ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung

(PresseBox) - ABO Energy konnte sich erneut bei der Tarifausschreibung der Bundesnetzagentur für Windprojekte durchsetzen. Wie heute bekanntgegeben war das Unternehmen mit fünf Projekten mit insgesamt 80 Megawatt erfolgreich.
Zuschläge erhielten drei Windparks in Nordrhein-Westfalen (8 WEA, 45 Megawatt), ein Windpark in Niedersachsen (1 WEA, 7 Megawatt) sowie ein Windpark in Baden-Württemberg (4 WEA, 28 Megawatt). Die Inbetriebnahmen sind alle im Jahr 2027 geplant.
Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde im Mai 2025 hat die Bundesnetzagentur Zuschläge für 372 Gebote mit einer Gesamtleistung von 3,4 Gigawatt erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert betrug 6,83 Cent pro Kilowattstunde und lag damit unter dem durchschnittlichen Wert der vorherigen Ausschreibung von 7,00 Cent. „Mit Blick auf den wachsenden Wettbewerb um die Tarife und die immer deutlicher überzeichneten Ausschreibungsrunden freut uns dieser erneute Erfolg natürlich besonders“, erklärt Kristof Frank, Bereichsleiter Projektentwicklung Wind Deutschland.
Das Jahr 2025 verläuft für ABO Energy in Deutschland noch erfolgreicher als das Rekordjahr 2024. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen Windkraft-Tarife mit einer Gesamtleistung von rund 200 Megawatt erhalten. 2025 sind es bereits knapp 120 Megawatt. Bei Windkraft-Genehmigungen konnte sich der Projektentwickler 2024 mit insgesamt 335 Megawatt um rund das Doppelte gegenüber 2023 steigern. Im ersten Halbjahr 2025 hat ABO Energy bereits rund 265 Megawatt an Genehmigungen erhalten.
Darüber hinaus hat ABO Energy bis zum 30. Juni 2025 bereits Genehmigungsanträge für rund 850 Megawatt eingereicht, so viel wie in noch keinem vollen Jahr zuvor. Das Datum ist wegen des Auslaufens des §6 WindBG besonders relevant für die Antragsstellung. „Wir sind sehr stolz auf diese herausragende Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen“, erklärt Frank. „Dass wir unseren bisherigen Antragsrekord übertreffen konnten und das sogar schon zur Jahreshälfte, ist dem außergewöhnlichen Einsatz und Durchhaltevermögen unserer Mitarbeitenden zu verdanken.“ Frank weist darauf hin, dass das Jahr 2025 bezüglich der Zahl der Anträge einen Sonderfall darstellt: „Das Ende der EU-Notfallverordnung bewirkt einen Vorzieheffekt, so dass es in den kommenden Monaten vermutlich deutlich weniger Anträge geben wird.“
ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 6,4 Gigawatt Leistung umgesetzt und etwa die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt rund eine Milliarde Euro. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 6,4 Gigawatt Leistung umgesetzt und etwa die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt rund eine Milliarde Euro. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Datum: 03.07.2025 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182728
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Fritsche
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 26765-617
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABO Energy GmbH&Co. KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ABO Energy GmbH&Co. KGaA
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Grüne Zukunft finanzieren!