IndustrieTreff - Argon in der Schweißtechnik: steigende Reinheitsanforderungen und flexible Versorgung

IndustrieTreff

Argon in der Schweißtechnik: steigende Reinheitsanforderungen und flexible Versorgung

ID: 2186665

(PresseBox) - In der Metallverarbeitung ist Argon als Schutzgas unverzichtbar. Bei Schweißverfahren wie WIG (TIG) und MIG/MAG schützt das Edelgas die Schweißnaht vor der reaktionsfreudigen Umgebungsluft und gewährleistet hochwertige Verbindungen. Argon ist inert, reagiert also auch bei hohen Temperaturen nicht, und bildet die Basis nahezu aller Schutzgasmischungen. Beim Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) und Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) besteht das Schutzgas größtenteils aus Argon, dem je nach Anwendungsfall geringe Anteile CO? oder O? beigemischt werden. Argon zu bestellen ist daher in zahlreichen Qualitäten möglich, abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzbereich.

Einsatz in WIG- und MIG/MAG-Verfahren

Argon sorgt für eine stabile Lichtbogenatmosphäre und schützt das Schmelzbad zuverlässig. Ohne Schutzgas würden Sauerstoff, Stickstoff und Wasserdampf aus der Umgebungsluft mit dem flüssigen Metall reagieren und die Schweißnaht spröde machen. Bei MIG/MAG ist Argon mit einem Anteil zwischen etwa 70 und 95 Prozent Hauptbestandteil der Gasgemische. Reines Argon wird beim WIG-Schweißen oder in Kombination mit Helium verwendet, wenn höhere Temperaturen und eine bessere Wärmeeinbringung notwendig sind. Für einfache Schweißungen an Baustahl genügt oft Argon in technischer Qualität. In High-End-Branchen sind jedoch Reinheitsnachweise und Rückverfolgbarkeit Pflicht. Daher stellen viele Anbieter Analysezertifikate aus, die die Reinheit der Gasfüllung bestätigen.





„In der Schweißtechnik entscheidet die Qualität des Gases mit über die Qualität der Naht“, erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH. „Gasido vernetzt Schweißbetriebe mit leistungsfähigen Partnern, die zuverlässig liefern und die Anforderungen an Reinheit und Dokumentation erfüllen. Dadurch machen wir hochwertige Versorgung auch für kleinere Anwender zugänglich.“

Flexible Versorgungsformen für jeden Bedarf

Die Wahl des Versorgungssystems richtet sich nach dem Gasverbrauch. Kleinere Werkstätten greifen zu Einzel-Argongasflaschen, während Betriebe mit hohem Bedarf auf das Argon Bündel setzen. Ein solches Bündel besteht aus 12-16 verbundenen Flaschen bei 200-300 bar. Dies spart Zeit beim Wechsel und erhöht die Prozesssicherheit. Für industrielle Anwendungen mit kontinuierlichem Verbrauch bieten sich stationäre Tanksysteme an. Ein Kohlendioxid Gastank oder ein Argon Gastank wird in solchen Fällen direkt auf dem Betriebsgelände installiert. Das Gas wird darin kryogen bei etwa minus 186 Grad Celsius gelagert und bedarfsgerecht verdampft. 

Gasido als zuverlässiger Partner für Schutzgase

Gasido bietet als unabhängige Plattform maßgeschneiderte Versorgungslösungen für Betriebe jeder Größe. Ob einzelne Flaschen für gelegentliche Schweißarbeiten, Argon Bündel für kontinuierliche Anwendungen oder ein Stickstoff Gastank für den kombinierten Betrieb mit Sauerstoff Bündel, über Gasido erhalten Nutzer passende Angebote direkt von zertifizierten Fachanbietern. Über die Plattform lassen sich ebenso Argon bestellentechnische Gase wie Stickstoff oder Helium kaufen.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Echtzeit-Einblicke für nachhaltige Entscheidungen: Viridis Carbon von SMS group revolutioniert das CO?-Management
TÜV SÜD konzentriert Leistungen von zwei Divisionen in der neuen Division Industry & Infrastructure
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2025 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Partz
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 96880420

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Argon in der Schweißtechnik: steigende Reinheitsanforderungen und flexible Versorgung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lindenfield GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lindenfield GmbH