IndustrieTreff - Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk

IndustrieTreff

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk

ID: 2182744

Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert „Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


(industrietreff) - „36 Grad, und es wird noch heißer...", sangen Zweiraumwohnung 2007. Das Lied wurde zum Hit in Deutschland – heute ist der Inhalt der Verse alltägliche Realität: Und alle stöhnen ob solcher Hitze! „Wann wird man je verstehen", reagiert daher Günther Brendle-Behnisch als Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP -Die Naturschutzpartei) ebenfalls mit einem altbekannten Liedtext – diesmal von Marlene Dietrich – auf die haarsträubende Performance der nicht mehr ganz neuen Bundesregierung: „Trotz offensichtlicher Folgen des sich abzeichnenden Klimawandels steckt die Merz-Mannschaft weiter den Kopf in den Sand, statt zu handeln. Das ist grob fahrlässig. Kanzler und Ministerrunde verstoßen gegen ihre Amtseide." Sie schworen, „dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden..." werde. Nichts gegen den Klimawandel zu unternehmen, ist nun genau das Gegenteil dieser Amtspflicht. Seine Folgeschäden addieren sich zu Milliarden und kosten Leben. Wer zudem wie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche noch weiter auf neue fossile Gas-Kraftwerke setzt, handelt sogar kontraproduktiv.

Die Menetekel leuchten unübersehbar an der Wand. Trotzdem verweigert die Bundesregierung ihren Job. Brendle -Behnisch: „Sie vernachlässigt Klimaschutz und Artenschutz – entlastet dagegen steuerlich Unternehmen und Normalmenschen müssen wieder einmal in die Röhre schauen – ehrliche Politik geht anders."




Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 7000 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und han-deln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

ÖDP-Bundespartei

Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | +49 931 40486 0 | info(at)oedp.de | www.oedp.de



Kontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Gerd Pfitzenmaier
ÖDP-Pressesprecher
presse(at)oedp.de
Telefon: 0172-9225161

Pommergasse 1 | 97070 Würzburg | Deutschland | +49 931 40486 0 | info(at)oedp.de | www.oedp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EnWave unterzeichnet zusätzliches Lizenzabkommen mit MicroDried® hinsichtlich Erweiterung von Produktportfolio und verkauft drei Radiant Energy Vacuum-Maschinen
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 03.07.2025 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OEDP-NRW