Neue Arretierbolzen (K2194) aus Edelstahl A1 und A4 von KIPP
Funktionalität auf dem Punkt

(PresseBox) - Ob Chemieanlage, Außeneinsatz oder Bauindustrie – Produkte aus Edelstahl sind in vielen Bereichen nicht nur eine gute Wahl, sondern oft die einzige. KIPP entwickelt seit Jahren Edelstahlkomponenten für genau diese anspruchsvollen Applikationen. Mit dem neuen Arretierbolzen K2194 erweitert das Unternehmen aktuell sein Portfolio. Verfügbar in zwei Materialqualitäten erhält der Kunde immer die technisch optimale Lösung für seine Anwendung – nicht mehr und nicht weniger.
Wenn es um Sicherheit, Beständigkeit und Hygiene geht, kommt es auf jedes Detail an. Genau deshalb stellt KIPP seine neuen Arretierbolzen mit Edelstahl-Pilzgriff gleich in zwei Material-Qualitäten zur Verfügung: A1 für einfache Anwendungen und A4 für Umgebungen, in denen die Komponente besonders gefordert wird, wie beispielsweise in der chemischen Industrie, im Schiffbau oder im Außenbereich.
Auch in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in sensiblen Bereichen im Maschinen- und Anlagenbau spielt Edelstahl eine zentrale Rolle. Doch es lohnt sich, Alternativen zu prüfen, bevor man ein teures Premiumprodukt zum Einsatz bringt. „Gerade im Maschinen- und Anlagenbau braucht es nicht immer aufwendig gestaltete Hygienic-Design-Komponenten“, erklärt Samuel Rasch, Teamleiter Produktmanagement bei KIPP. „Für viele Anwendungen reichen einfachere Edelstahlbauteile aus – vorausgesetzt, die Materialqualität und Funktionalität stimmen. Um letzteres sicherzustellen empfehlen wir eine detaillierte Prüfung darüber, ob sich die Bauteile in einem kritischen Arbeitsbereich befinden. Kann dies ausgeschlossen werden, bieten unsere neuen Arretierbolzen eine robusten Lösung, die sich gezielt an den tatsächlichen Anforderungen orientiert.“
Der Arretierbolzen ist in einer kurzen Ausführung mit Edelstahl-Pilzgriff in den Gewindegrößen M6 bis M20 (Feingewinde) erhältlich – wahlweise mit einem ungehärteten, gehärteten oder chemisch vernickelten Arretierstift. Optisch stehen zwei Varianten zur Auswahl: blank feingedreht oder matt gestrahlt. Damit passt sich der Bolzen nicht nur technisch, sondern auch optisch gut in bestehende Systeme ein – ein Vorteil in Maschinen mit sichtbaren Komponenten oder in Bereichen, wo Sauberkeit auch visuell erkennbar sein soll.
In der A4-Variante ist der Arretierbolzen außerdem nicht oder nur leicht magnetisch, was bei Anwendungen in sensiblen Bereichen von Vorteil ist. Ein weiteres Plus: Edelstahl ist vollständig recycelbar. Das macht ihn zu einer umweltfreundlicheren Option im Vergleich zu vielen anderen Materialien.
Neben dem Arretierbolzen K2194 umfasst das Edelstahlportfolio von KIPP weitere Norm- und Bedienteile wie Pilzknöpfe, Flügelgriffe, Bügelgriffe, Scharniere, Speichenhandräder oder federnde Druckstücke – viele davon in hochwertigem Edelstahl A4, entwickelt für die besonderen Herausforderungen moderner Industrieanwendungen.
Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.
Das Produktprogramm umfasst mehr als 65.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau.
Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.
Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.
Das Produktprogramm umfasst mehr als 65.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau.
Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.
Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.
Datum: 08.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170331
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Jerke
Stadt:
Sulz am Neckar
Telefon: 074547937644
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Arretierbolzen (K2194) aus Edelstahl A1 und A4 von KIPP
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG
Meilenstein für das High Speed Laser Blanking: BILSTEIN GROUP und DREHER Automation beschließen Bau der ersten Serienanlage
Vielfältiges Weiterbildungsangebot im Bereich Werkstoffprüfung
Von der Krise zur Chance: Wie eine strategische Neuausrichtung Unternehmen rettet
IoT-Gateways mit industrieller microSD-Karte