Tethered Caps: KHS optimiert Inspektionstechnik mithilfe Künstlicher Intelligenz
Neue Option bei KHS-Verschlusskontrolle Innocheck TSI

(PresseBox) - Tethered Caps sind seit Juli 2024 für alle PET-Einwegflaschen in der EU Pflicht. In der Folge nahm die Vielfalt an Verschlussvarianten und damit die Anforderung an Inspektionstechnik deutlich zu. Die KHS GmbH begegnet diesen neuen Herausforderungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Lösungsanbieter hat seine bewährte Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet.
Die verpflichtende Einführung von Tethered Caps hatte weitreichende Folgen für Flaschen- und Getränkeproduzenten in der EU. Sie mussten neue Lösungen erarbeiten, um die hohen Anforderungen an Produktqualität und Produktschutz weiterhin zu erfüllen. Betroffen war auch die Inspektionstechnik, wie Nikita Wall, Produktsupport Etikettier- & Inspektionstechnik bei KHS, weiß: „Tethered Caps waren vor der EU-Pflicht kaum im Umlauf. Herkömmliche Systeme stoßen bei der Verschlusskontrolle daher häufig an ihre Grenzen.“ Des Weiteren stellen die hohe Variantenvielfalt beim Flaschen- und Verschlussdesign sowie steigende Linienleistungen zusätzliche Herausforderungen dar.
Optimierte Verschlusskontrolle dank KI
Mit der KI-basierten Fehlererkennung bei Tethered Caps bietet der Dortmunder Komplettanbieter ab sofort eine smarte Lösung, um potenzielle Mängel bei der Verschlusskontrolle zu identifizieren. Das System nutzt zum Patent angemeldete fortschrittliche Algorithmen, um Bilder von Flaschendeckeln in Echtzeit zu analysieren. Kameras erfassen in hochauflösender Qualität die Verschlüsse, während KI-Modelle diese Daten auswerten. Durch den Einsatz von Deep Learning passen sich die Modelle an neue Fehlerbilder an.
Die KI-gestützte Lösung erhöht dadurch sowohl Genauigkeit als auch Effizienz bei der Inspektion. „Unsere Kunden stellen sehr hohe Ansprüche an die Qualitätssicherung. In intensiven Feldtests hat unsere KI-basierte Fehlererkennung unter Beweis gestellt, dass sie diese hohen Anforderungen vollumfänglich erfüllt“, betont Wall.
Grundstein für weitere Projekte
Das neue System hat KHS speziell für seine bewährte Verschlusskontrolle Innocheck TSI entwickelt. Eine Implementierung ist sowohl bei Neu- als auch Bestandsmaschinen möglich.
KHS möchte KI in der Zukunft auch bei weiteren Lösungen im Bereich der Inspektionstechnik einsetzen: „Wir besprechen derzeit im Entwicklungsteam, bei welchen Systemen der Einsatz sinnvoll ist. KI-Lösungen machen nur dann Sinn, wenn die Anforderungen komplex sind und sie unseren Kunden klare Vorteile bieten“, betont Wall.
Weitere Informationen unter:
www.khs.com/unternehmen/medien
Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, abonnieren Sie auch unseren Newsletter unter: https://www.khs.com/unternehmen/medien/publikationen/webmagazin
Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2024 realisierte die Gruppe mit 5.626 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,654 Milliarden Euro.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2024 realisierte die Gruppe mit 5.626 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,654 Milliarden Euro.
Datum: 03.07.2025 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182577
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alisa Altrock
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 251 6255 6123
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tethered Caps: KHS optimiert Inspektionstechnik mithilfe Künstlicher Intelligenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KHS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von KHS GmbH
Lärmminderung und Sicherheit im Einklang – Der Seitenkanalverdichter K04MS mit Schallschutzhaube 25IH3
Blättchen&Partner berät das Management der Dürr Systems AG im Rahmen des Verkaufs der Umwelttechnik durch die Dürr AG an Stellex Capital Management
Lagerbühne als Herzstück neu aufgestellter Intralogistik
Neue internationale Industrie-Plattform VOGEL startet„Aerospace&Defence“