IndustrieTreff - Condition Monitoring Seminare

IndustrieTreff

Condition Monitoring Seminare

ID: 2182039

Mechanische Antriebe unter Kontrolle


(PresseBox) - Mit Produktionsanlagen verdient man Geld, aber nur dann, wenn sie auch intakt sind. Viele Antriebe laufen fast das ganze Jahr durch. Da bleibt wenig Zeit, sich entwickelnde Schäden durch Inspektionen zu erkennen. Doch bereits kleinste Unregelmäßigkeiten erzeugen messbare Schwingungen. Leistungsfähige Condition Monitoring Systeme können aus diesen Schwingungen auf die konkrete Ursache schließen und vor einem Ausfall warnen. Ist ein beginnender Schaden dann erst einmal erkannt, kann der Antrieb in der Regel noch monatelang weiterbetrieben werden. Parallel ist aber die Beobachtung der Schadensentwicklung sinnvoll, genau wie die Beschaffung von Ersatzteilen und die Organisation der Reparatur.

In zweitägigen Grundlagenseminar „Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern“ werden die Zusammenhänge detailliert und leicht verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wie Schwingungen entstehen, wie sie sich ausbreiten, wie man sie messen kann und mit welchen Werkzeugen man sie analysiert. Schließlich lernen die Seminarteilnehmer, wie man aus Mustern in Spektren auf einen konkreten Schaden schließt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Neben dem Grundlagenseminar bietet die GfM Produktschulungen für die Systeme an, die bei der GfM entwickelt wurden und die man erwerben kann. Die nächsten Seminare finden im Oktober 2025 in Berlin statt. Unter https://maschinendiagnose.de/seminare findet man Informationen zu Inhalten, Terminen und Preisen.

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM Seminare zur Thematik an.

Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Getrieben und Wälzlagern frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern, Zahnrädern und Wellen, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Maschinen mit mechanischen Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahren.





Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden können.

Die GfM wurde 1999 gegründet und ist seitdem unabhängig. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben neutralen Charakter.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH ist Spezialist für die Diagnose von wälzgelagerten Industriegetrieben. Neben der Schwingungsdiagnose an Antrieben, der Drehmomentanalyse sowie der Inspektion, der Endoskopie und der Rotorblattlagerdiagnose an Windenergieanlagen werden Messgeräte für die Offline-Maschinendiagnose sowie Online-Condition-Monitoring-Systeme entwickelt und vertrieben. Darüber hinaus bietet die GfM Seminare zur Thematik an.
Mittels Schwingungsdiagnose ist es möglich, kleinste Unregelmäßigkeiten an Getrieben und Wälzlagern frühzeitig zu erkennen. Diese Unregelmäßigkeiten können Schäden an Wälzlagern, Zahnrädern und Wellen, Unwucht und Ausrichtfehler sein. Der Betreiber von Maschinen mit mechanischen Antrieben gewinnt so Zustandsinformationen, die ihm die Planung der Instandhaltung erleichtern und ihn vor ungeplanten Stillständen bewahren.
Zur Erfassung von Daten werden Online- und Offline-Systeme angeboten. Die Betreuung der Systeme und Verarbeitung der Daten werden mit Hilfe der Software Peakanalyzer Manager realisiert, mit der auch Daten anderer Quellen vollautomatisiert verarbeitet werden können.
Die GfM wurde 1999 gegründet und ist seitdem unabhängig. Die Diagnoseberichte und Gutachten haben neutralen Charakter.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SMS group und Acciaierie d’Italia stärken erfolgreich die Produktionssicherheit des Tandem-Kaltwalzwerks
Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2025 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Wirth
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 6576-2565

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Condition Monitoring Seminare
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH