Großes Produktupdate: Datenanalyse von TWAICE macht BESS-Betreiber fit für höhere Umsätze
TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktiver Analytiksoftware für Batteriespeichersysteme (BESS), stellt heute mehr als 15 Produktverbesserungen vor. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Datenflut, komplexere Systeme und dynamische Marktanforderungen. Die Neuerungen spiegeln den Bedarf der Branche wider, technische und wirtschaftliche Anforderungen miteinander zu verbinden.
(industrietreff) - Präventive Risikobewertung für Ladezustände
Ein Highlight der innovativen Neuerungen ist die Einführung von Penalty Risk Assessment. Es hilft Betreibern kostspielige Strafen zu vermeiden. Mit dem Feature erkennen Betreiber auf einen Blick, wann ihr System riskante Ladezustände (SoC) erreicht. Anders als herkömmliche BMS-Schätzungen liefert das Tool verlässliche Empfehlungen für SoC-Grenzwerte, basierend auf realen Betriebsdaten. So vermeiden Betreiber Strafzahlungen, schützen ihre Assets und können Strom zu Spitzenpreisen liefern.
„Viele unserer Kunden stehen vor neuen und komplexen Herausforderungen, die sie so noch nicht kannten“, sagt Dr. Stephan Rohr, Co-CEO und Gründer von TWAICE. „Bei TWAICE konzentrieren wir uns darauf, diese neuen Bedürfnisse im Markt vorherzusehen und Innovationen zu liefern, die unseren Kunden einen unmittelbaren praktischen Nutzen bieten. Unsere neuen Funktionen geben Betreibern die Klarheit, Kontrolle und das Vertrauen, das sie brauchen, um die immer komplexeren Speicher optimal zu betreiben.“
Vier Highlights für den operativen Alltag
Unter den zahlreichen Neuerungen zeigen insbesondere vier neue Funktionen, wie TWAICE die schwierigen betrieblichen Herausforderungen der Branche angeht:
•Maximale Verfügbarkeit: Usable & Recoverable Energy KPIs zeigen, wo Energie verloren geht. Betreiber können Probleme schnell erkennen und priorisieren. Dank der Integration mit der Finanzplattform von Modo Energy können Betreiber versteckte Energieverluste direkt mit Umsatzeinbußen verknüpfen. Das ermöglicht ein intelligenteres Anlagenmanagement.
•Langfristige Rentabilität: Roundtrip Efficiency (RTE) überwacht nicht nur Batterien, sondern auch Wechselrichter und Transformatoren. RTE Insights erfasst Effizienzverluste, unabhängig davon, wo sie auftreten. So erkennen Betreiber frühzeitig Leistungseinbußen, die sonst monatelang unbemerkt bleiben würden.
•Verwaltung von Gewährleistungs- und Vertragsrisiken: Der neue Warranty & Guarantee Tracker umfasst über 50 KPIs. Alarme warnen, bevor kritische Grenzwerte überschritten werden. So vermeiden Betreiber teure Vertragsverstöße und unnötige Streitigkeiten.
•Schnellere operative Entscheidungen: Automatisierte Reports liefern maßgeschneiderte, umfangreiche Auswertungen auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis. Teams erhalten relevante Daten genau dann, wenn sie sie brauchen.
Jedes Feature entstand in enger Zusammenarbeit mit Kunden wie BW ESS, einem führenden Betreiber von Großspeichern. „Die Analytiksoftware von TWAICE verschafft uns die Transparenz, um Entscheidungen schneller zu treffen, die Verfügbarkeit unserer Speicher zu erhöhen und sie sicher und effizient zu betreiben“, so der Leiter Asset Management bei BW ESS.
Live-Demos auf der Smarter E Europe
Von 7. bis 9. Mai 2025 bietet TWAICE an Stand B2.480 auf der Smarter E Europe (Messegelände München) Interessenten die Chance, die Neuerungen persönlich kennenzulernen. Die Live-Demos zeigen, wie die Neuerungen Speicher leistungsfähiger, profitabler und zuverlässiger machen.
Mehr Infos unter https://www.twaice.com/event/the-smarter-e-2025.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2018 ist TWAICE Vorreiter im Bereich prädiktiver Batterieanalytik. Während BMS und EMS nur Basis-Monitoring bieten, analysiert TWAICE tiefgreifend und optimiert Lebensdauer sowie ROI von Batteriespeichern. Als unabhängiger Partner liefert das Unternehmen neutrale Einblicke – hersteller-, versicherungs- und dienstleisterunabhängig. www.twaice.com
Datum: 07.05.2025 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170202
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Großes Produktupdate: Datenanalyse von TWAICE macht BESS-Betreiber fit für höhere Umsätze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWAICE Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TWAICE Technologies GmbH
Drei saarländische Netzbetreiber arbeiten Hand in Hand
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Smart und integriert: FENECON für intelligentes Energiemanagementsystem mit The smarter E Award ausgezeichnet
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Intersolar in München: JA SOLAR und Borussia Dortmund treten gemeinsam auf