Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Effiziente Lösungen mit maximaler Sicherheit für anspruchsvolle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

(industrietreff) - Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein allgegenwärtiger Bestandteil von Schmierstoffen für vielfältige industrielle Anwendungen. Auch in der Lebensmittelindustrie spielen Schmierstoffe mit PTFE-Zusätzen eine entscheidende Rolle. Sie verbessern die Reibung und verringern den Verschleiß in hoch belasteten Reibkontakten, wie sie beispielsweise in Wälzlagern, Gleitlagern, Schienen und Linearführungen vorkommen, und ermöglichen somit nicht nur Einsparungen bei den Materialkosten, sondern auch Produktivitätssteigerungen.
Die EU verschärft den Kurs gegenüber PFAS
Doch PTFE ist in letzter Zeit stark unter Beschuss geraten, da dieser Stoff als PFAS einzuordnen ist, deren Einsatz künftig durch die EU streng reguliert beziehungsweise verboten werden soll. PFAS steht für "per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen". Es handelt sich dabei um eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die aufgrund ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften in vielen alltäglichen Produkten wie Teflonpfannen, wasserabweisenden Textilien, Verpackungen oder Reinigungsmitteln eingesetzt werden. Zudem sind PFAS- beziehungsweise PTFE-Schmierstoffe häufig kompatibel mit den strengen Hygieneregularien der Lebensmittelbranche, die sich aus dem oft unvermeidbaren, direkten Kontakt mit Lebensmitteln ergeben. Um als Schmiermittel in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden zu können, müssen Schmierstoffe nämlich eine H1-Zertifizierung vorweisen. Diese wird nach intensiven Prüfungen auf gesundheitliche Risiken ausschließlich von der unabhängigen Organisation "National Sanitation Foundation", kurz NSF, vergeben.
Weil ein natürlicher Abbau verlangsamt, unvollständig oder gar nicht möglich ist, gelten PFAS jedoch als problematische Stoffe. Sie werden daher auch Ewigkeitschemikalien genannt. Die Überlegungen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), PFAS in die Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC-Stoffe) aufzunehmen, wird durch die potenziellen Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie negativen ökologischen Auswirkungen begründet, insbesondere aufgrund ihrer Persistenz und Bioakkumulation. Der derzeitig diskutierte Restriktionsvorschlag sieht ein nahezu vollständiges Verbot PFAS-haltiger Substanzen vor. Gefragt sind also effektive, PFAS-freie Schmierstoffalternativen.
Es geht auch ohne PFAS
Standardlösungen für PFAS-freie Schmierstoffe gibt es bisher allerdings keine. Die Anwendungen sind zu unterschiedlich und die Entwicklung von Technologien ist zeit- und kostenintensiv. Als führender Hersteller von Spezialschmierstoffen hat Tunap jedoch bereits frühzeitig leistungsfähige Schmierstoffe für die Lebensmittelindustrie entwickelt, die ohne PTFE-Zusätze auskommen und sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Dazu zählen Hochleistungsfette auf Basis von Calciumsulfonat-Komplexseife. Diese Fette zeichnen sich besonders durch eine sehr gute Wasserbeständigkeit aus, eine der zentralen Eigenschaft von Schmierfetten, die in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Denn in der Lebensmittelindustrie sind Maschinen und Anlagen häufig Wasserexpositionen durch Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Wasserbasis ausgesetzt. So kann es selbst an gut abgedichteten Stellen zu Wasserkontamination kommen, was die Leistungsfähigkeit des Schmierstoffes deutlich mindert und zu frühzeitigen Lagerausfällen führen kann. Schmierfette, die sowohl wasserbeständig sind als auch Wasser aufnehmen können, ohne dass ihre Schmierfähigkeit beeinträchtigt wird, verlängern die Lebensdauer der Lager dagegen erheblich.
