IndustrieTreff - Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen

IndustrieTreff

Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen

ID: 2171516

LEANTECHNIK hilft Unternehmen ihre Produktivität zu erhöhen


(PresseBox) - Roboter kommen in vielen Industriebereichen zum Einsatz, aber ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Zahnstangengetriebe und Positioniersysteme von LEANTECHNIK ermöglichen es Unternehmen, die Effizienz ihrer Robotik-Anwendungen deutlich zu steigern. Teilweise können sie Roboter sogar ersetzen.

Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK zeichnen sich durch eine hohe Positioniergenauigkeit von bis zu zwei Mikrometern sowie Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s aus. Die Getriebe der Baureihe lifgo verfügen darüber hinaus über eine vierfache Rollenführung und können deshalb selbst schwere Lasten extrem präzise bewegen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich die Zahnstangengetriebe optimal für den Einsatz in Robotik-Anwendungen. Auf der Basis von lifgo-Getrieben fertigt LEANTECHNIK unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS z. B. kundenspezifische Positioniersysteme, die Robotern in der Automobilindustrie Karosserien zur Weiterverarbeitung anliefern. Durch die exakte Zuführung der Teile sind kurze Taktzeiten möglich.

In Portalsystemen zur Aufständerung von Schweißrobotern werden die Zahnstangengetriebe ebenfalls verbaut: Das Portal und der Roboter bilden eine Einheit, die Lasten mit einem Gewicht von bis zu 2,5 t mit höchster Präzision auf der Linearachse bewegt. Positioniersysteme von LEANTECHNIK können Industrieroboter aber auch ganz ersetzen: So übernehmen mit lifgo doppel-Zahnstangengetrieben ausgestattete Anlagen u. a. Pick-and-Place-Aufgaben und sind dabei deutlich günstiger als Roboter.

Am Ende von Fertigungslinien kommen Positioniersysteme von LEANTECHNIK ebenfalls zum Einsatz: Die Anlagen trennen dort Bauteile von der Traverse. Bislang wird diese Arbeit oft von Robotern erledigt, die mit einem teuren Kamerasystem ausgestattet sind. Positioniersysteme von LEANTECHNIK sind günstiger und erledigen die Aufgabe genauso zuverlässig und sicher.

Auch in verschiebbaren Roboterzellen der Alexander Bürkle robotic solutions GmbH sind Zahnstangengetriebe aus Oberhausen zu finden. Fällt der Roboter einmal aus, lässt sich die Zelle verschieben und die Anlage kann manuell betrieben werden. Die Verschiebeeinheit basiert auf Zahnstangengetrieben der lifgo-Baureihe 5.1. Mit ihnen lässt sich der Verfahrweg der Einheit von 1.200 mm problemlos innerhalb der geforderten max. 30 Sekunden bewältigen.





Ein weiteres Produkt von LEANTECHNIK für die Robotik sind Shuttlesysteme. Die unter dem Namen LEANTECHNIK SYSTEMS vertriebenen Shuttles dienen Industrierobotern als siebte Achse und erweitern ihren Arbeitsbereich deutlich.

Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 30 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangengetriebe sowie Hub- und Positioniersysteme für die Automatisierungstechnik. Die Produkte bieten Anwendern ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen präzise, synchrone Positionierungsaufgaben schnell und zuverlässig gelöst werden müssen. Zu den Kunden gehören u.a. namhafte Hersteller aus der Automobil- und Konsumgüter-Industrie sowie aus dem Maschinen- und Anlagenbau.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rodriguez nimmt neue Fertigungsstätte für die Lineartechnik in Betrieb
linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria BartlingSven Schürmann
Stadt:

Oberhausen


Telefon: +49 4181 92892-87+49 (208) 49525-25

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Zahnstangengetriebe optimieren Robotik-Anwendungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEANTECHNIK AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEANTECHNIK AG