Wechsel in der Geschäftsführung der AKG Gruppe
Kariem Jaber zum Geschäftsführer Sales&Engineering ernannt

(PresseBox) - Die AKG Gruppe stellt sich an der Spitze neu auf: Zum 1. Juli 2025 wurde Kariem Jaber zum neuen Geschäftsführer Vertrieb & Engineering berufen. Nach vertrauensvoller Übergabe folgt Herr Jaber auf Dr. Peter Friedrich, der nach 22 Jahren als Teil der Geschäftsführung planmäßig ausscheidet.
Die AKG Gruppe dankt Herrn Dr. Friedrich für seine geleistete Arbeit und außergewöhnliches Engagement. Aufgrund seiner besonderen Expertise und langjährigen Verdienste um das Unternehmen, freut man sich besonders, dass Herr Dr. Friedrichauch über das Anstellungsende hinaus dem Unternehmen in beratender Funktion verbunden bleiben wird.
Herr Jaber begann seine Karriere bei der AKG Gruppe im September 2010. In den Folgejahren übernahm er zunehmend Verantwortung, zunächst als Projektingenieur für OEM-Kunden und anschließend als Sales & Engineering Manager bei AKG Japan in Yokohama, wo er fünf Jahre tätig war. 2018 kehrte er nach Deutschland zurück und übernahm die Leitung Vertrieb & Engineering im Bereich industrielle Anwendungen. Seit 2023 war er als Group Vice President Sales & Engineering tätig.
In seiner neuen Rolle bringt Herr Jaber über ein Jahrzehnt Erfahrung in Vertrieb, Business Development und Engineering komplexer technischer Produkte mit – ergänzt durch umfassende Führungserfahrung im internationalen B2B-Geschäft.
Die AKG Gruppe freut sich, mit Kariem Jaber einen erfahrenen und zukunftsorientierten Geschäftsführer gewonnen zu haben, der den Bereich Vertrieb & Engineering strategisch weiterentwickeln und die Marktpräsenz der Unternehmensgruppe weiter stärken wird.
Die AKG?Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter kundenorientierter Lösungen im Thermomanagement für diverse Branchen, darunter Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt und erneuerbare Energien. Über 3?000 Mitarbeitende entwickeln und fertigen jährlich mehr als 2,5?Millionen Wärmetauscher. In 11 Produktionsstätten und 14 Vertriebsstandorten auf fünf Kontinenten garantiert AKG eine globale Präsenz und schnellen Service.
Das Familienunternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung innovativer Kühllösungen für seine Kunden. Durch energieeffiziente Fertigung, ressourcenschonende Produkte und enge, langfristige Partnerschaften bleibt AKG seit über 100 Jahren ein verlässlicher Partner für die Herausforderungen von heute und morgen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AKG?Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter kundenorientierter Lösungen im Thermomanagement für diverse Branchen, darunter Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt und erneuerbare Energien. Über 3?000 Mitarbeitende entwickeln und fertigen jährlich mehr als 2,5?Millionen Wärmetauscher. In 11 Produktionsstätten und 14 Vertriebsstandorten auf fünf Kontinenten garantiert AKG eine globale Präsenz und schnellen Service.
Das Familienunternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung innovativer Kühllösungen für seine Kunden. Durch energieeffiziente Fertigung, ressourcenschonende Produkte und enge, langfristige Partnerschaften bleibt AKG seit über 100 Jahren ein verlässlicher Partner für die Herausforderungen von heute und morgen.
Datum: 07.07.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183168
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanem Cihan-Matull
Stadt:
Hofgeismar
Telefon: +49 5671 883-1475
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wechsel in der Geschäftsführung der AKG Gruppe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKG Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von AKG Group
BITZER CUP 2025: Die Mannschaften SGV Freiberg und Borussia Mönchengladbach jubelten
Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern
Maschinenbau trifft Machine Learning: Mobile Technik-Ausstellung in Wiesloch und Neckargemünd
Industrie trifft Forschung