IndustrieTreff - Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.: Zukunft erleben: Reise ins Emsland

IndustrieTreff

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.: Zukunft erleben: Reise ins Emsland

ID: 2184037


(industrietreff) - Wasserstofftechnologie sehen, fühlen und erleben: Das konnten mehr als 30 Mitglieder des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. auf einer zweitägigen Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas - und ein „lebendiges Schaufenster in die Wasserstoffzukunft“, wie Dr. Tim Husmann, Geschäftsführer der H2-Region Emsland in seiner Begrüßung betonte.

Eines der Highlights der Reise war sicherlich der Besuch bei bp Lingen. Auf dem Gelände entsteht mit 100 MW die künftig größte industrielle Elektrolyseanlage von bp, mit einer Jahreskapazität von bis zu 11.000 Tonnen grünem Wasserstoff.
Auf dem aufschlussreichen Programm stand ferner die Besichtigung der PtL(Power-to-Liquid)-Anlage von Hy2gen Atlantis in Werlte, wo bereits seit 2013 grüner Wasserstoff produziert und unter anderem zu synthetischem Methan weiterverarbeitet wird – ein weltweit einzigartiges Beispiel zertifizierter PtX(Power-to-X)-Produktion.

Der krönende Abschluss fand in Papenburg bei der legendären MEYER WERFT statt. Die Gäste erhielten eine exklusive Werftführung zum Thema „Alternative Antriebe und Future Fuels“. Der unvergessliche Gänsehautmoment: Der Blick auf die Disney Destiny, ein 340 Meter langer LNG-Kreuzfahrer, beeindruckte selbst die erfahrensten Ingenieure.

„Es war eine rundum gelungene Reise mit höchst spannenden Einblicken und wertvollen persönlichen Begegnungen“, so Katharina Leuffen, Geschäftsführein des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.. Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Vereins, ergänzte: „Diese Reise hat einmal mehr gezeigt, dass das Hydrogen Valley Emsland ein beeindruckendes Vorbild für den Aufbau unseres eigenen Hydrogen Valleys Rhein-Ruhr ist.“

„Mit dem Besuch im Emsland konnte der H2-Hub wichtige Erkenntnisse für den Aufbau des eigenen Wasserstoff-Ökosystems im Rheinland gewinnen“, bilanzierte der stellvertretende Vorsitzende des H2-Hub, Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss.





An dem Austausch nahmen weit über 40 Personen teil, u. a.: Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland, Sabrina Wendt, Wirtschaftsverband Emsland e.V., Dr. Tim Husmann, Geschäftsstellenleiter H2-Region Emsland, Frank Klaß, Bürgermeister Samtgemeinde Sögel, Dirk Brügge, Kreisdirektor Rhein-Kreis Neuss, David Zülow, Vorstand Zülow AG, Frithjof Gerstner, Westenergie, Dr. Michael Becker, Rheinmetall AG, Rachid Hamdaoui, Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG, und Thomas Walkiewicz, Stadtwerke Neuss.

Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und den Erhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert der promovierte Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid group Dr. Dieter Ostermann. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 150 Mitglieder. Weitere Infos unter: https://www.h2-hub-rheinland.de/


Hydrogen Valley Emsland – Vorreiterregion mit europäischer Auszeichnung
Die Geschäftsstelle der H2-Region Emsland wurde 2020 gegründet und hat seitdem zahlreiche wirtschaftsfördernde Projekte eigenständig realisiert, über 20 Unternehmensprojekte begleitet und mehr als 100 Veranstaltungen für Bürger*innen und Unternehmen durchgeführt. Im Jahr 2024 wurde das Emsland als EU Hydrogen Valley ausgezeichnet – ein Beleg für die strategische Bedeutung und Innovationskraft der Region. Die Geschäftsstelle des Netzwerks in Lingen wird gemeinschaftlich vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen getragen und beschäftigt sieben Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Prävention muss zum Leitbild der Gesundheits- und Pflegepolitik werden
Kingsmen kündigt Absichtserklärung für eine Option auf den Erwerb des Gold-Silber-Projekts Almoloya im Bergbaurevier Parral in Chihuahua an
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 09.07.2025 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.: Zukunft erleben: Reise ins Emsland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR Schwarz