IndustrieTreff - IMA Schelling stellt das Thema Digitalisierung in den Mittelpunkt

IndustrieTreff

IMA Schelling stellt das Thema Digitalisierung in den Mittelpunkt

ID: 2189147

Modular, vernetzt und praxisbewährt


(PresseBox) - Was ist Hardware ohne Software? Produktionsanlagen auf höchstem technischen Niveau, die alle Anforderungen der Präzision und Effizienz erfüllen, brauchen auch entsprechende Softwarelösungen. Nur so können sie ihre technischen Potenziale im Alltagsbetrieb abrufen. IMA Schelling hat die passenden Systeme im Angebot.

Systemintegration heißt das Stichwort. Häufig wird Software zu klein gedacht. In der Folge entstehen Insellösungen, die sich hinterher schwer integrieren lassen. Die IMA Schelling Group hat ihre digitale Lösung aimi von Anfang an als Softwarelandschaft entwickelt, als durchgängige Softwarelösung für alle Maschinen und die Steuerung kompletter Anlagen. Die Produkte aimi.DO und aimi.THINK sind als zentrale Bestandteile der Maschinen- und Anlagensteuerung inzwischen sehr erfolgreich im produktiven Einsatz.

Klar strukturierte, durchgängige Softwareplattform

aimi.DO arbeitet unmittelbar an der Maschine und übernimmt die eigentliche Maschinensteuerung. IMA Schelling hat die Software inzwischen bei mehreren Maschinentypen produktiv integriert – für die Serie ebenso wie für die hochflexible Losgröße-1-Produktion. Unter anderem kommt aimi.DO bereits bei der Novimat und der Combima in der Kantenbearbeitung, bei der IMAGIC Flex und IMAGIC L1 im Bereich Bohrtechnik sowie beim Hochleistungszuschnitt hl 1 zum Einsatz.

Gleichzeitig gewinnt aimi.THINK an Bedeutung im praktischen Betrieb. Das Produkt bündelt intelligente Dienste für Verplanung, Optimierung und Fertigungssteuerung – von der Auftragsverwaltung über das Manufacturing Execution System (MES) bis zur Optimierung und Echtzeittransparenz. Es visualisiert nicht nur den Fertigungsprozess mit allen produktionsvorbereitenden und -begleitenden Arbeitsschritten, sondern ermöglicht auch die vollständige Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Auftrags.

Der Kunde profitiert von einer klar strukturierten, durchgängigen Softwareplattform. Die einheitliche Steuerungslogik vereinfacht die Bedienung, reduziert Schnittstellen und erhöht die Transparenz in der gesamten Fertigung. Die Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt und lassen sich flexibel an unterschiedliche Maschinen, Anlagenkonzepte und Fertigungsarten anpassen. 





Effiziente Plattenausnutzung

Eine besondere Herausforderung der Arbeit mit Holz ist die möglichst effiziente Verwertung dieses wertvollen natürlichen Rohstoffs. Um das zu gewährleisten, stellt IMA Schelling die überarbeitete Software zur Schnittplan-Optimierung in Version 8 zur Verfügung: HPO – High Performance Optimization. Diese sorgt dafür, dass bis zu 98 % der Platten verwertet und gleichzeitig die Sägezeiten minimiert werden.

Geraten die Zielparameter Materialausnutzung und Geschwindigkeit in Konflikt, berechnet das System mehrere Lösungsvorschläge und zeigt diese grafisch an. Der User kann dann die optimale Version für sich auswählen. Weitere Faktoren, die das Programm jetzt ab Version 8 berücksichtigen kann, sind beispielsweise eine Reste-Maximierung, um Reste in möglichst gut weiterverwertbaren Größen zu erhalten und ein Fronten-Editor, welcher die Eingabe von Fronten mit durchgehendem Maserungsverlauf erheblich vereinfacht. Bestehende Versionen können ab sofort per Update auf die neue HPO-8-Version aktualisiert werden.

Cybersecurity: Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus

Die Software-Experten von IMA Schelling sind mit den Anforderungen der Holzverarbeitung bestens vertraut und optimieren die Systeme auf den Einsatz in vernetzten Produktionsanlagen der Möbel- und Bauelementeindustrie. Dazu gehört auch, die Maschinen und Anlagen neben funktionalen Modernisierungen ebenfalls mit Steuerungs- und Softwareupdates im Kontext der Cyberbedrohungslage versorgen zu können. Die neue Maschinenverordnung und der Cyber Resilience Act werden diese und weitere Maßnahmen ab 2027 zur Herstellerpflicht machen, IMA Schelling denkt Cybersecurity heute schon mit.

IMA Schelling – für jede Idee die perfekte Lösung

Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seiner über 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen für modernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche – bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.

In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen – bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.

IMA Schelling verfügt über ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.960 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IMA Schelling – für jede Idee die perfekte Lösung
Die IMA Schelling Group entwickelt, konzipiert und produziert Maschinen und Anlagen für holz-, kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Internationale Möbelhersteller zählen ebenso zu den Kunden wie Flugzeughersteller oder anspruchsvolle Tischlerei-Familienbetriebe. Auf Basis seiner über 100-jährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen innovative Bearbeitungslösungen für modernste vernetzte Produktionen, zugeschnitten auf individuelle Kundenansprüche – bis hin zu vollautomatisierten Losgröße-1-Anlagen.
In vier Business Units entwickelt der Anlagenbauer intelligente High-End-Lösungen: Board, Woodworking, Precision und Consulting. Kunden können auf eine umfassende Expertise zählen – bei Zuschnitt-, Bohr-, Kantenbearbeitungs- oder Materiallogistiklösungen im Holzsektor oder bei Aufteil- und Handling-Lösungen im Bereich Metalle, Kunst- und Baustoffe. Individuelle Strategien für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Consulting, Software- und Digitalisierungsprodukte runden das Portfolio ab.
IMA Schelling verfügt über ein globales Netzwerk von 19 Niederlassungen und 70 Vertriebspartnern und betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich und Polen. 2024 erwirtschaftete der Anlagenbauer mit weltweit 1.960 Mitarbeitenden einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro.



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufsichtsrat der BAUER AG bestellt zwei neue Mitglieder für den Vorstand
Solar&Storage 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Bartling
Stadt:

Lübbecke


Telefon: +49 4181 92892-87

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"IMA Schelling stellt das Thema Digitalisierung in den Mittelpunkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMA Schelling Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IMA Schelling Deutschland GmbH