IndustrieTreff - Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:

IndustrieTreff

Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:

ID: 2170922

Die faszinierende Verbindung von Digitalethik, KI und immateriellen Gütern


(PresseBox) - Wir haben großartige Neuigkeiten! Unser Referent Otto Obert  ist wieder vollständig genesen, und wir freuen uns sehr, Ihnen den Nachholtermin für unsere ursprünglich am 1.04.2025 geplante Veranstaltung bekannt zu geben: Am 20. Mai holen wir das spannende Event (vormals "Kein Aprilscherz) – Was hat Digitalethik mit KI und immateriellen Gütern zu tun?" nach!

Diese Veranstaltung bietet Ihnen nun endlich die Gelegenheit, tief in die faszinierenden Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen Informatik, Philosophie und dem dringenden Thema der Nachhaltigkeit einzutauchen.

Die Einführung des Artificial Intelligence Act (AIA) in Europa am 2. August 2024 markierte einen bedeutenden Schritt hin zur Etablierung einer vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz. Dieser wegweisende Rechtsrahmen wurde maßgeblich von ethischen und moralischen Grundsätzen geprägt, die das Fundament unserer europäischen Wertegemeinschaft bilden.

Diese Veranstaltung am 20. Mai, 19:00 Uhr- 20:30 Uhr wird Ihnen ein fundiertes Verständnis dafür vermitteln, welch immenses Potenzial exponentielle Technologien wie die Künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft, die wissenschaftliche Forschung und die globale Wirtschaft bereithalten.

Ein besonderer Fokus wird dabei auf der essenziellen Bedeutung einer präzisen Risikobewertung und der konsequenten Berücksichtigung des Prinzips der Nachhaltigkeit im Umgang mit diesen fortschrittlichen Technologien liegen.

Die wesentlichen Inhalte werden auf unterhaltsame Weise präsentiert und scheuen sich keineswegs vor relevanten Buzzwords, um Ihnen eine klare Definition und Abgrenzung von Ethik im Kontext der digitalen Welt zu vermitteln.

Wichtiger Hinweis: Alle Anmeldungen, die wir für den ursprünglichen Termin erhalten haben, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Sollten Sie jedoch am 20. Mai nun doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung. Da die Plätze begrenzt sind, möchten wir diese gegebenenfalls an andere Interessenten vergeben.





Zur Anmeldung

Moderiert wird das Webinar von Klaus Lichtenauer, 2. BuVo der GfA e.V. 

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) e.V. beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) e.V. beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
MLOps: Effiziente Verwaltung von KI-Modellen für eine innovative Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2025 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dr. Jansen
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: +49 (7221) 1885950

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen