IndustrieTreff - Präzise Überwachung von Silikat für vielfältige Anwendungen

IndustrieTreff

Präzise Überwachung von Silikat für vielfältige Anwendungen

ID: 2184447

RLS Wacon integriert umschaltbare Messbereiche in das Analysegerät SYCON SiO2


(PresseBox) - RLS Wacon, Ihr erfahrener Partner für Analytik von Wasserinhaltsstoffen, stellt eine innovative Neuerung mit dem Online-Analysegerät SYCON SiO2 vor. Mit der Einführung von zwei anwendungsbezogenen Messbereichen reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf an präziser Silikatüberwachung in verschiedenen Industriezweigen und erschließt neue Anwendungsfelder – alles in einem einzigen Analysegerät. 

Bedeutung von Silikatüberwachung

Der Silikatgehalt ist ein wichtiges Merkmal der Wasserqualität und seine Überwachung ist in vielen Prozessen unverzichtbar. Silikate, auch bekannt als Kieselsäure oder Siliciumdioxid (SiO2), sind die auf der Erde mengenmäßig am häufigsten vorkommenden Minerale. Entsprechend befinden sie sich in hoher Konzentration auch in unserem Grund- und Trinkwasser.

In bestimmten Anwendungen mit niedrigen oder moderaten Temperaturen werden Silikate gezielt dosiert, um das Leitungsnetz durch Aufbau von passiven Schichten vor Korrosion zu schützen.

Im Gegensatz dazu ist die vollständige Entfernung von Silikaten bei der Herstellung von Reinstwasser z.B. für Hochtemperaturanwendungen erforderlich.

In beiden Fällen ist die kontinuierliche Überwachung der Silikatkonzentration für einen nachhaltigen Betrieb der Wasseraufbereitung unverzichtbar. 

SYCON SiO2: Zwei präzise Messbereiche für vielseitige Anwendungen

Das SYCON SiO2 hat sich bereits als zuverlässiges Werkzeug zur Kontrolle und Überwachung von Silikat im ppm-Bereich etabliert. Der bisherige Messbereich von 0,3–10 mg/l wurde grundlegend überarbeitet. Das Analysegerät deckt nun den Messbereich zwischen 0,02 und 150 mg/l ab. Durch die Aufteilung in zwei separate Messbereiche kann das Gerät noch flexibler eingesetzt werden. Gleichzeitig wurde die Messgenauigkeit erheblich verbessert. Damit erreicht das Analysegerät ein Niveau, welches bisher nur bei äußerst hochpreisigen Messgeräten verfügbar war.





Die Messbereiche teilen sich passend zu den Applikationen im Feld in folgende Bereiche auf:

Low Range: von 0,02 bis 10 mg/l SiO2

High Range: von 10 bis 150 mg/l SiO2

Vorteile der umschaltbaren Messbereiche in der Praxis

Mit dem Low Range Messbereich (0,02 bis 10 mg/l) erreicht RLS Wacon alle Einsatzfelder, in denen bereits geringste Konzentrationen an Silikat von Relevanz sind:

Erschöpfungsmeldung von Mischbettfiltern

Überwachung von EDI-Anlagen

Herstellung von Kesselspeisewasser zur Dampferzeugung

Sterilgutaufbereitung in Krankenhäusern

Erzeugung von vollentsalztem Wasser (VE-Wasser) als Kühl-, Lösungs- oder Reinigungsmittel

Mit dem High Range Messbereich (10 bis 150 mg/l) wird das Einsatzspektrum gezielt um Anwendungen mit höheren Silikatkonzentrationen erweitert. Hierzu zählen etwa Prozesse, in denen Silikat zur gezielten Passivierung eingesetzt werden, wie z.B.:

Fernwärmenetze

offene Kühlkreisläufe

industrielle Wasseraufbereitungsanlagen

In allen Anwendungen im Low- und High-Range Messbereich liefert das SYCON SiO2 zuverlässige und exakte Messwerte, die zur kontinuierlichen Überwachung, Qualitätssicherung oder Prozessführung nötig sind.

Intelligente Funktionen für effiziente Prozessintegration

Alle Funktionen und Merkmale des SYCON SiO2 verfolgen die für die gesamte SYCON-Geräteserie zentrale RLS Wacon-Philosophie: Zuverlässige Technologie, gepaart mit robuster, wartungsarmer und anwenderfreundlicher Verarbeitung. Dies garantiert zuverlässige Messergebnisse und ermöglicht gleichzeitig eine effiziente Prozessintegration und damit maximale Kosteneffizienz.

Die Funktionen des SYCON SiO2 entsprechen denen der SYCON-Serie und bieten eine umfassende Kontrolle. Zu diesen Merkmalen zählen:

Programmierbarer Grenzwert

RS-485 Schnittstelle mit Modbus-RTU Protokoll

Messwertausgabe über analoge 4-20 mA Schnittstelle

Vier Relais-Ausgänge für individuelle Alarm- und Warnmeldungen sowie zur Anbindung zusätzlicher Komponenten

Zwei potentialfreie Eingangskontakte zur Analyse und Intervallsteuerung

Speicherung von Messwerten und Protokollen auf einer SD-Karte

Die hohe Genauigkeit und Robustheit in vielen Applikationsfeldern wird unter anderem durch den automatischen Nullpunktabgleich erreicht, der vor jeder Analyse durchgeführt wird. So können beispielsweise Verunreinigungen kompensiert werden.

Für die Fachkraft vor Ort wird der Umgang mit dem Analysegerät durch folgende Features erleichtert:

Großes Display mit mehrsprachiger Menüführung

Einrichtungsassistent zur einfachen Konfiguration und Inbetriebnahme

Umfangreiche Protokoll-, Service- und Diagnose-Funktionen

Bedienung mittels acht Hardware-Tasten 

Die Auswahl des Messbereichs erfordert lediglich das Einsetzen des für den jeweiligen Messbereich (Low Range oder High Range) geeigneten Indikators sowie die Auswahl im Gerätemenü.

Entwicklungsleiter Jens Aldag und Vertriebsleiter Oliver Pape sind sich sicher, dass das Analysegerät SYCON SiO2 allen Anwendern die optimale Voraussetzung für eine sichere und präzise Prozessführung ihrer Anlage an die Hand gibt.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Erfahren Sie, wie das neue SYCON SiO2 zur Absicherung Ihrer Prozesse genutzt werden kann. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Beratung oder Vorführung bei Ihnen im Haus.

Seit 1989 entwickelt und fertigt RLS Wacon analytics GmbH für seine Kunden elektronische Baugruppen in den Bereichen Mess-, Sicherheits-, Beleuchtungstechnik, Steuerungen sowie Sensorik. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Wasseranalytik.

Anzahl der Mitarbeiter 17


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1989 entwickelt und fertigt RLS Wacon analytics GmbH für seine Kunden elektronische Baugruppen in den Bereichen Mess-, Sicherheits-, Beleuchtungstechnik, Steuerungen sowie Sensorik. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Wasseranalytik.
Anzahl der Mitarbeiter 17



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsberufe im Wandel - Neue Jobportale für Energie & Mobilität gestartet
Inspiration meldet vielversprechende Ergebnisse der AMRT-Fernerkundungsuntersuchung auf dem Gold-/Kupferprojekt Rottenstone North in Saskatchewan
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2025 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Pape
Stadt:

Hildesheim


Telefon: +49-5121/28 126– 22

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Präzise Überwachung von Silikat für vielfältige Anwendungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RLS Wacon analytics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RLS Wacon analytics GmbH