Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung nach TAPPI T541 oder ISO 15754

(PresseBox) - Die Zugfestigkeit senkrecht zur Materialebene (Internal Bond Strength) ist ein zentrales Qualitätsmerkmal für viele papierbasierte Materialien. Das Prüfverfahren Z-Zugversuch bzw. Internal Bond Test nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754 dient der Bestimmung der Haftfestigkeit zwischen den Schichten eines Materials, insbesondere bei mehrlagigem Papier, Karton oder Pappe sowie bei Papier im Faserverbund.
Was wird geprüft?
Beim Internal Bond Test wird die Probe senkrecht zur Ebene belastet – also genau dort, wo sich unterschiedliche Faserlagen oder Beschichtungen verbinden. Der Test ermittelt, mit welcher Kraft die Schichten auseinandergezogen werden können, bis es zum Bruch kommt. Das erlaubt Rückschlüsse auf die Materialqualität, die Gleichmäßigkeit der Produktion oder die Eignung für weiterverarbeitende Prozesse.
Das Prüfverfahren im Überblick:
Beim Z-Zugversuch wird eine definierte Probe zwischen zwei metallische Platten verklebt. Nach der Aushärtung wird diese senkrecht auseinandergezogen, bis die Probe versagt. Die dabei aufgebrachte Kraft ist ein Maß für die Schichtverbundfestigkeit, welche einen kritischen Parameter für die Beurteilung der Schichtenhaftung bei modernen Verpackungs- und Funktionsmaterialien darstellt.
Typische Anwendungsfelder für Z-Zugversuche nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754:
Verpackungskarton: Bewertung der inneren Festigkeit, z.?B. bei Transportverpackungen oder Faltschachteln
Grafische Papiere: Prüfung auf Delaminationsneigung bei gestrichenen oder kaschierten Materialien
Wellpappe und Verbundpapiere: Kontrolle der Verbindung zwischen den Lagen
Tissue- und Hygienepapiere: Qualitätssicherung bei Mehrlagenprodukten
Batterietechnologie: Prüfung der Haftung von Aktivmassen auf Aluminium- oder Kupferfolien
Warum Internal Bond Tests wichtig sind:
Papierprodukte sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt – ob beim Stanzen, Falten, Bedrucken oder bei klimatischen Veränderungen. Eine zu geringe Festigkeit in Z-Richtung kann zu Delaminierungen, Rissen oder Funktionsausfällen führen. Mit der Prüfung nach TAPPI T541 steht ein verlässliches Verfahren zur Verfügung, um solche Schwächen frühzeitig zu erkennen und die Produktqualität gezielt zu verbessern.
Prüfsystem zur Bestimmung der Z-Zugfestigkeit nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754
Zur Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung wurde in einem aktuellen Kundenprojekt eine Universalprüfmaschine inspekt solo eingesetzt. In Kombination mit einer speziellen Prüfvorrichtung gewährleistet sie die präzise Prüfung der Zugfestigkeit senkrecht zur Oberfläche.
Universalprüfmaschine inspekt solo 2,5 kN
Hohe Messgenauigkeit
Kompaktes Arbeitsplatzdesign mit großer Maschinengrundplatte zur Ablage von Zubehör, Werkzeug und Proben
Spezielle Prüfvorrichtung optimal abgestimmt auf Internal Bond Tests nach TAPPI T541 bzw. ISO 15754
Kompatibel mit Materialien wie Papier, Pappe, Verbundmaterialien, Funktionsfolien, beschichtete Anoden- und Kathodenfolien in Lithium-Ionen-Batterien
Hohe Quersteifigkeit sichert präzise und wiederholbare Prüfergebnisse
Zeitersparende und effiziente Prüfabläufe durch die Prüfung von 5 Einzelproben mit nur einer Probenapplikation
Materialprüfsoftware LabMaster inkl. normkonformer Prüfabläufe und Ergebnisdarstellung
Fazit:
Das Prüfsystem bietet eine praxisnahe und normgerechte Lösung zur Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung – sowohl für klassische Verpackungswerkstoffe als auch für moderne Materialien im Energiesektor.
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Mess- und Prüftechnik-Spezialist mit Sitz in Nossen bei Dresden entwickelt, produziert und vertreibt seit 1990 hochwertige Maschinen, Komponenten und Softwarelösungen zur Werkstoff-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Hierzu gehören z. B. Universalprüfmaschinen, Härteprüfgeräte, Bauteil- und Möbelprüfstände sowie verschiedene Längenmessvorrichtungen für Industrie und Forschung. Die 70 Mitarbeiter des Unternehmens mit Vertriebsbüros in ganz Deutschland bieten zudem verschiedene Services rund um das Thema Prüfen und Messen sowie die Nachrüstung von Universalprüfmaschinen. In den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung pflegt Hegewald & Peschke enge Kooperationen mit Hochschulen und Fraunhofer-Instituten, wodurch das hohe Niveau der Produkte sowie deren technische Aktualität sichergestellt werden. Hegewald & Peschke wurde nach ISO 9001 zertifiziert bietet Kalibrierungen mit DAkkS-Akkreditierung an. Weitere Informationen über die Hegewald & Peschke GmbH finden Sie im Internet unter www.hegewald-peschke.de.
Datum: 22.07.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186501
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Koschemann
Stadt:
Nossen
Telefon: +49 (35242) 445605
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung nach TAPPI T541 oder ISO 15754
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hegewald&Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Hegewald&Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
So werden Lasten nicht zur Last
Start der neuen MES-Webinarreihe von gbo datacomp: Digitalisierung kompakt und praxisnah
Werkzeugbau mit höchsten Ansprüchen – Wie Csaba Tool Kft. mit GROB die Weichen für die Zukunft stellt
Von der Vision zur Realität: Krones auf der drinktec 2025