Grüne Energiespeicher: CMBlu Energy entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und Expertise von CADFEM

(industrietreff) - Alzenau / Grafing b. München, 14. Mai 2025 - Mit der CMBlu Energy AG hat sich einer der weltweit größten Entwickler von hocheffizienten und gleichzeitig nachhaltigen Energiespeichern für die Simulationstechnologie von Ansys im Forschungs- und Entwicklungsbereich entschieden. Betreut und technisch unterstützt werden die CMBlu Ingenieurinnen und Ingenieure vom Team der CADFEM Germany GmbH.
Die CMBlu Energy AG mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet wurde im Jahr 2014 als Startup gegründet. Heute ist CMBlu einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von Organic-SolidFlow-Batterien auf Nicht-Lithium Basis. Ähnlich wie die Natur speichern SolidFlow-Batterien Energie in organischen Molekülen. Deshalb gelten sie als Schlüsselkomponente beim Aufbau eines globalen klimaneutralen Energiesystems: Ihre Rohstoffe sind umweltfreundlich, nahezu unbegrenzt verfügbar und basieren nicht auf unsicheren Lieferketten oder konfliktbehafteten, umweltschädlichen Abbaumethoden.
Starker Fokus auf Forschung und Entwicklung
Mehr als die Hälfte der rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CMBlu sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Ihre Aufgabe ist es, die Technologie weiterzuentwickeln und die Effizienz der Speicher permanent zu erhöhen. Das Potenzial dafür steckt in der Identifikation und Optimierung kleinster Produkt- und Prozessdetails, die ermittelt, analysiert, neu ausgelegt und überprüft werden müssen. Dazu hat CMBlu seit 2023 die digitale Entwicklungsinfrastruktur ausgebaut. Ein wichtiger Baustein ist modernste Simulationstechnologie. Sie ermöglicht den Ingenieuren anhand virtueller Prototypen hochgenaue Einblicke in die Physik der Speichersysteme.
Entscheidung für Ansys
Die physikalischen Vorgänge in Batterien sind komplex und betreffen unterschiedliche Domänen, insbesondere Strukturmechanik, Strömungsmechanik sowie Partikelverhalten. Die entsprechenden Ansys Software Werkzeuge haben hier durch das Handling und die Ergebnisqualität überzeugt, auch wenn Wechselwirkungen im Spiel waren. Darüber hinaus können auf Python basierende Simulationsworkflows erstellt werden, die auf die speziellen Anforderungen von CMBlu zugeschnitten sind. Die Software ist so nicht nur von Simulationsspezialisten nutzbar, sondern von sehr vielen F&E-Ingenieuren.
Unterstützung von CADFEM
Auch die technische Betreuung durch CADFEM als Premium-Partner von Ansys und europaweit führender Anbieter von Simulationstechnologie hat zur Wahl von Ansys als Simulationsplattform beigetragen. Bereits während der rund einjährigen Evaluierung der Software unterstützten CADFEM Experten für Strömungs-, Partikel- und Strukturmechanik-Simulationen das CMBlu Team bei der Anwendung der Software, so dass durch Ausbildung, Anwendersupport und Methodenberatung ein umfassender und zügiger Wissenstransfer stattfand. Dr.-Ing. Ulrich Michels, Team Lead Simulation, CMBlu Energy AG, sagt zu der Zusammenarbeit: "Wir sind sehr zufrieden, wie schnell und fundiert wir die Simulation in unsere anspruchsvollen Entwicklungsprozesse implementieren konnten. Mit Ansys haben wir eine etablierte und führende Software und mit CADFEM einen Partner, der uns so unterstützt, dass wir von dieser Investition kurz- und langfristig profitieren werden."
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CADFEM wurde 1985 - vor 40 Jahren - in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS. Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit über 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEM außerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweit über 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
CADFEM / Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
CADFEM(at)ck-bonn.de
+49 (0)8092 7005-889
https://www.cadfem.net/
Datum: 14.05.2025 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:
Grafing b. München
Telefon: +49 (0)8092 7005-889
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Grüne Energiespeicher: CMBlu Energy entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und Expertise von CADFEM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH
iKratos startet "Infoabend on Tour"
Integral Metals gibt Vorbereitungen für Phase-2-Bodenprobenahmeprogramm auf Projekt KAP bekannt
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
Energy Partners realisiert zweites PV-Projekt für JYSK SE - Grüne Energie für Logistikzentrum in Homberg (Efze, Schwalm-Eder-Kreis)
Das Ende derÖlheizung naht