Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen besonders günstig

(ots) - Kosten für energetische Sanierung
Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen besonders günstig
- In Nordrhein-Westfalen sind die Preise für Photovoltaikanlagen ohne Speicher im Jahresvergleich von März 2024 bis März 2025 um 13 Prozent gesunken.
- Bundesweit fiel der Preis im gleichen Zeitraum hingegen um 1 Prozent - und um 6 Prozent seit November 2023.
Der Solarpreisindex (SPINX) von Selfmade Energy und ImmoScout24 zeigt, dass die monatlichen Preise für die Installation von Solaranlagen ohne Batteriespeicher besonders in Nordrhein-Westfalen stark gesunken sind.
"Eine sanierte Immobilie mit Solaranlage ist für Käufer:innen und Mieter:innen deutlich attraktiver und kann den Wert der Immobilie erheblich steigern. Gerade jetzt können Eigentümer:innen von günstigeren Preisen bei der Installation einer Solaranlage profitieren. Aktuell gibt es sehr viel Angebot, was die Anlagen kostengünstiger macht als noch vor zwei bis drei Jahren", erklärt Christoph Barniske, Vice President Product bei ImmoScout24.
Deutsche zahlen weniger für Photovoltaik als noch vor einem Jahr
Der SPINX zeigt, dass im ersten Quartal 2025 die Preise für Solaranlagen ohne Batteriespeicher bundesweit um 0,8 Prozent gesunken sind. Im Vorjahresvergleich zeigt sich ein Rückgang von 1,1 Prozent auf einen Wert von 86 Punkten. Besonders zum Jahresanfang 2025 konnten Verbraucher:innen von günstigeren Preisen profitieren, bevor im März wieder ein leichter Anstieg zu beobachten war. Betrachtet man die Preisentwicklung seit November 2023, ist ein Rückgang um -6 Prozent zu verzeichnen.
Hohes Angebot in Nordrhein-Westfalen sorgt für niedrige Preise
Deutlich stärker ist die Preisentwicklung in Nordrhein-Westfalen: Allein im ersten Quartal 2025 fielen die Preise um 10,1 Prozent. Im Jahresvergleich beträgt der Rückgang sogar 13,0 Prozent auf einen Indexwert von 74 Punkten. Damit ist es für Eigentümer:innen in Nordrhein-Westfalen besonders attraktiv, eine Photovoltaikanlage zu installieren. Dieser Trend ist langfristig. Seit Beginn des Index im November 2023 sind die Preise im Bundesland um fast 20 Prozent gesunken (19 Prozent).
Christoph Barniske: "Ein wesentlicher Grund für die Entwicklung in Nordrhein-Westfalen ist die überdurchschnittlich hohe Dichte an aktiven Solarfirmen in der Region. Das intensiviert den Wettbewerb und führt letztlich zu günstigeren Preisen für Verbraucher:innen."
Der ImmoScout24 Solarvergleich (https://www.immobilienscout24.de/lp/solarvergleich.html) ermöglicht eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und einen unverbindlichen Vergleich verschiedener Photovoltaik-Installationsbetriebe.
Eine Grafik mit dem SPINX Solarpreisindex finden Sie angehängt und im ImmoScout24 Medienbereich (https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/medieninformationen/).
Methodik
Der SPINX indexiert auf Grundlage von Angebotsdaten regionaler und überregionaler Solarunternehmen die Preisentwicklung für die Installation von Photovoltaikanlagen ohne Batteriespeicher (November 2022 = 100). Für die Erhebung werden Anlagen mit 12 bis 25 Modulen berücksichtigt, was dem typischen Leistungsbereich für Einfamilienhäuser entspricht.
Über ImmoScout24
ImmoScout24 (https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/) ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit 25 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt. Jeden Monat suchen rund 19 Millionen Nutzerinnen und Nutzer auf dem Online-Marktplatz oder in der App ein neues Zuhause oder die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen rund 90 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer, Makler und Immobiliensuchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzerinnen und Nutzer einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.
Über Selfmade Energy
Selfmade Energy (https://www.selfmade-energy.com/) wurde 2019 in Berlin gegründet und ist ein unabhängiges Vergleichs- und Informationsportal rund um die Energiewende - auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Die Vision: Den Menschen helfen, eine bewusste Entscheidung zu treffen und den Erwerb einer PV-Anlage oder Wärmepumpe so leicht wie möglich zu machen.
Pressekontakt:
Arne Hartwig
PR & Communications Manager
Telefon: +49 30 24301 1270
E-Mail: pr(at)immoscout24.de
www.immoscout24.de
Original-Content von: ImmoScout24, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen besonders günstig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ImmoScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ImmoScout24
Energy Partners realisiert zweites PV-Projekt für JYSK SE - Grüne Energie für Logistikzentrum in Homberg (Efze, Schwalm-Eder-Kreis)
Das Ende derÖlheizung naht
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
FSK: Erfolgreiche Debütveranstaltung „Fachtag Nachhaltigkeit“ bei NEVEON in Österreich
Grüne Energiespeicher: CMBlu Energy entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und Expertise von CADFEM