Neues auf der Intersolar 2025 in München
Infos rund um die Solartechnik auf der Intersolar 2025

(PresseBox) - Die Intersolar Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai in München als Teil von "The smarter E Europe" stattfindet, steht unter dem Motto "Accelerating Integrated Energy Solutions" und präsentiert eine Fülle von Innovationen und neuen Entwicklungen für die Solarwirtschaft.
Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen und Schwerpunkte:
Produktinnovationen von führenden Unternehmen:
IBC Solar: Präsentiert ein neues Photovoltaik-Fassadensystem für Industrie und Eigenheime, ein "Made in Germany" Photovoltaik-Modul der Eigenmarke mit 2D-Matrix-Technologie und einer Produktgarantie von 25 Jahren sowie einer Leistungsgarantie von 30 Jahren. Zudem werden maßgeschneiderte Solar-Carportlösungen vorgestellt.
Fronius: Stellt die neue Hochvoltbatterie "Reserva" mit DC-Kopplung und Kapazitäten von 6,3 bis 15,8 kWh vor. Ebenfalls neu ist die PV-optimierte E-Ladebox "Wattpilot Flex" mit intelligenten Lademodi. Fronius fokussiert sich zudem auf PV-Komplettlösungen, individuelle Notstromlösungen und E-Mobilitätslösungen.
SMA Solar Technology: Zeigt seine modulare "SMA Home Energy Solution" und die "SMA Commercial Energy Solution". In Zusammenarbeit mit LichtBlick wird ein neuer dynamischer Stromtarif vorgestellt. Im Bereich Speicherlösungen werden der "Sunny Central Storage UP-S" und der "Sunny Highpower Storage" präsentiert. Auch das Thema Energiemanagement und professioneller Support stehen im Fokus.
Weitere Aussteller: Zahlreiche weitere Unternehmen präsentieren Produktneuheiten, darunter Innovationen im Bereich Balkonkraftwerke mit integrierten Sicherheitsfeatures, vielseitige Montagesysteme (z.B. für Treppen und Fassaden in verschiedenen Farben) und Powerstations in Euroboxengröße oder mit integrierter Toolbox. Auch Natrium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen sind Thema.
Technologische Trends und Schwerpunktthemen:
Hocheffiziente Solarzellen: Ein großer Fokus liegt auf der nächsten Generation von Solarzellen, insbesondere Perowskit-Silizium-Tandemzellen, die deutlich höhere Wirkungsgrade versprechen.
Energiespeicher: Speicherlösungen bleiben eine Schlüsseltechnologie. Dies umfasst sowohl Großspeicher zur Netzstabilisierung und für Hybridkraftwerke als auch Heimspeicher. Die Batterievermarktung, beispielsweise durch EEG-Innovationsausschreibungen oder als "Stand-alone" Speicher, ist ein wichtiges Thema, das u.a. von EnBW beleuchtet wird.
Hybridkraftwerke: Die Kombination von Wind- und Solarenergie mit Batteriespeichern zur Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien wird intensiv diskutiert.
Bidirektionales Laden (Vehicle-to-Grid): Elektroautos als mobile Speicher, die Strom ins Netz zurückspeisen können, sind ein wichtiger Trend. "The smarter E Europe" widmet diesem Thema eine Sonderschau.
Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) und Agri-PV: Innovative Montagesysteme und die Nutzung von Flächen für Photovoltaik, wie Fassaden, Parkplätze (Parkplatz-PV) und landwirtschaftliche Flächen (Agri-PV) sowie Floating PV, sind weiterhin von großer Bedeutung.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI): Der Einsatz von KI und digitalen Lösungen zur Optimierung der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette, im Energiemanagement, bei der Planung, Wartung und Betriebsführung von Solaranlagen sowie zur Steuerung von Eigenverbrauch und Energiespeicherung wird als entscheidend für die Effizienzsteigerung und Kostensenkung angesehen.
Nachhaltigkeit und Recycling: Das Recycling von PV-Modulen und die Nachhaltigkeit in der Solarbranche sind zentrale Themen in den Messeforen.
Dynamische Stromtarife und Smart Meter: Im Kontext der Energiewende spielen auch die Einführung dynamischer Stromtarife und intelligenter Stromzähler eine Rolle.
Rahmenprogramm und Konferenzen:
Die Intersolar Europe Conference (fand am 6. und 7. Mai statt) beleuchtete Märkte, Technologien und die Finanzierung von PV-Projekten, mit speziellem Fokus auf Großanlagen, Agri-PV und Floating PV.
Der The smarter E AWARD 2025 wurde am 6. Mai in fünf Kategorien verliehen (Photovoltaik, Energiespeicherung, E-Mobilität, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects). Die Gewinner präsentieren ihre innovativen Lösungen auf der Messe.
Das Intersolar Forum bietet an allen Messetagen Vorträge und Best-Practice-Beispiele.
Side Events: Beispielsweise veranstaltet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein Event zu "Material Insights for Photovoltaics, Modules, Thin-Film-Materials, Fuel Cells and Batteries".
Die Intersolar Europe 2025 in München ist somit ein Schaufenster für die neuesten Produkte, technologischen Fortschritte und Markttrends, die die Zukunft der Solarwirtschaft und der Energiewende maßgeblich prägen werden.
Ein regionales Event wird von der Firma iKratos Solar- und Energietechnik am 17.05. von 11.00-15.00 mit verschiedenen Themen Solartechnik Speicher und Wärmepumpe und Herstellern wie Bosch, Panasonic, Tesla, SunPower und vielen anderen, mit Vorträgen und Essen und Trinken in 91367 Weißenohe durchgeführt, hier der Link
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr gerne für Sie da.
Datum: 09.05.2025 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 992800
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues auf der Intersolar 2025 in München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran
Dynamischer Gewerbestromtarif: Macht strategischer Energieeinkauf Sinn?
Scholt Energy Erfahrungen zeigen: Flexibler Energieeinkauf lohnt sich
Elevion Group setzt Wachstumskurs in Spanien fort und erwirbt zwei Unternehmen