IndustrieTreff - Teure Stillstände vermeiden

IndustrieTreff

Teure Stillstände vermeiden

ID: 2186384

Magnetkupplungen von KBK schützen Verpackungsmaschinen vor Überlasten


(PresseBox) - Wenn Verpackungsmaschinen ausfallen, entstehen hohe Kosten. Magnetkupplungen von KBK Antriebstechnik schützen die Anlagen zuverlässig vor Überlast und verhindern so ungeplante, teure Stillstandzeiten. Die Kupplungen sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar und werden auf Wunsch exakt an die Anwendung angepasst.

Magnetkupplungen von KBK arbeiten berührungslos und unterliegen daher keinerlei Verschleiß. Die Kupplungen übertragen das gewünschte Drehmoment konstant und ohne Abweichungen. Verpackungsmaschinen mit Magnetkupplung können nach Beseitigung der Überlast zudem sofort weiterlaufen – bei Anlagen mit mechanischer Kupplung ist das nicht möglich. Anders als bei diesen Kupplungen entsteht bei Magnetkupplungen auch kein Abrieb, der den Betrieb von Verpackungsanlagen beeinträchtigen könnte. Die Integration der Magnetkupplungen in die Anwendung erfolgt schnell und einfach über Klemmnaben. Das Überlastmoment lässt sich komfortabel über die Eintauchtiefe von Innen- zu Außenrotor einstellen.

KBK fertigt sowohl Permanentmagnetkupplungen als auch Hysteresemagnetkupplungen – beide Ausführungen unterscheiden sich durch ihr Funktionsprinzip voneinander. Hysteresemagnetkupplungen trennen die Kraftübertragung im Überlastfall gleitend und eignen sich deshalb u. a. sehr gut für den Einsatz in Dehnfolien-Verpackungsmaschinen. In diesen Maschinen muss die Folie immer in Spannung gehalten werden, da sie ansonsten reißt. Setzt der Maschinenbauer Hysteresemagnet-Kupplungen ein, bleibt die Folienspannung konstant. Hysteresemagnetkupplungen von KBK gibt es für Drehmomentbereiche zwischen 01, und 5 Nm.

Hysteresemagnetkupplungen von KBK gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es sind u. a. Varianten mit beidseitiger Klemmnaben-Anbindung, mit aufgelaserter Skala und individuell einstellbarem Überlastmoment oder für Anwendungen mit Schraub- und Wickelvorgängen erhältlich.





Im Gegensatz zu Hysteresemagnetkupplungen ruckeln Permanentmagnetkupplungen beim Auftreten einer Überlast durch. Diese Eigenschaft ist besonders in Abfüll- und Verschließanlagen für Glasflaschen gefragt: Die ruckelnde Trennung der Kraftübertragung sorgt hier für ein festes Zudrehen des Flaschenverschlusses und eine perfekte Abdichtung. Permanentmagnetkupplungen von KBK können für Drehmomente zwischen 1,2 Nm und 60 Nm eingesetzt werden. Beide Magnetkupplungstypen eignen sich für Drehzahlbereiche von 4.000 bis 10.000 min-1 und sind auch als leicht zu reinigende Edelstahl-Variante erhältlich. Für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen verwendet KBK auf Wunsch spezielle Magnete und Klebstoffe. Bei Bedarf unterstützten die Kupplungsspezialisten ihre Kunden auch bei der Auslegung und Berechnung der Dreh- und Überlastmomente.

„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rollon auf der EMO 2025
Neue Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Gewinde von KIPP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:

Klingenberg am Main


Telefon: +49 (4181) 92892-36

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Teure Stillstände vermeiden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KBK Antriebstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KBK Antriebstechnik GmbH