Dehoust hat die sichere Lagerung flüssiger Brenn- und Kraftstoffe entscheidend geprägt
Lagerbehälter und Zubehör sind Green Fuels Ready

(PresseBox) - Flüssige Brennstoffe sind unverzichtbar für die Sicherstellung von dezentral erzeugter Raumwärme - vor allen Dingen in ländlichen Gebieten und Gemeinden ohne sichere leitungsgebundene Energien.
Die Lagerung von solchen flüssigen Brennstoffen, z.B. Heizöl EL oder Green Fuels bzw. e-Fuels, wurde die letzten Jahre immer sicherer.
DEHOUST hat 2002 mit der Einführung des ersten Vollkunststoff-Sicherheitstank mit integrierter Auffangwanne TrioSafe 1500 Plus den Stand der Technik neu definiert: die Doppelwandigkeit wurde auch bei der Kellerlagerung von Heizöl Standard.
Vor 15 Jahren konnte DEHOUST mit dem Sicherheitszubehör DE-A-01 eine echte Neuheit vorstellen, die die Montage der Tankbatterien deutlich erleichtert.
Tanks mit integrierter Auffangwanne (Doppelwandtanks) und das Sicherheitszubehör DE-A-01 mit der serienmäßigen Überwachung jedes einzelnen Tanks bei der Befüllung, haben die Aufstellung der Kunststofftanks ohne nennenswerten Wandabstand ermöglicht.
Die Vorteile dieses Gesamtkonzepts gingen in die entsprechenden Vorschriften (AwSV, TRwS) ein und haben so den Weg geebnet für eine platzsparende Lagerung von flüssigen Brennstoffen wie Green Fuels und E-Fuels – natürlich mit der Zulassung des DIBt.
Dank der hohen Energiedichte reichen oft 1.000 bis 2.000 Liter für eine Heizperiode aus.
Die Dehoust GmbH mit Sitz in Leimen und Niederlassungen in Nienburg, Heidenau und Eitorf ist seit über 60 Jahren aktiv und maßgeblich an der Entwicklung des Heizöltankmarktes beteiligt. Heute stellt Dehoust Kunststoff-Behälter aus Polyethylen her. Doppelwandige Kunststofftanks für flüssige Brenn- und Rohstoffe bilden das Rückgrat der Fertigung. Großvolumige Lagerbehälter aus Stahl und Edelstahl sind ein zentraler Bestandteil der Fertigung. Pufferspeicher werden bei Dehoust als Systeme für Wärme und Kälte konzipiert. Das Thema Betriebswassermanagement mit Regen- und Grauwassernutzung sowie Trinkwassertrennstationen wird konsequent ausgebaut.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dehoust GmbH mit Sitz in Leimen und Niederlassungen in Nienburg, Heidenau und Eitorf ist seit über 60 Jahren aktiv und maßgeblich an der Entwicklung des Heizöltankmarktes beteiligt. Heute stellt Dehoust Kunststoff-Behälter aus Polyethylen her. Doppelwandige Kunststofftanks für flüssige Brenn- und Rohstoffe bilden das Rückgrat der Fertigung. Großvolumige Lagerbehälter aus Stahl und Edelstahl sind ein zentraler Bestandteil der Fertigung. Pufferspeicher werden bei Dehoust als Systeme für Wärme und Kälte konzipiert. Das Thema Betriebswassermanagement mit Regen- und Grauwassernutzung sowie Trinkwassertrennstationen wird konsequent ausgebaut.
Datum: 07.02.2025 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150954
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Zimmermann
Stadt:
Leimen
Telefon: +49 (6224) 9702-0
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dehoust hat die sichere Lagerung flüssiger Brenn- und Kraftstoffe entscheidend geprägt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dehoust GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dehoust GmbH
RelyEZ stellt VentureEdge 800 vor: Das für Europa maßgeschneiderte 800-V-Wechselstrom-Batterie-Energiespeichersystem der nächsten Generation
MCF Energy gibt ein Update zu den Bohrarbeiten bei Bohrloch Kinsau-1A, zum Gasfeld Reudnitz und zur Konzession Erlenwiese in Deutschland
Start für Umweltschutz-Projekt auf der Mecklenburgischen Seenplatte: E.ON und Klimaschutz-Ministerium Mecklenburg-Vorpommern realisieren Renaturierung der Moorwiese Forstwisch
Hamburg Green Hydrogen Hub beauftragt Kraftanlagen mit der Errichtung der Anlageninfrastruktur für 100-MW-Elektrolyseur
AGQM REACH-Webinar 2025