IndustrieTreff - ABB erweitert Portfolio im digitalen Energiemanagement mit derÜbernahme von Sensorfact

IndustrieTreff

ABB erweitert Portfolio im digitalen Energiemanagement mit derÜbernahme von Sensorfact

ID: 2183616


(PresseBox) -  

Innovative, hardwaregestützte Software-as-a-Service-Lösung: Sensorfact unterstützt Hersteller mit KI-gestützter Technologie bei der Digitalisierung und Energieeinsparung.

Verbesserung des Angebots: Die Akquisition erweitert ABBs Lösungen für industrielle Endkunden.

Weg zu Netto-Null: Laut IEA sind digitale Innovationen und KI entscheidend, um Effizienzsteigerungen zu verdoppeln und Klimaziele zu erreichen.

ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact BV, mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen – einen aufstrebenden Akteur im Energiemanagement. Diese strategische Akquisition, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen wurde, wird ABBs Angebot im digitalen Energiemanagement erheblich erweitern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Sensorfact und ABB: Vorreiter in der Energieeffizienz

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 bietet Sensorfact eine skalierbare Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, Energiekosten durch den Einsatz von KI zu senken und die Effizienz zu steigern. Mit über 250 Mitarbeitenden in Utrecht, Amsterdam, Barcelona und Berlin bedient das Unternehmen Kunden in ganz Europa.

Massimiliano Cifalitti, Leiter der Division Smart Power bei ABB, erklärt: „ABB und Sensorfact teilen das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig Wartungskosten und Stillstandszeiten zu minimieren. Mit dieser Übernahme erweitern wir unser Portfolio an Energiemanagement-Lösungen, die durch Big Data und KI intelligenter und effizienter werden.“

Technologie, die den Unterschied macht

Die SaaS-Lösung von Sensorfact umfasst Plug-&-Play-Sensoren, die den Energieverbrauch auf Maschinenebene messen und mit einer intelligenten Softwareplattform verbunden sind. Fortgeschrittene Algorithmen analysieren die Daten, identifizieren Energiesparpotenziale und geben maßgeschneiderte Empfehlungen für die Betriebsabläufe der Anwender.





Pieter Broekema, CEO von Sensorfact, betont: „Mit ABB können wir global wachsen und Kunden weltweit dabei unterstützen, Kosten und CO2-Emissionen signifikant zu senken. Unsere integrierte Smart-Factory-Plattform ermöglicht eine mühelose Erfassung von Versorgungs- und Produktionsdaten. Unser Ziel ist es, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln, die die Energieeffizienz in der Industrie verbessern.“

IEA-Bericht unterstreicht die Bedeutung digitaler Innovationen

Der Bericht „Energy Efficiency: The Decade for Action“ der Internationalen Energieagentur (IEA) hebt hervor, dass die weltweiten Fortschritte im Bereich Energieeffizienz in den nächsten zehn Jahren verdoppelt werden müssen, um die Umweltauswirkungen des wachsenden globalen Energiebedarfs zu minimieren. Digitale Innovationen sind dabei von zentraler Bedeutung, um ein intelligenteres Energiemanagement voranzutreiben.

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, pro-duktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt mehr als 105.000 Mitarbei-tende weltweit Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) sowie an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert.?www.abb.com

Der Geschäftsbereich ABB Elektrifizierung ist ein weltweit führender Technologieanbieter für die effiziente und zuverlässige Energieverteilung von der Energiequelle bis zur Steckdose. In mehr als 100 Ländern und mit über 50.000 Mitarbeitenden setzen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern dafür ein, die drängen-den Herausforderungen im Bereich der elektrischen Infrastruktur und des Energiemanagements zu lösen. Wir unterstützen die Energiewende und die globale Elektrifizierung, indem wir die sichere, intelligente und nachhalti-ge Verteilung von Strom ermöglichen. Bei ABB nennen wir das „Engineered to Outrun“ – entwickelt, um immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Leidenschaft unterstützen wir unsere Kunden und Partner dabei, genau das zu erreichen. go.abb/electrification


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, pro-duktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. Bei ABB nennen wir das «Engineered to Outrun». Das Unternehmen blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück und beschäftigt mehr als 105.000 Mitarbei-tende weltweit Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) sowie an der Nasdaq Stockholm (ABB) kotiert.?www.abb.com
Der Geschäftsbereich ABB Elektrifizierung ist ein weltweit führender Technologieanbieter für die effiziente und zuverlässige Energieverteilung von der Energiequelle bis zur Steckdose. In mehr als 100 Ländern und mit über 50.000 Mitarbeitenden setzen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern dafür ein, die drängen-den Herausforderungen im Bereich der elektrischen Infrastruktur und des Energiemanagements zu lösen. Wir unterstützen die Energiewende und die globale Elektrifizierung, indem wir die sichere, intelligente und nachhalti-ge Verteilung von Strom ermöglichen. Bei ABB nennen wir das „Engineered to Outrun“ – entwickelt, um immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Leidenschaft unterstützen wir unsere Kunden und Partner dabei, genau das zu erreichen. go.abb/electrification



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maxus Mining kündigt Ernennung von Morgan Verge zur technischen Beraterin an
Zukunftsweisende Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2025 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183616
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luisa Filsinger
Stadt:

Heidelberg


Telefon: +49 (160) 94449989

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"ABB erweitert Portfolio im digitalen Energiemanagement mit derÜbernahme von Sensorfact
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABB Stotz-Kontakt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABB Stotz-Kontakt GmbH