Steuervorteile und weitere Fördermöglichkeiten für Investitionen in Verpackungstechnik von Greif-Velox
Für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

(PresseBox) - Neue steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten und staatliche Förderprogramme unterstützen aktuell Investitionen in moderne Verpackungstechnologien. Greif-Velox begleitet Unternehmen dabei nicht nur technisch, sondern unterstützt auch bei der Beantragung von Fördermitteln – von der Planung bis zur Antragstellung.
Schneller Liquiditätsrückfluss über degressive Abschreibungen
Mit dem Investitionsförderprogramm der Bundesregierung wurde die degressive Abschreibungsmethode wieder eingeführt und teilweise sogar verbessert. Die AfA („Absetzung für Abnutzung“) ermöglicht es Unternehmen, bis zu 30?Prozent der Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr steuerlich geltend zu machen und damit schneller Liquidität aus der reduzierten Steuerlast zurückzugewinnen. Diese Regelung gilt für Neuanschaffungen als auch für Modernisierungsmaßnahmen – zum Beispiel für Retrofit-Lösungen von Greif-Velox.
Förderprogramme für energieeffiziente Modernisierung
Neben der steuerlichen Abschreibung bestehen für Modernisierungsvorhaben, die auf Energieeffizienz und Reduktion der Treibhausgasemission abzielen, weitere Fördermöglichkeiten über Programme vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Förderbank KfW oder den Ländern. Ein Beispiel für ein förderwürdiges Projekt ist bei Vakuum-Absackanlagen der Umstieg von einer Wasserringpumpe auf die Trockenläuferpumpe DryVac von Greif-Velox. Sie arbeitet komplett wasserfrei, spart bis zu 70?Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Wasserringpumpen und ermöglicht so – je nach Förderprogramm und Unternehmensgröße – nicht rückzahlbare Investitionszuschüsse von bis zu 25?Prozent.
Retrofit-Roboteraktion mit KUKA: Alt gegen Neu
Auch im Bereich Automatisierung bietet Greif-Velox eine förderfähige Lösung in Zusammenarbeit mit dem Partner und Roboter-Spezialisten KUKA: Im Rahmen der Aktion „Alt gegen Neu“ können bei Bestellung bis Ende des Jahres 2025 integrierte Roboter zu Sonderkonditionen modernisiert werden. In Kombination mit der AfA ergibt sich eine deutlich schnellere Amortisation.
Förderberatung inklusive – von Planung bis Antrag
Greif-Velox steht seinen Kunden nicht nur mit technologischer Expertise zur Seite, sondern bietet auch Unterstützung bei der Auswahl möglicher Förderprogramme sowie bei der Bereitstellung der notwendigen technischen Unterlagen und Informationen. Ziel ist es, Investitionen wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig zu gestalten – auch in Hinblick auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Mehr zum Thema:
mailchi.mp/greif-velox/booster
Über die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (www.greif-velox.com) setzt weltweit Maßstäbe im Bereich der Verpackungsmaschinen und ist auf dem Weg, sich zum Technologieführer in der Branche zu entwickeln. Sie konzipiert und realisiert innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen – stets mit dem Fokus auf maximale Effizienz für den Kunden. So hat die GREIF-VELOX unter anderem mit dem Bruttovakuumpacker VeloVac eine Revolution in der Absackung von leichtesten Pulvern auf den Markt gebracht. Ergänzend umfasst das Produktportfolio Palettierroboter, um komplette Full-Line-Anlagen anzubieten. Mit den Kundenanforderungen im Fokus entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Systeme und Patente, die langjährige Probleme in der Branche nachhaltig lösen. In seiner fast 1.000-jährigen Unternehmensgeschichte hat GREIF-VELOX fortwährend die drei Unternehmenswerte Effizienz, Innovation und Zuverlässigkeit (EIZ) unter Beweis gestellt. Aktuell agiert die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH weltweit mit mehr als 150 Experten in 89 Ländern. Seit 2024 sind Sebastian Pohl und Thorsten Köll Geschäftsführer. 2025 feiert das Unternehmen 80-jähriges Jubiläum am Standort Lübeck.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (www.greif-velox.com) setzt weltweit Maßstäbe im Bereich der Verpackungsmaschinen und ist auf dem Weg, sich zum Technologieführer in der Branche zu entwickeln. Sie konzipiert und realisiert innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen – stets mit dem Fokus auf maximale Effizienz für den Kunden. So hat die GREIF-VELOX unter anderem mit dem Bruttovakuumpacker VeloVac eine Revolution in der Absackung von leichtesten Pulvern auf den Markt gebracht. Ergänzend umfasst das Produktportfolio Palettierroboter, um komplette Full-Line-Anlagen anzubieten. Mit den Kundenanforderungen im Fokus entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Systeme und Patente, die langjährige Probleme in der Branche nachhaltig lösen. In seiner fast 1.000-jährigen Unternehmensgeschichte hat GREIF-VELOX fortwährend die drei Unternehmenswerte Effizienz, Innovation und Zuverlässigkeit (EIZ) unter Beweis gestellt. Aktuell agiert die GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH weltweit mit mehr als 150 Experten in 89 Ländern. Seit 2024 sind Sebastian Pohl und Thorsten Köll Geschäftsführer. 2025 feiert das Unternehmen 80-jähriges Jubiläum am Standort Lübeck.
Datum: 11.08.2025 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lena ModrowBjörn Voges
Stadt:
Lübeck
Telefon: 004945154692373+49 451 5303 300
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Steuervorteile und weitere Fördermöglichkeiten für Investitionen in Verpackungstechnik von Greif-Velox
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
ELMO Europe veröffentlicht neues Video zur einfachen Verbindung der L-12G Dokumentenkamera mit Interactive Flat Panels und PCs
Motorola Solutions schließt die Übernahme von Silvus Technologies Holding Inc. ab
Von spiegelglatt bis kernig-rau: Diese Spritzguss-Oberflächen verändern alles
SIKA Einschub-Turbinen-Durchflusssensor VTY25: Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit für Trinkwasseranwendungen