Deutschland im Rennen um europäische KI-Gigafabrik - Standortwettbewerb zwischen Bundesländern entfacht

(ots) - Der Wettbewerb um eine der fünf geplanten europäischen AI-Gigafactories ist in vollem Gange. Die Bundesregierung hat erklärt, sich um die Ansiedlung einer der Gigafabriken bewerben zu wollen. Auch deutsche Unternehmen wie SAP, Siemens, Ionos und die Deutsche Telekom haben sich in einem Konsortium zusammengefunden, um gemeinsam mit dem Bund bei der EU vorzupreschen.Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist das Ziel klar formuliert: "Wir holen mindestens eine der europäischen 'AI-Gigafactories' nach Deutschland."
Die Europäische Union will die Gigafabriken Ende 2025 offiziell ausschreiben und stellt dafür bis zu 20 Milliarden Euro zur Verfügung. Die geplanten Rechenzentren sollen mit jeweils 100.000 Hochleistungs-GPUs ausgestattet werden - ein Vielfaches der Rechenleistung, die etwa beim Training von GPT-4o zum Einsatz kam.
Nach Anfragen von Capital Beat bereits mehrere Bundesländer ihr Interesse bekundet. Der Standortwettbewerb innerhalb Deutschlands ist entbrannt. Die Entscheidung der EU wird im Laufe des kommenden Jahres erwartet. Spätestens dann muss sich Deutschland entscheiden, in welchem Bundesland die Fabrik entstehen soll.
Der vollständige Artikel liegt auf capital-beat.tv
Pressekontakt:
Capital Beat TV
Next Content Generation GmbH
Reinhardtstraße 27B
10117 Berlin
Telefon: 030/692023530
redaktion(at)capital-beat.tv
www.capital-beat.tv
Original-Content von: Capital Beat, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.06.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175704
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutschland im Rennen um europäische KI-Gigafabrik - Standortwettbewerb zwischen Bundesländern entfacht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capital Beat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Capital Beat
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mehrkanalfähiger Verstärker für DMS-Sensoren Typ 9236
Yamato Steel und SMS group nehmen Japans erste CRS®-Rollenrichtmaschine in bestehendem Schwerprofilwalzwerk in Betrieb
Innovationen, die Herausforderungen in der industriellen Teilereinigung zukunftsweisend lösen
Zurück an die Tafel – aber neu gedacht: Das Neuland Schiebetafelsystem LW-S
Die Rückkehr der analogen Leerkassette und warum kein Unternehmen seine IT von gestern braucht