Hotmobil oder Heizmobil- Temporäre Heizzentralen einfach erklärt
Mobile Heizungen für Baustellen, Sanierungen und Events im Faktencheck
(PresseBox) - Der Begriff "Hotmobil" ist vielen bekannt, wenn es um mobile Heizzentralen geht. Doch was verbirgt sich dahinter? Tatsächlich ist Hotmobil ein Markenname der Firma Enerent, wird oftmals aber als Synonym für den Begriff "Heizmobil", "Mobile Heizung" oder "Mobile Heizzentrale" genutzt wird. Der Bregriff beschreibt allgemein eine mobile Heizlösung, die über Container oder Anhänger bereitgestellt wird. Funktional bestehen keine Unterschiede: Alle liefern über einen begrenzten Zeitraum zuverlässig Wärme und Warmwasser.
Die Miete eines Heizcontainers ist eine flexible Lösung für temporäre Bedarfe – etwa bei der Sanierung von Heizanlagen in Wohnkomplexen, beim Heizungsumbau in Industrieobjekten oder zur Absicherung von Events in der kalten Jahreszeit. Die Deutsche Thermo vermittelt bundesweit mobile Heizsysteme und informiert praxisnah über Technik, Leistung und Einsatzgebiete.
Die Heizzentralen bestehen in der Regel aus einem leistungsfähigen Heizkessel sowie der dazugehörigen Regelungs- und Sicherheitstechnik. Als Brennstoffe kommen vor allem Heizöl und Pellets zum Einsatz, da sich diese vergleichsweise einfach und mobil lagern sowie transportieren lassen. Für maximale Flexibilität werden sämtliche Komponenten in transportablen Einheiten wie Containern oder Anhängern untergebracht. Diese sind mit genormten Anschlüssen ausgestattet, über die der Kunde eine mobile Heizung zum mieten direkt in das bestehende Heizsystem eines Gebäudes integrieren kann.
"Ob man nun von Hotmobil oder einem anderen Begriff spricht: Entscheidend ist, dass die Technik funktioniert und rechtzeitig zur Verfügung steht. Unsere Partner liefern schnell, zuverlässig und mit komplettem Service inklusive Anbindung", sagt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH.
Über Deutsche Thermo
Deutsche Thermo ist ein führendes Mietwärme-Portal mit langjähriger Erfahrung in der Bereitstellung innovativer und flexibler Wärme-Lösungen. Mit einem stetig wachsenden Partnernetzwerk und einem europaweiten Vertriebsnetz stellt das Unternehmen eine verlässliche Lösung für unterschiedlichste Branchen dar. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutsche-thermo.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.07.2025 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184154
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Partz
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (221) 96880420
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Hotmobil oder Heizmobil- Temporäre Heizzentralen einfach erklärt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lindenfield GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lindenfield GmbH
Viessmann Deutschland GmbH und iKratos GmbH treiben nachhaltige Energielösungen voran
Berlin: Potenzial der Windvorranggebiete beziffert
Standortfaktor Energie: Zukunftsfähige Energiepolitik für die Ernährungsindustrie
Geht nicht, gibt’s nicht! – Leichtbau-PV und leichte Montage machen Photovoltaik möglich, wo sie bisher unmöglich schien
„Mal mal Energie“: Schöndorfer-Grundschüler gestalten Ausstellung im Stadtwerke-Kundenzentrum