Feuchteüberwachung zur präventiven Wartung
Luftfeuchtigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf unseren Alltag. Sie beeinflusst nicht nur die Natur und unser Wohlbefinden, sondern tangiert auch die Lebensdauer von Elektronik, Geräten, Maschinen und Gebäuden.
(PresseBox) - Es ist also wichtig, die Luftfeuchtigkeit um uns herum im Auge zu behalten und gegebenenfalls Massnahmen zu ergreifen, um sie zu regulieren.
Raumklimaüberwachung
Gebäude- und Anlagenschäden entstehen nicht nur durch Rohrbrüche oder undichte Wasserleitungen, sondern auch durch zu hohe Luftfeuchtigkeit.
Die Gesundheit wird gefährdet, wenn in Innenräumen die Luftfeuchtigkeit nicht überwacht wird. Nässe kann Schimmelbildung verursachen und zu Atemwegserkrankungen oder Allergien führen, während niedrige Luftfeuchtigkeit trockene Schleimhäute, gereizte Augen und Hautprobleme verursacht.
Doch nicht nur der Mensch leidet unter schlechtem Raumklima: Die Bausubstanz nimmt ebenfalls Schäden, von Wasserflecken über abblätternde Farbe bis hin zu Rissen im Mauerwerk. Bei regelmässiger Überwachung des Raumklimas mit einem Hygrometer können rechtzeitig Massnahmen ergriffen werden, um Schäden zu vermeiden.
Viele Hersteller von Klimaanlagen und Feuchtemessgeräten verlassen sich auf die Feuchtesensoren der iST. Die Schweizer Sensorherstellerin bietet eine Vielzahl von Feuchtesensoren für jedes gewünschte Raumklima an und entwickelt massgeschneiderte Sensorlösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
Ob als Komponente, Modul mit textilem Schutz oder mit integriertem Heizer, die kapazitiven Feuchtesensorkomponenten der iST messen 0 % rF bis 100 % rF und funktionieren in Temperaturbereichen von -80 °C bis zu +190 °C. Alle iST-Sensoren zeichnen sich durch ihre hervorragende Linearität, geringe Hysterese, schnelle Reaktionszeiten und hohe chemische Beständigkeit aus.
Feuchte in Öl Messung
Ebenso wichtig wie das Raumklima ist die Überwachung von Feuchte in Öl und Schmiermitteln in Produktionsanlagen, Transformern und Geräten, denn Wasser im Öl kann Korrosion und Verschleiss an Maschinen und Geräten verursachen.
Frühzeitige Erkennung von Schäden durch Wasserverunreinigung erlaubt eine bessere Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten. Effizienz wird gesteigert und Kosten optimiert, und Ölwechsel wie auch die Belastung der Umwelt durch Altöl werden reduziert.
Der kapazitive Feuchtesensor MK33-W der iST wurde speziell für High-End-Messanwendungen und raue Umgebungen entwickelt und ist somit optimal für Ölanwendungen geeignet. Der MK33 zeichnet sich durch seinen hohen Feuchte- und Temperaturarbeitsbereich und seine hervorragende chemische Beständigkeit aus.
Der Sensor ist auch als Modul mit 4 SIL-Kontakten als HYT 271 MK33 erhältlich und eignet sich ebenfalls für raue Umgebungen.
Die iST-Moisture-in-Oil-Sonde ist ideal für den Einsatz in einer Industrieumgebung. Mit seinem robusten und kompakten Einschraubgehäuse und seiner universellen, digitalen Elektronikschnittstelle (I2C) kann der Fühler einfach in verschiedene Mess- und Überwachungssysteme integriert werden. Geliefert wird die Sonde temperaturkompensiert und kalibriert.
Zusätzlich ist für Evaluationszwecke ein Testboard mit analogen (0-10V) Ausgängen erhältlich sowie ein Whitepaper zur vertieften Information.
Taupunktmessung
Die Taupunktmessung ist in der Drucklufttechnik und anderen industriellen Anwendungen, welche trockenes Klima benötigen, unabdingbar. Mit der Überwachung des Taupunkts wird Kondensation und Korrosion vorgebeugt. In Kompressoren helfen Taupunktsensoren dabei, den Feuchtegehalt in der Druckluft zu überwachen und zu kontrollieren.
In Trockenräumen kann durch die genaue Messung und Kontrolle des Taupunkts der Energieverbrauch optimiert werden, weil nur so viel getrocknet wird, wie nötig ist. In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der Batterieproduktion stellt die Überwachung des Taupunkts sicher, dass die Luft die strengen Trocknungsstandards erfüllt.
Der kapazitive Feuchtesensor K5-W mit seinem kleinen Formfaktor und hohen Empfindlichkeit wurde speziell für Tieffeuchteanwendungen entwickelt. Der Sensor zeichnet sich durch eine hervorragende Stabilität bei niedriger Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Drift und eine hohe chemische Beständigkeit aus.
Der Sensor ist auch als Modul verfügbar. Verbaut in einem 16 bar druckdichten TO39 Gehäuse ist er als HYT 939 K5 erhältlich.
Der gebrauchsfertige HYT939P K5 Fühler mit Stahlgehäuse ist ein digitales RH/T Modul mit I²C Ausgängen. Er wird mit einer niedrigen Feuchtekalibrierung, Gehäuse und Kabel geliefert und kann dank seiner einfachen Schraubmontage (SW22) einfach eingesetzt werden.
Die HYT-Familie: Module für verschiedene Anwendungen
Der wartungsarme Langzeitstabile: HYT 223:
Ein voll integrierter Platin-Mikroheizer ermöglicht eine bedarfsgerechte/periodische Beheizung. Dies minimiert Langzeitdrift-Effekte dank einer wirksamen Rekonditionierung des Sensors durch Säuberung bei >120°C. Der HYT 223 ist die zuverlässige, wartungsarme Lösung für die stationäre Prozesssteuerung und mobile Geräte, bei welchen eine schnelle und präzise Feuchtemessung erforderlich ist. Ein PTFE-Filter schützt den Sensor effizient vor flüchtigen Organischen Verbindungen (VOC) und Partikeln und minimiert zusätzlich Langzeitdrift-Effekte.
Der Höhenflieger: HYT.R411
Entwickelt für meteorologische Anwendungen, funktioniert dieses digitale RH/T-Modul bis in die Stratosphäre. Das werkskalibrierte Modul für Messungen in grosser Höhe und bei niedrigen Temperaturen misst relative Feuchte und Temperatur. Dank seiner hervorragenden Reproduzierbarkeit und Reaktionszeit, die in meteorologischen Ballons und Drohnen erforderlich sind, gewährleistet er extra-schnelle Messung und eignet sich für Betriebsmessungen bis zu -80 °C
Der Robuste: HYT 939P Modul mit PTFE Filter
Feuchtemodul mit einem PTFE-Membranfilter zum Schutz vor VOC und Partikeln. Das digitale RH/T Modul mit I²C Ausgängen im gasdichten TO39 Gehäuse ist kondensationssicher für 0..100%RH. Der Sensor ist kompakt, schnell und universell einsetzbar in HLK, Emissionsüberwachung oder industrieller Trocknung. Ideal für Gasanalysatoren oder Kompaktsonden ohne zusätzliche Filterkappe.
Die Innovative Sensor Technology IST AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Mikrosystemtechnologie, -dienstleistungen und -lösungen für industrielle Messapplikationen. Die Firma beschäftigt rund 400 Mitarbeitende weltweit.
Die IST AG ist Hersteller und Partner für physikalische, chemische und biologische Sensoren. Das Produktportfolio umfasst Dünnfilm-Platin- und -Nickel-RTD-Temperatursensoren, kapazitive Feuchtesensoren, kalibrierte Feuchtemodule, thermische Massendurchflussmesser, Leitfähigkeits- und Biosensoren. Ein hochqualifiziertes, technisches Team stellt die Beratung, Entwicklung und Produktion von anspruchsvollen Kundenanfragen in den Bereichen der Mikrosystemtechnologie sicher. Die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Sensoren ist die Spezialität der IST AG.
Die Sensoren der IST AG werden in Messinstrumenten der verschiedensten Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Autmation, HLK, Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Mess- und Prüftechnik, Luft- und Raumfahrt, biologische Messungen und Fertigungskontrolle, eingesetzt. Diese Industrien stellen die gängigsten Anwendungen der Sensoren dar, die komplette Einsatzbreite reicht jedoch noch weit darüber hinaus.
Der Hauptsitz der in 1991 gegründeten Innovative Sensor Technology IST AG befindet sich im schweizerischen Ebnat-Kappel, in der Gebirgsregion des Toggenburg. 2005 wurde die IST AG Teil der Endress+Hauser Gruppe, die ihren Hauptsitz in Reinach, im Nordwesten der Schweiz, hat. Die Endress+Hauser Gruppe zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Messinstrumenten, -dienstleistungen und -lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ist-ag.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Innovative Sensor Technology IST AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Mikrosystemtechnologie, -dienstleistungen und -lösungen für industrielle Messapplikationen. Die Firma beschäftigt rund 400 Mitarbeitende weltweit.
Die IST AG ist Hersteller und Partner für physikalische, chemische und biologische Sensoren. Das Produktportfolio umfasst Dünnfilm-Platin- und -Nickel-RTD-Temperatursensoren, kapazitive Feuchtesensoren, kalibrierte Feuchtemodule, thermische Massendurchflussmesser, Leitfähigkeits- und Biosensoren. Ein hochqualifiziertes, technisches Team stellt die Beratung, Entwicklung und Produktion von anspruchsvollen Kundenanfragen in den Bereichen der Mikrosystemtechnologie sicher. Die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Sensoren ist die Spezialität der IST AG.
Die Sensoren der IST AG werden in Messinstrumenten der verschiedensten Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Autmation, HLK, Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Mess- und Prüftechnik, Luft- und Raumfahrt, biologische Messungen und Fertigungskontrolle, eingesetzt. Diese Industrien stellen die gängigsten Anwendungen der Sensoren dar, die komplette Einsatzbreite reicht jedoch noch weit darüber hinaus.
Der Hauptsitz der in 1991 gegründeten Innovative Sensor Technology IST AG befindet sich im schweizerischen Ebnat-Kappel, in der Gebirgsregion des Toggenburg. 2005 wurde die IST AG Teil der Endress+Hauser Gruppe, die ihren Hauptsitz in Reinach, im Nordwesten der Schweiz, hat. Die Endress+Hauser Gruppe zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Messinstrumenten, -dienstleistungen und -lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ist-ag.com
Datum: 11.06.2025 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2177736
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kooijmans-Schwarz
Stadt:
Ebnat-Kappel
Telefon: 0719920100
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Feuchteüberwachung zur präventiven Wartung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovative Sensor Technology IST AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Innovative Sensor Technology IST AG
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Mobiles Hochpräzisions-Kalibrier- und Prüfgerät, DMS-Simulator / Sensortest / Präzisionsspannungsquelle, TYP TRANS CAL 7281
Kantenqualität ohne Kompromisse – Wie SAMSON VETEC mit ibex-Werkzeugen von KEMPF das Entgraten optimiert
Ein erholsamer Urlaub oder… überall Verbindungselemente, Verschlüsse und Scharniere
CFK-Zerspanung– nie wieder manuell nachbearbeiten
Hennecke auf der UTECH MEFPU in Dubai: Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität für den Nahen Osten und Afrika