IndustrieTreff - WERNER WIRTH: Elektronik dezentralisiert sich

IndustrieTreff

WERNER WIRTH: Elektronik dezentralisiert sich

ID: 2167193

Sicherer Schutz von Elektronik– für jeden Einsatz


(PresseBox) - WERNER WIRTH sichert mit passgenauem Komponentenschutz, dass elektronische Bauteile auch in anspruchsvollen Einsatzbedingungen verlässlich funktionieren. Dafür bietet das Unternehmen ein Leistungsportfolio an Technologien und Services für alle Phasen des Produktlebenszyklus. WERNER WIRTH positioniert sich damit als Lösungspartner für die Herausforderung der sich dezentralisierenden Elektronik.

Megatrends wie die Digitalisierung, Mobilität oder erneuerbare Energien haben eines gemeinsam: Mit ihnen entstehen Anwendungen, die elektronische Bauteile in neuen, rauen Umgebungen platzieren. Elektronik dezentralisiert sich. Das stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wo zuvor ein einfaches Kunststoffgehäuse genügt hat, benötigen elektronische Baugruppen nun einen passend ausgelegten Komponentenschutz. Damit sie auch unter Einsatzbedingungen wie Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, Schmutz oder starken Vibrationen verlässlich funktionieren, entwickelt WERNER WIRTH passgenauen Komponentenschutz.

Produkt- und Maschinenlösungen werden auf die Anwendung genau ausgelegt

Beispiele, bei denen Komponentenschutz besonders gefragt ist, sind E-Fahrzeuge, der Maschinen- und Gerätebau oder die Sensorik für Outdoor-Einsätze, unter anderem in Agrarmaschinen. WERNER WIRTH begleitet Unternehmen hier mit Beratung, Entwicklung und Fertigung der Produkt- und Maschinenlösung, die genau auf die jeweilige Anwendung ausgelegt ist. Dafür verfügt der Hersteller über alle relevanten Verarbeitungstechnologien, mit der sich jede Anforderung abdecken lässt:

Conformal Coating (Belackung) schützt vor allem Leiterplatten gegen Feuchtigkeit und Staub.

Bonding (Kleben) sichert einzelne Elemente zusätzlich gegen Vibrationen.

Potting (Verguss) umschließt die Elektronik als nahezu allumfassender Schutz.





Hotmelt Moulding (Niederdruckspritzguss) bewahrt als individuell angepasste Form die Elektronikbaugruppe vor allen schadhaften Einflüssen.

Partner für jede Phase des Produktlebenszyklus

Das Beratungs- und Fertigungsangebot von WERNER WIRTH reicht über alle Phasen des Produktlebenszyklus. So unterstützt der Spezialist für Verbindungstechnik und Komponentenschutz mit seinem Know-how und mit seinen Produktionsanlagen die Musterphase mit der Fertigung von Mockups, begleitet Unternehmen mit der Produktion von Kleinserien während der Ramp-up-Phase und ebnet ihnen den Weg in die Serienfertigung. In jeder Phase steht das Technikum von WERNER WIRTH als Innovationslabor zur Verfügung. Hier lassen sich mit allen Fertigungstechnologien des Hamburger Unternehmens Muster und Kleinserien fertigen und Projekte skalierungsfähig für den Marktstart ausentwickeln.

WERNER WIRTH auf der KUTENO

13.-15. Mai 2025 | Bad Salzuflen | Stand 20-D6

Die 1962 gegründete WERNER WIRTH GmbH entwickelt und fertigt passgenaue Lösungen aus Verbindungstechnik und Komponentenschutz für sensible elektronische Komponenten. Mit seinem Portfolio deckt das Unternehmen die Bereiche Verbindung, Schutz, Produktion und Entwicklung ab. So liefert es kundenspezifische Entwicklungen, Standardstecker und Polymere Werkstoffe, übernimmt die Prototyp- und Serienproduktion oder versorgt seine Kunden mit Engineering-Lösungen im Werkzeugbau. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen zur Auftragsfertigung. Das Hamburger Familienunternehmen ist an acht Standorten in Europa und Asien aktiv. Es verfügt über einen Maschinenpark, mit dem es seine Entwicklungen im Hotmelt Moulding, Conformal Coating oder mittels Dispens-/Dosiertechnik fertigen kann. Die Prozesse und Produkte entsprechen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:15, DIN EN ISO 14001:15, IEC 61340-5-1 und AEOF 120008. Mit ihren Innovationen folgt WERNER WIRTH seinem Credo, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1962 gegründete WERNER WIRTH GmbH entwickelt und fertigt passgenaue Lösungen aus Verbindungstechnik und Komponentenschutz für sensible elektronische Komponenten. Mit seinem Portfolio deckt das Unternehmen die Bereiche Verbindung, Schutz, Produktion und Entwicklung ab. So liefert es kundenspezifische Entwicklungen, Standardstecker und Polymere Werkstoffe, übernimmt die Prototyp- und Serienproduktion oder versorgt seine Kunden mit Engineering-Lösungen im Werkzeugbau. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen zur Auftragsfertigung. Das Hamburger Familienunternehmen ist an acht Standorten in Europa und Asien aktiv. Es verfügt über einen Maschinenpark, mit dem es seine Entwicklungen im Hotmelt Moulding, Conformal Coating oder mittels Dispens-/Dosiertechnik fertigen kann. Die Prozesse und Produkte entsprechen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:15, DIN EN ISO 14001:15, IEC 61340-5-1 und AEOF 120008. Mit ihren Innovationen folgt WERNER WIRTH seinem Credo, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwertige Technologien für moderne Bedieneinheiten
Für maximale Flexibilität: Erweiterbares Video-Türsprechset
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Pollei
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 4181 92892-76

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"WERNER WIRTH: Elektronik dezentralisiert sich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werner Wirth GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Werner Wirth GmbH