Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
Mit der Forschungszulage erhalten Unternehmen bis zu 3,5 Mio.?€ Steuervorteil jährlich. IWS unterstützt sie dabei - digital, rechtssicher und erfolgsbasiert von der Idee bis zur Förderung.

(industrietreff) - Innovative Unternehmen können sich jährlich bis zu 3,5 Millionen Euro steuerliche Vorteile sichern - dank der Forschungszulage, dem staatlichen Förderprogramm für Forschung und Entwicklung (F&E). Die IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH begleitet Unternehmen dabei umfassend und digital durch den gesamten Antragsprozess.
Die Forschungszulage bietet eine attraktive Möglichkeit, F&E-Ausgaben steuerlich geltend zu machen - unabhängig von Unternehmensgröße, Branche oder Rechtsform. Auch Start-ups profitieren: Anders als bei vielen klassischen Förderprogrammen zählt hier allein das Innovationspotenzial.
"Unsere Kunden profitieren nicht nur von erheblichen Steuervorteilen, sondern auch von einem reibungslosen, digitalen und erfolgsbasierten Antragsprozess. Wir identifizieren mit förderfähige Vorhaben, übernehmen die Antragstellung und begleiten unsere Kunden sowohl beim Einholen der F&E-Bescheinigung bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ), als auch bei der Beantragung der Forschungszulage beim Finanzamt.", erklärt Mauricio Tercero, Funding-Experte bei IWS.
Die Leistungen der IWS im Überblick:
* Identifikation förderfähiger F&E-Vorhaben
* Erstellung und Beantragung der F&E-Bescheinigung (Stufe 1)
* Vorbereitung der Unterlagen zur steuerlichen Geltendmachung beim Finanzamt (Stufe 2)
* Beantwortung von möglichen Rückfragen durch Behörden
* Digitale Nachweisführung und kaufmännische Unterstützung
Die Vorteile für Unternehmen:
* Förderung von bis zu 35?% der F&E-Kosten
* Jährlich bis zu 10 Millionen Euro F&E-Aufwendungen förderfähig
* Rückwirkende Antragstellung für bis zu 4 Jahre möglich
* Keine lange Vertragsbindung, sondern erfolgsbasierte Zusammenarbeit
Die IWS Innovations- und Wissensstrategien versteht sich als strategischer Partner für innovative Unternehmen und begleitet seine Kund:innen ganzheitlich durch den Förderdschungel - von der ersten Idee bis zur finanziellen Umsetzung.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Funding-Experten Mauricio Tercero, wie Sie die Forschungszulage optimal für Ihr Unternehmen nutzen können:
Mauricio Tercero, Funding-Experte
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
Meeting buchen https://meetings.hubspot.com/mauricio-tercero
E-Mail m.tercero(at)iws-nord.de
Anrufen ?? +49 40 3600 663-22
Themen in dieser Meldung:
forschungszulage
steuervorteil
fe
foerderung
innovation
foerdermittel
digitalisierung
antragstellung
kmu
start
ups
steuerbonus
forschung
entwicklung
iws
bsfz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovationen entstehen. Wir arbeiten in mehreren Innovationsnetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen.
Deichstraße 29, 20459 Hamburg
Datum: 14.05.2025 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Zessin
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0403600663-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Forschung und Entwicklung steuerlich fördern lassen: IWS unterstützt bei der Beantragung der Forschungszulage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH
weltweiser-Studie zeigt: Australien unter den fünf beliebtesten Zielen beim Schüleraustausch
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025