CITEL-Ableiter erhalten ENEC- und KEMA-Zertifikat
Produktsicherheit unabhängig bestätigt

(PresseBox) - Das unabhängige Prüfinstitut DEKRA hat im April eine Auswahl der Kombi-Überspannungsableiter der MLPC-Reihe für LED-Beleuchtungen von CITEL mit dem ENEC-Zertifikat ausgezeichnet. Zeitgleich hat die DEKRA CITELs Ableitern für Industrie und kritische Anlagen der DACN1-25CVGS-Serie das KEMA-Siegel verliehen. „Die Zertifikate bestätigen das hohe Sicherheits- und Qualitätsniveau der Ableiter, belegen die Normkonformität der Produkte und sind anerkannte Nachweise für die Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Produkte“, erklärt CITELs Marketingleiter Lars Strzeletz.
Im Februar hatte das unabhängige Prüfinstitut DEKRA bereits die MLPM-Reihe für LED-Beleuchtungen des Blitz- und Überspannungsschutzexperten mit dem ENEC-Zertifikat (steht für European Norms Electrical Certification) ausgezeichnet. Es belegt, dass die Ableiter den europäischen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen und stets sicher und zuverlässig arbeiten. Nun hat das Prüfinstitut das ENEC-Zertifikat auch für ausgewählte Kombi-Überspannungsableiter Typ 2+3 für LED-Beleuchtungen der MLPC-Reihe mit 230-Volt-Stromversorgung erteilt. CITEL hat die Ableiter zur Installation im Kabelübergangskasten und im Leuchtenkopf besonders kompakt konzipiert.
Doppelt getrennt
Für seine Ableiter der DACN1-25CVGS-Serie vom Typ 1+2+3 für Dauerhöchstspannungen von 275 Vac hat CITEL im April das KEMA-Zertifikat erhalten. Die im vergangenen Jahr eingeführte Serie hat der Überspannungsschutzexperte insbesondere für die AC-Seite in kritischen Infrastrukturen und großen Industrieanlagen konzipiert. Dazu zählen beispielsweise Krankenhäuser, Rundfunk- und Mobilfunksender, öffentliche Straßenverteilerschränke, große Veranstaltungsorte und industrielle Produktionsstätten.
Die DACN1-Ableiter sind mit einem doppelten Trennmechanismus ausgestattet, der sowohl thermisch als auch durch eine Isolierung trennt. Bei letzterem fährt eine spezielle Kunststoffscheibe im Augenblick der Auslösung zwischen die Pole. CITEL bietet die Ableiter als ein- und dreipolige Ausführung optional mit einem integrierten Überspannungszähler an, der geleistete Ableitvorgänge ab 100 A erfasst. „Durch den integrierten Überspannungszähler können Anwender Schwachstellen und Alterungen frühzeitig erkennen und beheben. Außerdem lassen sich Prüfungs- und Wartungsarbeiten optimieren“, erklärt Lars Strzeletz.
Das KEMA-Zertifikat bedeutet, dass die Ableiter den Typ-Test gemäß EN 61643-11 bestanden haben. „Anwender können sich sicher sein, dass die Ableiter die Leistungsparameter erfüllen und die Produktqualität dauerhaft stabil ist“, ergänzt Strzeletz. Zur Prüfung zählte auch eine kritische Untersuchung des Produktionsstandorts nach den Vorgaben des Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung CENELEC.
CITEL auf der Intersolar Europe
CITEL präsentiert seine zertifizierten Ableiter und weitere Neuheiten vom 7. bis zum 9. Mai auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe in München. Besucher finden das Unternehmen an seinem Messestand in Halle A5, Standnummer A530.
Seit 1937 schützt CITEL Anlagen auf der ganzen Welt vor transienten Überspannungen, die durch Schaltvorgänge und Blitzeinschläge entstehen. Das Unternehmen hat sich innerhalb kürzester Zeit als Technologieführer für Blitz- und Überspannungsschutz etabliert. CITELs Kunden aus aller Welt schätzen die langjährige Expertise, das umfassende Verständnis der nationalen und internationalen Normen und die hohe Qualität der Produkte. CITEL hat mehrere Forschungslabore und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Geräte. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 440 Mitarbeiter an acht Standorten und produziert und vertreibt jedes Jahr Millionen von Schutzgeräten. Der deutschsprachige Raum wird von der CITEL Electronics GmbH in Bochum betreut.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1937 schützt CITEL Anlagen auf der ganzen Welt vor transienten Überspannungen, die durch Schaltvorgänge und Blitzeinschläge entstehen. Das Unternehmen hat sich innerhalb kürzester Zeit als Technologieführer für Blitz- und Überspannungsschutz etabliert. CITELs Kunden aus aller Welt schätzen die langjährige Expertise, das umfassende Verständnis der nationalen und internationalen Normen und die hohe Qualität der Produkte. CITEL hat mehrere Forschungslabore und investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Geräte. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 440 Mitarbeiter an acht Standorten und produziert und vertreibt jedes Jahr Millionen von Schutzgeräten. Der deutschsprachige Raum wird von der CITEL Electronics GmbH in Bochum betreut.
Datum: 07.05.2025 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170067
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris KrampitzFrederieke Ressel
Stadt:
Bochum
Telefon: +49 (221) 912-49949+49 (221) 912-49949
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"CITEL-Ableiter erhalten ENEC- und KEMA-Zertifikat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CITEL Electronics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CITEL Electronics GmbH
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Grüne Container machen Biogasanlagen CO?-negativ
Monitoring-Lösungen für Photovoltaikanlagen
PV Next Feuerwehrschalter für die sichere Fernabschaltung aller Anlagengrößen
PV Inline: Die kompakte Lösung gegen große Schäden