IndustrieTreff - Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung

IndustrieTreff

Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung

ID: 2183413

GEDA 300 Z Boiler Hoist im Einsatz in der Türkei


(PresseBox) - Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung von höchster Bedeutung. Dabei spielt nicht nur der Ausbau neuer Produktionsstätten eine zentrale Rolle – auch die Instandhaltung bestehender Anlagen ist hierfür essenziell. Ein Beispiel dafür findet sich an der türkischen Schwarzmeerküste: Dort wurden die Kessel des ZETES-Kraftwerks im Rahmen der jährlichen Wartung in Rekordzeit überholt. Möglich wurde dies durch die effiziente Vorarbeit und das sorgfältige Projektmanagement der Firma Mod Industrial Services sowie den Einsatz des GEDA 300 Z Boiler Hoists.

In der dicht besiedelten Bosporus-Region, und nur etwa 300 Kilometer von der Millionenmetropole Istanbul entfernt, liegt in der Stadt Zonguldak der größte Kohlekraftwerkskomplex der Türkei. Die Anlage besteht aus drei Kraftwerksblöcken mit einer Gesamtleistung von jährlich 16 Terawattstunden Strom. Die Kohle wird über den nahegelegenen Hafen von Eren importiert. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2016 trägt das Kraftwerk maßgeblich zur Energieversorgung des Landes bei. Die Betriebsgenehmigung läuft noch bis ins Jahr 2053.

Arbeiten unter engen Bedingungen – Wartung mit Effizienzgewinn

Die regelmäßige und sorgfältige Inspektion der Kessel ist essenziell für den zuverlässigen Betrieb eines Kohlekraftwerks. Jeder der Kessel muss einmal jährlich gewartet werden – eine Aufgabe, bei der es darauf ankommt, Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Um die innenliegenden Rohrleitungen, durch die Wasser fließt und letztlich Dampf zur Stromerzeugung entsteht, fachgerecht überprüfen zu können, muss zunächst ein Gerüst im Inneren der Kessel aufgebaut werden. Für den Materialtransport setzte das Gerüstbauunternehmen Mod Industrial Services auf drei Einheiten des GEDA 300 Z Boiler Hoist und errichtete damit ein modulares LAYHER-Allround-Gerüst. Das Ergebnis überzeugte: Statt der ursprünglich veranschlagten neun Tage konnte die Maßnahme in unter vier Tagen abgeschlossen werden – dank eines effizienten Zwei-Schicht-Betriebs mit 60 Fachkräften. Ein wesentlicher Faktor für diese enorme Zeitersparnis war zudem der gezielte Einsatz des GEDA Boiler Hoists.





Statement von Cagdas Kayahan – Geschäftsführer von Mod Industrial Services

Der erfolgreiche Einsatz des GEDA 300 Z Boiler Hoist bei diesem Projekt wurde maßgeblich durch die herausragende Umsetzung vor Ort durch Mod Industrial Services ermöglicht. Von Beginn an überzeugte das Team mit präziser Planung, schnellen Entscheidungen und einem klaren Verständnis der Herausforderungen bei Arbeiten in beengten Räumen während industrieller Stillstände. Im Inneren einer Kesselstruktur mit den Maßen 18 m × 18 m × 65 m führte das Team die Gerüstarbeiten in insgesamt 128 Stunden durch — davon 56 Stunden im Feuerraum und 72 Stunden in den SH-RH-Zonen. Sämtliche Gerüste wurden mit höchster Sorgfalt montiert, gestützt durch detaillierte statische Berechnungen, die speziell auf die enge und vertikale Geometrie des Kessels abgestimmt waren. Insgesamt kamen 180 Tonnen Layher-Allround-Material zum Einsatz. Dank des fundierten Know-hows im Bereich modulare Systemgerüste und eines flexiblen Baustellenmanagements konnte das volle Potenzial der GEDA-Aufzüge ausgeschöpft werden. In zeitkritischen Instandhaltungsprojekten, bei denen jede Stunde zählt, setzt diese operative Exzellenz Maßstäbe.

GEDA Boiler Hoist – Spezialtool für besondere Einsätze

Ob bei der Wartung von Silos, Hochöfen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen oder Kesseln – in beengten Räumen zählt jede Minute und vor allem jeder Zentimeter. Der Zugang zu diesen Orten erfolgt meist ausschließlich über eine sogenannte Mannlochöffnung mit lediglich 45 Zentimetern Durchmesser. Genau hier punktet der GEDA 300 Z Boiler Hoist mit seiner durchdachten Konstruktion: seine Bühne lässt sich vollständig zerlegen, sodass alle Einzelteile problemlos durch die enge Öffnung passen. Einmal im Kesselinneren angekommen, kann der Aufzug in kurzer Zeit montiert und nach Abschluss der Arbeiten ebenso zügig wieder demontiert werden. Alle Anschlusskabel sind mit Steckverbindungen versehen, was eine schnelle und einfache Montage der Zahnstangenaufzugstechnik ermöglicht. Für höchste Sicherheit sorgen darüber hinaus serienmäßige Vorrichtungen wie Fangvorrichtung, Sicherheitsstopp mit akustischem Warnsignal sowie ein Überlastschutz. Mit einer Tragkraft von bis zu 300 Kilogramm, einer Hubgeschwindigkeit von 25 Metern pro Minute und einer maximalen Förderhöhe von 100 Metern ist der GEDA 300 Z Boiler Hoist bestens gerüstet für anspruchsvolle Einsätze unter extremen Bedingungen.

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategisch, pragmatisch, effektiv: Neukundengewinnung im Maschinenbau mit WACHSTUMSPLAN
KNUTH Hausmesse 2025 im Zeichen des Mittelstands– Besuch von BVMW-Bundesgeschäftsführung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2025 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183413
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Wilkenloh
Stadt:

Asbach-Bäumenheim


Telefon: +49 (906) 9809-682

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Arbeit im Heizkessel– eine schwierige Renovierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEDA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GEDA GmbH