Ladestationen als Smart-metering Anwendung
Bessere Stromnetzauslastung durch den Einsatz von Smart-metering fähigen Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
(industrietreff) - Smart-metering, darunter versteht man u.a. das fern steuern von Geräten über intelligente Stromzähler, etwa die private Waschmaschine zu Hause, ist eines der Themen, mit dem sich die Stadtwerke und Stromproduzenten intensiv auseinander setzen. Der Grund dafür ist die ungleiche Belastung der Stromnetze über den Tagesverlauf. Mit der Fernsteuerung von Stromverbrauchern wollen die Energieversorger so Lastspitzen verringern und insbesondere nachts, wenn es einen Stromüberschuss gibt, eine bessere Auslastung erreichen.
Der beginnende Aufbau von Ladeinfrastrukturen für die Elektromobilität bietet eine sinnvolle Anwendung für Smart-metering. Dafür werden aber Ladestationen benötigt, die Smart-metering fähig sind. Die Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen können dann auf die Tageszeiten mit Stromüberproduktion verlagert werden und der Preis pro Kilowattstunde in Abhängigkeit von Ladeort und Ladezeit gestaltet werden. In Zukunft sollen dann auch die Batterien der Fahrzeuge als Pufferspeicher eingesetzt werden, um einerseits Stromüberangebot zu speichern, andererseits aber auch bei Lastspitzen diesen Strom wieder ins Netz einzuspeisen .
„Smart-metering fähige Ladesysteme für Elektroautos bestehen nicht nur aus der sichtbaren Ladestation, genauso wichtig ist die intelligente Software zur Steuerung.“ sagt Christoph Frank, Vice President Sales von Greenlots® Europe. Die Greenlots® Point Ladestationen werden über die Internet basierende Software Sky gesteuert. Der Betreiber eines Ladenetzwerkes hat über das Sky-Internetportal die Möglichkeit alle Parameter für jede Station einzeln oder für ganze Gruppen schnell und einfach anzupassen. In Zukunft werden 80 bis 90% der Ladevorgänge über Nacht zu Hause oder tagsüber im Büro stattfinden. Es ist wichtig schon heute Smart-metering fähige Ladesysteme einzusetzen, um für alle Anforderungen in den nächsten Jahren gerüstet zu sein. „Für einen schnellen und flächendeckenden Aufbau von Ladepunkten werden günstig zu installierende und zu betreibende Ladenetzwerke benötigt. Die Greenlots Komplettlösungen für Ladeinfrastruktur, also Ladestation inklusive Sky Software, sind für weniger als 2.000 EUR erhältlich. Damit erfüllt Greenlots® schon heute alle Anforderungen, die ein Ladenetzwerkbetreiber in Zukunft stellt.“ berichtet Christoph Frank.
Greenlots® Ladenetzwerke werden bereits in mehreren Städten in Asien eingesetzt und sind entsprechend der IEC Norm 61581 entwickelt, um internationalen Ansprüchen zu entsprechen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Greenlots® entwickelt und liefert Ladenetzwerke für Elektrofahrzeuge. Wir bieten über Internet verbundene Lösungen für Ladenetzwerke an, die einfach zu nutzen und günstig aufzubauen und zu betreiben sind.
In jeder Stadt finden Sie heute bereits die idealen Voraussetzungen für Elektromobilität:
- Stop-and-go Verkehr
- Kurze Entfernungen
- Parkflächen in Gebäuden, bei Einkaufszentren und Parkhäusern
- überall elektrische Infrastruktur
Wir nutzen die bestehende elektrische Infrastruktur und machen diese für die Fahrer von Elektrofahrzeugen verfügbar.
Christoph Frank
Vice President Sales Greenlots® Europe
E-Mail: frank(at)greenlots.com
Telephon: +43-(0)699/1944 3929
Internet: www.greenlots.com
Video: http://tinyurl.com/greenlots
Greenlots® Global
Greenlots® Singapore
6, Eu Tong Sen Street
#07-06 Soho 1, The Central
Singapore 059817
Datum: 25.06.2010 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Frank
Stadt:
Wien
Telefon: +43-(0)699/1944 3929
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 854 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ladestationen als Smart-metering Anwendung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenlots Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Greenlots Europe
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor