Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025

(PresseBox) - Dyness, ein international führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Intersolar Europe 2025 zurück, die vom 7. bis 9. Mai auf der Messe München stattfand. Während der dreitägigen Veranstaltung begeisterte Dyness das internationale Fachpublikum am Stand B2-131 mit innovativen Energiespeicherlösungen und zog dabei großes Interesse von Partnern und Branchenexperten auf sich.
Auf der Messe präsentierte Dyness mit Stolz die Flaggschiff-Produkte – maßgeschneiderte Lösungen, die den wachsenden Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen im Energiespeicherbereich gerecht werden.
Heimspeicherlösungen: Kompakt, skalierbar und intelligent
Im Bereich der Heimspeicherlösungen stellte Dyness innovative Systeme vor, die Flexibilität, Leistungsfähigkeit und benutzerorientiertes Design vereinen.
PowerHI, das neu eingeführte Balkon-Energiespeichersystem, überzeugt durch die kompakte Plug-and-Play-Installation und eine erweiterbare Kapazität von bis zu 14,4?kWh. Dank integrierter Selbstheizfunktion und zuverlässigem Betrieb in einem Temperaturbereich von -20?°C bis 55?°C bietet PowerHI eine flexible und effiziente Lösung für moderne Haushalte, die nachhaltig leben möchten.
PowerDepot G2 beeindruckt durch die hohe Skalierbarkeit – es lassen sich bis zu 50 Einheiten parallel betreiben, welche eine Gesamtkapazität von 5,12?kWh bis 256?kWh ermöglicht. Mit Schutzklasse IP66 und integriertem Aerosol-Brandschutzsystem liefert PowerDepot G2 eine robuste Outdoor-Leistung, hohe Sicherheitsstandards und starke Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Anforderungen im privaten Energiesektor.
C&I-Lösungen: Flexibel und zukunftsorientiert
Im Bereich der gewerblichen und industriellen Anwendungen präsentierte Dyness das STACK100-System – eine modulare Indoor-Lösung, ideal für kleine und mittlere Unternehmen. Es unterstützt die Parallelschaltung von bis zu 12 Clustern mit einer maximalen Kapazität von 921?kWh und ermöglicht dadurch flexible Einsatzmöglichkeiten, Skalierbarkeit und optimiertes Energiemanagement in verschiedensten kommerziellen Anwendungen. Das leistungsstarke Design und die vielseitige Konfiguration von STACK100 stießen bei Fachbesuchern auf großes Interesse.
Interaktive Messeaktion: Dynamische Erlebnisse vor Ort
Für zusätzliche Messehighlights sorgte Dyness mit einer Foto-Check-in-Aktion, bei der Besucher dazu eingeladen waren, besondere Momente am Stand festzuhalten. Wer ein Foto teilte, erhielt als kleines Dankeschön Kaffee oder Bier – eine Aktion, die nicht nur für gute Stimmung sorgte, sondern auch den offenen und lebendigen Markencharakter von Dyness unterstreicht.
Ausgezeichnet mit dem „Top Brand PV“-Award von EUPD Research, setzt Dyness weiterhin auf Innovation und bewährte Leistung. Mit einer wachsenden globalen Präsenz – 13 Niederlassungen und über 90 Vertriebspartner weltweit – engagiert sich Dyness für lokale Services und kontinuierliche Weiterentwicklung. Über 500.000 Nutzer in mehr als 100 Ländern vertrauen bereits auf Dyness – auf dem Weg zu einer grüneren, nachhaltigen Energiezukunft.
Mehr Informationen unter: www.dyness.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2025 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Schwab
Stadt:
Wetzlar
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dyness Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Dyness Germany GmbH
Innovative PV-Leichtbaumodule für Flachdach und Fassade, selbst bei denkmalgeschützten Gebäuden
Der Digital Energy 40 Report von Futurice zeigt, welche Unternehmen Europas Energiesektor transformieren
GAIA startet kraftvoll ins Jahr 2025 - Vier Windenergieprojekte mit 52,76 MW genehmigt
Wirtschaftsfaktor Transformationstechnologien
Abcourt durchteuft 3,7 g/t Gold auf 11 Metern direkt unterhalb der Abtragungsarbeiten bei Cartwright und bietetÜberblick über die Bohrkampagne 2025 auf seinem Konzessionsgebiet Flordin im Gebiet Lebel-Sur-Quévillon