IndustrieTreff - Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp

IndustrieTreff

Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp

ID: 2182124

Die interaktive Software unterstützt Energieversorger dabei, die Wärmewende zukunfts- und kundenorientiert zu gestalten.


(PresseBox) - Die Wärmewende ist beschlossene Sache. Das Ziel: Erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme sollen Öl und Gas den Rang ablaufen, um die CO2-Emissionen im Wärmesektor massiv zu reduzieren. Stadtwerke und Energieversorger müssen sich darauf ein- und ihr Angebot umstellen. Damit die Wende von Gas zu Wärmepumpen, Fernwärme und Strom aus regenerativen Quellen gelingt, ist viel Überzeugungskraft im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden gefragt. Denn nach Heizungsgesetz und Preissteigerungen ist die Verunsicherung groß.

Mehr Transparenz schaffen

Transparenz und smarte Lösungen unterstützen die Unternehmen dabei, die Menschen auf dem Weg in Richtung Zukunft mitzunehmen. Vorschläge für konkrete Schritte, Informationen über die Kosten sowie die künftigen Einsparpotenziale liefert der Sanierungscheck mit Leadgenerator. Die interaktive Software der enwarp GmbH berechnet mit wenigen Klicks den Energiestatus einer Immobile. Auf dieser Basis erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer anschließend konkrete Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen, um das Gebäude fit für die Wärmepumpe oder den Anschluss an ein Wärmenetz zu machen.

Jeder Schritt auf diesem Weg ist mit einer Kosten-Nutzen-Analyse hinterlegt, die Investitionsvolumen und Einsparpotenziale in Relation setzt und damit eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen zulässt. Über ein datenschutzkonformes double-opt-in-Verfahren erhalten die Unternehmen Zugang zu den Kontakten der Gebäudeeigentümer und können auf Basis des Sanierungschecks Beratungstermine vereinbaren und den Vertrieb ihrer Leistungen optimieren.

Kunden bedarfsgerecht beraten

Die Stadtwerke Münster gehen in der Branche voran und integrieren die innovative Lösung in ihre Systeme. „Für uns ist das eine Chance, über Beratung und bedarfsgerechte Dienstleistungen eine langfristige Kundenbeziehung über den klassischen Energievertrag hinaus aufzubauen. Der Sanierungscheck ist ein erster niedrigschwelliger Schritt auf diesem Weg“, sagt Fabian Röttgering. Der Teamleiter Innovation bei den Stadtwerken Münster ist sich sicher, dass sich in den kommenden Jahren immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit dem Heizungstausch und dem Umstieg auf regenerative Energieträger beschäftigen müssen.





Das System baut eine Brücke zwischen Verbrauchern und Versorgern. „Es nutzt im Hintergrund hochspezialisierte Datensätze, die präzise Berechnungen ermöglichen. Die Nutzeroberfläche ist zugleich so intuitiv, dass sie eine fast spielerische Bedienung zulässt“, betont Dr. Stephan Wilforth, Geschäftsführer der enwarp GmbH. Sein erfahrenes Team aus Software-Entwicklern, Daten- und Energie-Experten hat den Sanierungscheck entlang der Customer Journey entwickelt und zu Jahresbeginn auf den Markt gebracht. „Wir wollen Stadtwerke und Energieversorger unterstützen, die Wärmewende effektiv in die Fläche zu bringen, den Vertrieb zu stärken und den Wandel wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen.“

Kontakte effizient verarbeiten

Der Leadgenerator wird künftig über das energy XRM von epilot angebunden sein, damit eine zentrale Verarbeitung der Kundendaten möglich ist und sich daraus neue Cross-Selling-Optionen ergeben. „Da wir eine offene API-Architektur anbieten ist es kein Problem, auch von anderen Quellen Daten in epilot zu übertragen“, sagt Anna-Carina Herzog, Head of Customer Success bei epilot. Das Unternehmen stellt eine Vertriebs- und Serviceplattform für Stadtwerke, Energieversorger, Netzbetreiber und Lösungsanbieter zur Verfügung und arbeitet eng mit enwarp und anderen Partnern zusammen, um eine effektive Verarbeitung von Kundendaten zu ermöglichen.

enwarp GmbH

Mit enwarp beschleunigen wir die Energiewende in Europa, weil wir Potenziale erneuerbarer Energien sichtbar, berechenbar und nutzbar machen – für Unternehmen, die dadurch ihre Kund:innen in ihren Entscheidungen zu erneuerbaren Energien unterstützen können.

Unser Antriebsmotor ist die Datenverarbeitung in bisher ungekanntem Ausmaß und höchster Genauigkeit. Wir fokussieren uns auf alles, was die Gebäudeenergieversorgung betrifft und diese effizienter gestaltet, insbesondere auf Solarenergiepotenziale. Dadurch ermöglichen wir vor allem eins: Geschwindigkeit. Für ein Europa, das seine erneuerbaren Energiepotenziale nutzt und so einer unabhängigen und nachhaltigen Zukunft entgegenblickt.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

enwarp GmbH
Mit enwarp beschleunigen wir die Energiewende in Europa, weil wir Potenziale erneuerbarer Energien sichtbar, berechenbar und nutzbar machen – für Unternehmen, die dadurch ihre Kund:innen in ihren Entscheidungen zu erneuerbaren Energien unterstützen können.
Unser Antriebsmotor ist die Datenverarbeitung in bisher ungekanntem Ausmaß und höchster Genauigkeit. Wir fokussieren uns auf alles, was die Gebäudeenergieversorgung betrifft und diese effizienter gestaltet, insbesondere auf Solarenergiepotenziale. Dadurch ermöglichen wir vor allem eins: Geschwindigkeit. Für ein Europa, das seine erneuerbaren Energiepotenziale nutzt und so einer unabhängigen und nachhaltigen Zukunft entgegenblickt.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
Saubere Energie vom eigenen Grundstück
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2025 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Wilforth
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Stadtwerke Münster starten mit Sanierungscheck von enwarp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

enwarp gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von enwarp gmbh