IndustrieTreff - WEMAG treibt Elektromobilität voran: Neue Schnellladesäulen in Schwerin und Lübz in Betrieb genom

IndustrieTreff

WEMAG treibt Elektromobilität voran: Neue Schnellladesäulen in Schwerin und Lübz in Betrieb genommen

ID: 2186745


(PresseBox) - Die WEMAG AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltiger Mobilität konsequent fort und hat gemeinsam mit ihrem Partner EasyCarWash zwei neue Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die modernen Ladepunkte befinden sich an verkehrsgünstigen Standorten in Schwerin und Lübz und erweitern das bestehende Ladenetz in der Region deutlich.

„Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende in Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Felix Plückhahn, Verantwortlicher für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur bei der WEMAG. „Die neuen Schnelllader ermöglichen es, Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen und machen Elektromobilität noch attraktiver – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.“

Die neuen Stationen verfügen jeweils über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 kW. Damit können elektrische Fahrzeuge in rund 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Batteriekapazität geladen werden. Die Standorte wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen EasyCarWash ausgewählt, das die Flächen zur Verfügung stellt und so zur optimalen Integration in bestehende Verkehrs- und Versorgungsstrukturen beiträgt.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit der WEMAG und sehen in der Kombination aus Fahrzeugpflege und Ladeinfrastruktur einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt EasyCarWash-Geschäftsführer Henrik Mernitz.

Mit dem kontinuierlichen Ausbau ihres Ladenetzes verfolgt die WEMAG das Ziel, Elektromobilität in der Region alltagstauglich und komfortabel zu gestalten. Weitere Projekte sind bereits in Planung. Wenn auch Sie Standortpartner der WEMAG werden möchten, melden Sie sich unter www.wemag.com/standortpartner.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.500 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.





Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für 16.500 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  enviaM gehört zu den begehrtesten Arbeitgebern in Deutschland
Grünwelt Energie: Stromanbieter-Wechsel jetzt in 24 Stunden möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2025 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"WEMAG treibt Elektromobilität voran: Neue Schnellladesäulen in Schwerin und Lübz in Betrieb genommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEMAG AG