Das KI-Dilemma der Europäer / Europa fällt im Wettbewerb um Künstliche Intelligenz zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
ID: 2151371

(ots) - Die EU und ihre Mitglieder müssen versuchen, mit den USA und China Schritt zu halten, ohne die KI-Regulierung aus den Augen zu verlieren. Zudem muss die Politik verhindern, dass weiterhin nur eine kleine Elite von den Produktivitätsfortschritten durch KI profitiert, während andere um ihre Jobs bangen müssen. Um dafür praktikable Regelungen zu finden, braucht es eine Menge natürliche Intelligenz.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2025 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151371
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Das KI-Dilemma der Europäer / Europa fällt im Wettbewerb um Künstliche Intelligenz zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten
Statement von ONE-Dyas zur Zustimmung des Unitarisierungsabkommen zu Gasförderung in der niederländischen und deutschen Nordsee
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
Lidar- und Geodaten in Waldbau und Forstwirtschaft
Heizöltank-Reinigung: heizöltank-entsorgen.de vermittelt zertifizierte Fachbetriebe bundesweit
SD Betriebsführung GmbH wird zur BLUE SUN Operation&Maintenance GmbH– schrittweise Eingliederung in die Blue Sun Gruppe gestartet