf 21,0 (20,1) Prozent.
Zuletzt hat Volkswagen Südafrika mit einer intensiven Lokalisierungsstrategie den Anteil an der lokalen Wertschöpfung von 40 auf 70 Prozent erhöht. Durch die Aufnahme der Produktion neuer Modelle in Uitenhage ? wie den Polo, Polo Vivo und Cross Polo ? wurde auch eine neue Export-Strategie erfolgreich eingeführt. Dadurch wird im laufenden Jahr die Produktion im Werk Uitenhage auf 120.000 Autos verdoppelt. Das Exportvolumen beim neuen Polo steigt von 30.000 (2009) auf über 75.000 Autos ? ein Plus von 150 Prozent.
Ein weiterer Schritt hin zur nachhaltigen Mobilität in dem Land stellt die Einführung der BlueMotion-Technologie ab Oktober 2010 dar ? passend zu neuen und strengeren Umweltgesetzen in Südafrika, die ebenfalls Ende 2010 in Kraft treten. Die Sprit sparende und Emissionen reduzierende Technologie wird zunächst bei den Modellen Polo, Golf, Tiguan und Touareg erhältlich sein.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw(at)volkswagen.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212549
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 687 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Volkswagen Konzern baut Engagement in Südafrika aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Volkswagen (VW)
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT