Einfaches Retrofit mit IO-Link
Energiesparender elektropneumatischer Stellungs- und Prozessregler für Ventile aller Hersteller

(PresseBox) - Moderne Industrieprozesse erfordern eine präzise, zuverlässige Regelung und eine zukunftsfähige digitale Kommunikation. Die elektropneumatische Stellungs- und Prozessregler-Reihe für Ventile ‚SideCONTROL‘ von Bürkert macht dank IO-Link Anlagen fit für die Industrie 4.0. Gleichzeitig lässt sich mit den robusten, herstellerunabhängig einsetzbaren Geräten Energie sparen, denn das dynamische Stellsystem hat im ausgeregelten Zustand keinen Druckluftverbrauch.
Neben den Trendthemen Energieeffizienz und Digitalisierung besteht in der Prozessindustrie der altbekannte Wunsch nach robusten Komponenten, Flexibilität und Herstellerunabhängigkeit. All dem begegnet der digitale elektropneumatische Stellungsregler (Positioner) ‚SideCONTROL‘ von Bürkert. Er kann ab sofort auch an Fremdventile als Direktanbau oder mit NAMUR-Anbau adaptiert werden (Bild 1). Der Stellungsregler bietet präzise Steuerung und Überwachung, was die Prozessqualität und -sicherheit erhöht. Dank IO-Link (Port Class A oder B) erlaubt er ein einfaches Retrofit von Anlagen. Produktvarianten (Stellungs- und Prozessregler) mit EtherNet/IP, PROFINET, Modbus TCP, PROFIBUS DP-V1 oder Bürkert-Systembus (büS) werden ebenfalls angeboten. Bei beengten Platzverhältnissen am Ventil oder hohen Umgebungstemperaturen eignet sich die Remote-Produktvariante mit abgesetztem Wegsensor. Das dynamische Stellsystem hat im ausgeregelten Zustand keinen Druckluftverbrauch, was Energie und Kosten spart.
Nachrüsten leicht gemacht
Die nachträgliche Integration des Stellungsreglers ist möglich, ohne den eigentlichen Fluidikprozess zu verändern. Das minimiert Stillstandzeiten. Funktionen fürs automatische Teachen des Regelprozesses (X.TUNE) erleichtern die Inbetriebnahme. Die kompakte, robuste Bauform ermöglicht eine problemlose Montage selbst bei wenig Platz und auch in rauer Umgebung. Integrierte Diagnosefunktionen sorgen für eine zuverlässige Ventilüberwachung. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung eine Integration der Prozessdaten in übergeordnete Systeme z.B. zur Prozessanalyse und -optimierung. Das bringt neben Zukunftssicherheit auch eine Effizienzsteigerung und damit Energie- sowie Kostenersparnis. Die Stellungs- und Prozessregler passen auf alle Schwenk- und Schubantriebe, die den NAMUR-Standards entsprechen (nach IEC 60534-6-1 und VDI/VDE 3845 bzw. IEC 60534-6-2) und sind daher mit den meisten gängigen Antrieben vollständig kompatibel.
Autor: Daniel Jakob, Produktexperte Prozess- und Regelventile bei Bürkert Fluid Control Systems
Weitere Informationen:
https://www.buerkert.de/de/landingpage/digitale-stellungsregler-positioner-fuer-einfaches-retrofit-mit-io-link
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.700 Mitarbeitende. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden den kompletten Produktlebenszyklus begleitet.
Weitere Informationen unter:
www.buerkert.de
www.linkedin.com/company/burkert-fluid-control-systems
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.700 Mitarbeitende. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden den kompletten Produktlebenszyklus begleitet.
Weitere Informationen unter:
www.buerkert.de
www.linkedin.com/company/burkert-fluid-control-systems
Datum: 08.05.2025 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrlich
Stadt:
Ingelfingen
Telefon: +49 7940 10-91320
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Einfaches Retrofit mit IO-Link
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürkert Fluid Control Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bürkert Fluid Control Systems
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung
Die EU ist Garant für Demokratie, Freiheit und wirtschaftlichen Wohlstand / Brossardt: "Europäische Zeitenwende bei Sicherheit und Wirtschaft notwendig"
Control 2025: Mahr präsentiert zahlreiche Neuheiten
Naturfaserwerkstoff GC pro 3545 BO kombiniert Ressourcenschonung mit Prozessvorteilen
Wellpappenindustrie 2024: robust in der Krise / Leichtes Absatzplus, deutliches Umsatzminus und hohe Kostenbelastung