Großes Interesse an Portfolio von FEGA&Schmitt auf Fachmesse„all about automation“ in Heilbronn
Umfassende Dienstleistungen und Hochleistungswerkzeug für Automatisierung in Handwerk, Facility und Industrie gefragt

(PresseBox) - br />
Würth-Tochter FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH zeigte vom 14. – 15. Mai 2025 Portfolio und Dienstleistungen auf der Fachmesse „all about automation“ in Heilbronn
Schwerpunkte: Automatisierungstechnik, modernes Bearbeitungszentrum und firmeneigener Verteilerbau
Besonderheit: Hochleistungswerkzeug „Laserbearbeitungsmaschine“
Der Elektrogroßhändler FEGA & Schmitt informierte auf der diesjährigen Fachmesse „all about automation“ in Heilbronn vom 14. - 15. Mai 2025 über sein aktuelles Portfolio zu Automatisierung, Bearbeitungszentrum und Verteilerbau. Mit starker regionaler Verankerung in 61 Niederlassungen in ganz Deutschland und einem breiten Netzwerk aus Herstellern, Lieferanten und Spezialisten versteht sich FEGA & Schmitt als Dienstleister für alle Aspekte der Automatisierung. Im Fokus des Messeauftritts standen praxisnahe Lösungen, die den Anforderungen von Industrie-, Facility- und Handwerkskunden entsprechen.
Automatisierungslösungen aus dem Elektrogroßhandel FEGA & Schmitt
Der Bereich Automatisierung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Geschäftsfeld von FEGA & Schmitt entwickelt. Die große Nachfrage am Messestand spiegelte dies wider. FEGA & Schmitt bietet als Systempartner schwerpunktmäßig technische Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung individueller Automatisierungsprozesse entlang der Wertschöpfungskette. Dabei geht es sowohl um die Optimierung bestehender Prozesse als auch um Planung, Komponentenauswahl und Produktbereitstellung neuer Systeme.
FEGA & Schmitt fertigt im eigenen modernen Bearbeitungszentrum Besonderes Interesse weckte das Bearbeitungszentrum von FEGA & Schmitt mit Hochleistungswerkzeugen, das anschaulich auf der Messe vorgestellt wurde. Mit modernster Technik setzt der Elektrogroßhändler die Bearbeitung von Gehäusen, Schaltschränken und Verteilerlösungen nach individuellen Kundenvorgaben um. 2024 wurde das bestehende Bearbeitungszentrum durch ein hochmodernes Laserbearbeitungszentrum erweitert. Die Lasertechnologie ermöglicht es FEGA & Schmitt, die Effizienz zu steigern und die Qualität der bearbeiteten Schränke weiterzuentwickeln:
Schnelligkeit: Von Angebotserstellung bis Umsetzung vergehen im Schnitt nur zehn Tage
Exakte 90-Grad-Ecken: Im Gegensatz zu mechanischen Bearbeitungsmaschinen, die aufgrund des Durchmessers des Fräsers Ecken mit einem Mindestwinkelradius von etwa zwei mm erzeugen, ermöglicht das neue Hochleistungswerkzeug die Herstellung exakter 90-Grad-Ecken. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Präzision und Ästhetik der Endprodukte.
Kein Grat: Die Lasertechnologie schafft gratfreie Schnittkanten an den bearbeiteten Materialien. Dadurch wird die Notwendigkeit zusätzlicher Finishing-Prozesse drastisch reduziert, was zu einer Optimierung der Durchlaufzeiten führt und gleichzeitig die Qualität der bearbeiteten Schränke steigert.
Perfektion auf Fertigungsniveau: Die Laserbearbeitung erzielt eine herausragende Perfektion auf Fertigungsniveau, die mit traditionellen Methoden nur schwer zu erreichen ist.
Schnelle Fertigung: Die Bearbeitungsgeschwindigkeit des Lasers ist insbesondere bei Edelstahl deutlich höher als bei traditionellen Methoden. Dies ermöglich es FEGA & Schmitt, auch bei hohem Auftragsvolumen termingerecht zu liefern und Produktionskapazitäten effizient zu nutzen.
Ideal für Edelstahlbearbeitung: Edelstahl stellt oft besondere Herausforderungen in der Bearbeitung dar. Dank der Lasertechnologie kann FEGA & Schmitt auch Edelstahl präzise nach Kundenanforderung bearbeiten.
Effizienz im Verteilerbau durch Verdrahtungsoptimierung, Steuerungsbau und Serienanfertigung
Fachbesucher hatten zudem die Möglichkeit, sich mit den Spezialistinnen und Spezialisten am Stand zu den Themen Steuerungs- und Verteilerbau auszutauschen. Im Portfolio verzeichnet FEGA & Schmitt den Einbau elektrotechnischer Komponenten bis hin zur kompletten Konfektionierung nach DIN EN-Normen. Sämtliche Arbeitsschritte, die im Verteilerbau erforderlich sind, führt das Unternehmen inhouse aus. Dem Kunden spart dies Zeit und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität. Tüpfelchen auf dem „i“ ist schließlich die Möglichkeit der Einlagerung von Verteilern und Schaltschränken im Unternehmenslager in Heilsbronn. Kunden haben damit exakte Planbarkeit und können ihre Schaltschränke nach Bedarf abziehen.
Fachgespräche und kundenspezifische Lösungsfindung
Neben aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche, war am Stand des FEGA & Schmitt Elektrogroßhandels also vor allem spezifisches Know-how für individuelle Kundenanforderungen gefragt. Vor Ort wurden konkrete Anwendungsvorschläge und Lösungsansätze von den Fachberaterinnen und -beratern sowohl für Interessenten aus dem Elektrohandwerk als auch aus Industrie und Facility erarbeitet.
Die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH ist als Allied Company Teil des Würth Elektrogroßhandels W.EG. und ein Unternehmen der Würth-Gruppe. Als renommierter Partner von Handwerk, Lieferanten, Facility und Industrie bieten rund 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben 24-Stunden- und Same-Day-Warenlieferungen spezialisierte Beratung und Dienstleistungen.
Mit mehr als 650.000 gelisteten Produkten und rund 985 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2024 ist FEGA & Schmitt eines der führenden Elektrogroßhandelsunternehmen in Mittel- und Süddeutschland. Getreu dem Motto „Wir machen es einfach.“ fungiert es an 61 Standorten als zuverlässiger Warenlieferant – vor Ort und digital mit eigenem Onlineshop.
Als Dienstleister unterstützt FEGA & Schmitt Elektrofachbetriebe bei Aufträgen aus den Bereichen Gebäudetechnik/KNX, Lichtplanung, Montage, Regenerative Energien, Verteilerbau, Lagersysteme, Baustellencontainer und E-Mobilität. Mehrfach wurde das Unternehmen mit dem Siegel „Top PV Zulieferer“ ausgezeichnet. Der Hauptsitz des FEGA & Schmitt Elektrogroßhandels ist Ansbach.
Weiterführende Informationen unter www.fega-schmitt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH ist als Allied Company Teil des Würth Elektrogroßhandels W.EG. und ein Unternehmen der Würth-Gruppe. Als renommierter Partner von Handwerk, Lieferanten, Facility und Industrie bieten rund 1.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben 24-Stunden- und Same-Day-Warenlieferungen spezialisierte Beratung und Dienstleistungen.
Mit mehr als 650.000 gelisteten Produkten und rund 985 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2024 ist FEGA & Schmitt eines der führenden Elektrogroßhandelsunternehmen in Mittel- und Süddeutschland. Getreu dem Motto „Wir machen es einfach.“ fungiert es an 61 Standorten als zuverlässiger Warenlieferant – vor Ort und digital mit eigenem Onlineshop.
Als Dienstleister unterstützt FEGA & Schmitt Elektrofachbetriebe bei Aufträgen aus den Bereichen Gebäudetechnik/KNX, Lichtplanung, Montage, Regenerative Energien, Verteilerbau, Lagersysteme, Baustellencontainer und E-Mobilität. Mehrfach wurde das Unternehmen mit dem Siegel „Top PV Zulieferer“ ausgezeichnet. Der Hauptsitz des FEGA & Schmitt Elektrogroßhandels ist Ansbach.
Weiterführende Informationen unter www.fega-schmitt.de
Datum: 19.05.2025 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172543
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ferdinand FalkNadin Friemel
Stadt:
Ansbach
Telefon: +49 (981) 8903-277+49 (981) 8903 373
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Großes Interesse an Portfolio von FEGA&Schmitt auf Fachmesse„all about automation“ in Heilbronn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FEGA&Schmitt Elektrogroßhandel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von FEGA&Schmitt Elektrogroßhandel GmbH
Zertifiziert nach VdS Klasse C: Kapazitive Durchbruchsicherung von SCHMEISSNER - Unsichtbarer Schutz für sicherheitsrelevante Gebäudestrukturen
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
Flexibilität trifft Präzision: Das neue UMG 800 von Janitza bei Bürklin
NeueÄra für D-Sub Steckverbinder: Bürklin bietet ab sofort HARTING D-Sub PushPull Serie an