Calciumsulfonat-Schmierfette für bestmögliche Wasserbeständigkeit
Ein Beispiel für ein solches Schmierfett ist Tungrease CP-2/50 von Tunap, das auf Calciumsulfonat-Komplexseife basiert und keine PFAS-Zusätze enthält. Das Fett ist NSF H1 registriert und erfüllt darüber hinaus den international anerkannten ISO 21469-Standard für die Lebensmittelindustrie, der die strengsten Hygieneanforderungen an H1-Schmierstoffe stellt und den gesamten Produktionsprozess einschließlich der Herstellung, Handhabung, Verpackung und Lagerung mit einbezieht. Neben der bestmöglichen Lebensmittelsicherheit ist es die außergewöhnliche Wasserbeständigkeit, weshalb sich Schmierfette auf Basis von Calciumsulfonat-Komplexseife zunehmend in der Lebensmittel-, und Getränkeindustrie etablieren. So haben ausgiebige Wasserbeständigkeitstests nach DIN 51807-1 gezeigt, dass Tungrease CP-2/50 gegenüber Referenzfetten auch nach 24 Stunden eine unveränderte Schmierleistung zeigt. Für den Leistungsvergleich wurde ein Referenzfett auf Basis von Aluminiumkomplexseife verwendet, das aufgrund seiner sehr hohen Wasserbeständigkeit sowie der NSF H1-Registrierung sehr häufig in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommt. Im Laufe des 24-Stunden-Langzeittests ließ beim Referenzfett die Wasserbeständigkeit immer stärker nach, während beim Calciumsulfonat-Schmierfett von Tunap auch nach 24 Stunden keine Auflösungserscheinungen und keine Einbußen in der Haftwirkung festzustellen waren. Selbst bei Kontamination mit Wasser verringert sich somit das Ausfallrisiko von Maschinen und Anlagen deutlich und Nachschmierintervalle können verlängert werden.
Druckaufnahmefähigkeit: Die Garantie für robuste Maschinen
In der Lebensmittelindustrie sind Maschinen und Anlagen außerdem häufig hohen, manchmal kurzzeitigen Belastungsspitzen oder starken Vibrationen ausgesetzt. Beispiele sind Mühlen in der Senfherstellung, Rührwerke in Teigmischanlagen oder Führungen in Füll- und Verpackungsmaschinen. Schmierfette für diese Maschinen und Anlagen müssen daher über eine sehr gute Druckaufnahmefähigkeit verfügen, auch bekannt als Lasttragevermögen. Das bedeutet, dass das Schmierfett unter diesen Bedingungen stabil bleibt und einen wirksamen Trennfilm aufrechterhält. So wird signifikant Verschleiß der einzelnen Teile in Maschinen und Anlagen verhindert. Verschleißtests nach DIN 51347 haben ergeben, dass das Calciumsulfonat-Schmierfett von Tunap im Vergleich zum Referenzfett auf Aluminiumkomplexseifenbasis einen deutlich höheren Verschleißschutz bietet. Bei den Tests kam Tungrease CP-2/50 auf ein Ergebnis von 86,3 N/mm², das Referenzfett erreichte einen Wert von 36,2 N/mm².
Zusammengefasst überzeugen Schmierstoffe auf Basis von Calciumsulfonat-Komplexseife nicht nur durch außergewöhnliche Wasserbeständigkeit, sondern sie bleiben auch unter sehr hohem Druck stabil. Die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen kann somit maximiert und Produktionsprozesse können entscheidend optimiert werden. Das Resultat sind signifikante Kosteneinsparungen bei gleichzeitig reibungsloser, effizienter Produktion und hoher Produktivität - und das ganz ohne PFAS.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Tunap Group zählt weltweit zu den Technologieführern in der Herstellung von Aerosolen, Schmierstoffen und Reinigern für industrielle und technische Anwendungen. Produkte von Tunap pflegen und schützen und kombinieren innovative Chemie mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch. Rund 30.000 Kunden weltweit vertrauen bereits auf Produkte und Systeme von Tunap. Bekannte Lösungen sind das Klimaanlagen-Reinigungssystem "airco well" sowie die Techniklinie "Tunap Sports" für erstklassige Fahrradreinigung und -pflege. Tunap bietet Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb aus einer Hand. Seit fünf Jahrzehnten ist das Familienunternehmen zuverlässiger Partner der Industrie.
Die Tunap Group hat ihren Hauptsitz in Wolfratshausen. Weitere Produktionsstandorte sind Lichtenau bei Chemnitz und Märstetten in der Schweiz. Weltweit ist Tunap in 17 Märkten in Europa, Amerika und Asien mit eigenen Gesellschaften vertreten. Insgesamt beschäftigt die Tunap Group über 700 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von rund 269 Millionen Euro (2024).
Mehr über die Tunap Group und ihre innovativen Produkte und Konzepte erfahren Sie unter tunap.com.
ORCA an der Isar GmbH
Bettina Schönherr
Palmstraße 8
80469 München
tunap(at)orca-isar.de
+49 89 716 77 40 51
http://www.orca-isar.de
Datum: 14.05.2025 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171637
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Rappenglück
Stadt:
Wolfratshausen
Telefon: +49 8171 1600-51
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TUNAP GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TUNAP GmbH& Co. KG
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99 % AI Präzision
Landschaft: Vom 19. Jahrhundert bis in die Jetztzeit / Museum Wiesbaden widmet dem Berliner Künstler Sven Drühl eine Einzelausstellung