IndustrieTreff - Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt

IndustrieTreff

Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt

ID: 2169355


(ots) -
- Kaiserschnittrate 2023 mit 32,6 % beinahe doppelt so hoch wie 1993 (16,9 %)
- Saarland mit dem höchsten Anteil an Kaiserschnittentbindungen, Sachsen mit dem niedrigsten
- Weniger als ein Drittel aller Krankenhäuser bietet Geburtshilfe an, 1993 war es noch knapp die Hälfte

Rund 218 000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in Deutschland durch einen Kaiserschnitt erfolgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiserschnittrate 2023 bundesweit bei 32,6 % und übertraf damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2011 mit 32,2 %. Über die vergangenen 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe beinahe verdoppelt: Im Jahr 1993 brachten 16,9 % der Frauen ihr Kind mit einer Sectio caesarea, so wird der Kaiserschnitt im medizinischen Fachjargon genannt, auf die Welt. Neben dem Kaiserschnitt gibt es noch weitere, wenn auch seltener angewandte Methoden der Geburtshilfe: Eine Saugglocke wurde bei 6,5 % der Entbindungen im Jahr 2023 eingesetzt, eine Geburtszange bei 0,2 % der Entbindungen. 60,6 % der Frauen im Krankenhaus haben auf natürlichem Weg entbunden.

Große Unterschiede im regionalen und internationalen Vergleich

In Bezug auf die Geburtshilfe gibt es in Deutschland große regionale Unterschiede. Am höchsten war der Anteil der Entbindungen per Kaiserschnitt im Saarland (36,4 %). Es folgte Hamburg mit einer Kaiserschnittrate von 36,2 %. Sachsen (25,6 %) hatte hingegen die niedrigste Kaiserschnittrate, gefolgt von Brandenburg (29,3 %).

Auf internationaler Ebene liegen vergleichbare Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für 29 Staaten bis zum Jahr 2022 vor. Demnach kamen 2022 in der Türkei 60 Kaiserschnitte auf 100 Lebendgeburten, in Rumänien 48 und in Bulgarien 47. Vergleichsweise niedrig war die Zahl in Israel und Island (je 15) sowie in Norwegen (16). Deutschland lag im Jahr 2022 mit 31 Kaiserschnitten je 100 Lebendgeburten im oberen Mittelfeld der 29 OECD-Staaten.





Geburtshilfe wird in immer weniger Kliniken angeboten

In Deutschland bieten immer weniger Krankenhäuser überhaupt Geburtshilfe an. Im Jahr 2023 führten nur noch weniger als ein Drittel (31,4 %) der 1 874 Krankenhäuser hierzulande Entbindungen durch. Im Jahr 1993 waren es noch knapp die Hälfte (49,4 %). Damals hatte es insgesamt 2 354 Krankenhäuser gegeben.

Rund 680 000 Kinder, einschließlich Zwillings- und Mehrlingsgeburten, wurden im Jahr 2023 im Krankenhaus geboren. Das waren 6,4 % oder rund 46 000 weniger als im Jahr zuvor. Der Anteil der lebend geborenen Kinder lag 2023 bei 99,6 %.

Methodische Hinweise:

Die Angaben zu den Krankenhaus-Entbindungen sowie den Hebammen und Entbindungspflegern in den Krankenhäusern stammen aus der Krankenhausstatistik (Grunddaten der Krankenhäuser).

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Pressestelle
Telefon: +49 611 75 3444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ALDIS/BLIDS-Blitzatlas: Rosenheim ist deutsche Blitzhauptstadt 2024
Spionagevorwurf gegen Münchner Professorin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169355
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Fast ein Drittel aller Geburten im Jahr 2023 durch Kaiserschnitt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt