IndustrieTreff - Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie die Vorbehandlung

IndustrieTreff

Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie die Vorbehandlung

ID: 2174349

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Städten und Gemeinden, Kommunal- und Umweltämtern, Abwasserverbänden, Ingenieurbüros, Ver- und Entsorgern sowie industrielle und gewerblicher Betreiber usw.


(industrietreff) - "Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung" lautet der Titel des Seminars, welches am 08. Juli 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Den Teilnehmern werden rechtliche und technische Grundkenntnisse zur Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung vermittelt.

Neben den notwendigen rechtlichen Grundlagen werden im Rahmen des Seminars Behandlungsverfahren sowie die sensorische und analytische Überwachung besonders berücksichtigt.

Auf einleitender wie überwachender Seite wird ein Großteil der Mitarbeiter nur unzureichend geschult, muss jedoch sehr oft ohne ausreichende Kenntnis der Materie weitreichende Entscheidungen treffen.

Das betrifft u.a. Entscheidungen über Abwassereinleitungen durch Industrie und Gewerbe, Anforderungen an den Gewässerschutz sowie Gesundheitsschutz insbesondere bei Störfällen, Verträge zur Abwasserüberlassung und -aufbereitung, sowie den Betrieb und die Wartung der Anlagen.

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Städten und Gemeinden, Kommunal- und Umweltämtern, Städte- und Gemeindetag, Abwasserverbänden, Ingenieurbüros, Ver- und Entsorgern, Fachfirmen, sowie industrielle und gewerblicher Betreiber usw.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/W250708.pdf

Programm

09.30 Uhr Rechtliche Grundlagen

Private und öffentliche Anlagen
Direkt- und Indirekteinleiter
Abwasserbegriff und Abwasserarten

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Betrieb der Kanalisation

Zuständigkeiten und Pflichten
Abwasserbeschaffenheit und Überwachung

12.15 Uhr Mittagspause





13.30 Uhr Behandlung des Abwassers

- physikalische-/mechanische-,
- chemische-,
- biologische Verfahren
- weitergehende Abwasserbehandlung

Abwasserbehandlung auf der kommunalen Kläranlage
- Nährstoffelimination
- Reststoffe

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Aufsicht, Kontrollen und Eingriffsmöglichkeiten

Messverfahren Sicherheit

15.45 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und -tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.

Für Sie bieten wir seit 1990 ein umfangreiches Programm berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungen, vor allem auf den Gebieten der Verwaltung, des Rechts, der Betriebswirtschaft, im Bereich Arbeitssicherheit, Umweltschutz und des modernen Managements an.

Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.

Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.

Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.

Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.

Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.



Leseranfragen:

Maxim-Gorki-Str. 13, 39108 Magdeburg



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtskonforme Deklaration der Abfälle (mit dem richtigen Abfallschlüssel)
Dezentrale Abwasserentsorgung - Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.05.2025 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romy Steinke
Stadt:

Magdeburg


Telefon: +49 391 7447894

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie die Vorbehandlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.