IndustrieTreff - Was zählt, ist das richtige Konzept

IndustrieTreff

Was zählt, ist das richtige Konzept

ID: 2171268

Messkonzepte verstehen, Konflikte vermeiden: So gelingt die Abrechnung in der neuen Energiewelt– verständlich, praxisnah, aktuell.


(PresseBox) - Die Energiewelt verändert sich rasant: Aus reinen Stromverbrauchern werden zunehmend Prosumer – also Personen, die Strom nicht nur nutzen, sondern auch selbst erzeugen. Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektroladesäulen machen die Stromversorgung grüner, aber auch komplexer. Damit steigen die Anforderungen an die Strommessung und -abrechnung erheblich. Konflikte zwischen Gebäudeeigentümern und Netzbetreibern sind vorprogrammiert – es sei denn, man kennt die richtigen Konzepte.

Das neu konzipierte Seminar „Messkonzepte für Prosumer – Strom richtig messen und abrechnen“ vermittelt praxisnah die messtechnischen Grundlagen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die aktuellen Einspeisemodelle nach EEG und KWKG. Im Fokus stehen dabei insbesondere PV- und BHKW-Anlagen sowie die Besonderheiten bei Mieterstromprojekten.

Ausgehend von den gesetzlichen Vorgaben werden die verschiedenen Einspeisevarianten strukturiert dargestellt – inklusive der Anforderungen an den Messaufbau in der Nieder- und Mittelspannung. Dabei werden auch die aktuellen Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes verständlich und anwendungsorientiert erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgrenzung und Kombination unterschiedlicher Vergütungsmodelle nach EEG und KWKG. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden die Unterschiede herausgearbeitet und die Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung aufgezeigt. Auch die Kombination verschiedener Erzeugungsanlagen – etwa PV und BHKW – wird behandelt.

Besonders relevant für die Praxis: Die messtechnische Abrechnung bei der Nutzung von Stromspeichern, Elektroladesäulen und Wärmepumpen. Diese Prosumer-Komponenten werden von einfachen bis hin zu komplexen Systemen mit mehreren Erzeugern und getrennt abzurechnenden Verbrauchern systematisch dargestellt.





Neukonzeption der Veranstaltungsreihe „Messkonzepte für Prosumer“

Mit diesem Seminar wird die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen“ abgelöst, die seit 2015 über 25 Mal durchgeführt wurde und von mehr als 500 Teilnehmenden mit durchschnittlich 9,2 von 10 Punkten bewertet wurde. Die neue Seminarstruktur trägt den aktuellen Entwicklungen Rechnung und bietet eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung für alle, die mit der Planung, Umsetzung oder Abrechnung von Prosumer-Anlagen befasst sind.

Download-Bereich mit Zusatzmaterialien für Teilnehmende

Teilnehmende erhalten Zugang zu einem umfangreichen Downloadbereich mit praxisrelevanten Unterlagen, darunter Beispiel-Messkonzepte, Abrechnungsmodelle und Checklisten. Einige Materialien werden bereits im Seminar vorgestellt und stehen direkt zur Verfügung.

Lernziele:

Grundlagen der Strommessung und -abrechnung bei Prosumer-Anlagen

Einspeisemodelle nach EEG und KWKG

Anforderungen an Messkonzepte in der Nieder- und Mittelspannung

Besonderheiten bei Mieterstromprojekten

Abrechnung von Stromspeichern, Wärmepumpen und Elektroladesäulen

Kombination unterschiedlicher Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten

Anmeldung für den nächsten Termin am 12. Juni 2025 ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  West Red Lake Gold durchteuft 48,97 g/t Au auf 18,7 m, 52,86 g/t Au auf 4,5 m und 25,49 g/t Au auf 7,5 m auf South Austin in der Mine Madsen
Zaptec treibt den Durchbruch für bidirektionales Laden voran
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171268
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia Schuh
Stadt:

Rastatt


Telefon: 07222968673170722296867313

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Was zählt, ist das richtige Konzept
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR